Content: Home

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Prognos-Studie: Die Zukunft gehört Online- und Mobilfunkangeboten

Die zurzeit serbelnde Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche wird auf den Wachstumspfad zurück finden. Laut einer Prognos-Studie sollen die Ausgaben für Werbung und Kommunikation bis 2006 auf 8,8 Milliarden Euro ... weiter lesen

NULL

Die zurzeit serbelnde Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche wird auf den Wachstumspfad zurück finden. Laut einer Prognos-Studie sollen die Ausgaben für Werbung und Kommunikation bis 2006 auf 8,8 Milliarden Euro (2001: 7,5 Milliarden Euro) anwachsen ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Nortel Networks mit neuer Enterprise-Strategie

Nortel Networks hat am Freitag eine neue Enterprise-Strategie bekanntgegeben. Künftig bietet die Telekommunikationsausrüsterin End-to-end Sprach-, Daten-, Multimedia- und konvergierte IP-Lösungen aus einer Hand an. Dies ermögliche «Unternehmen jeder weiter lesen

NULL

Nortel Networks hat am Freitag eine neue Enterprise-Strategie bekanntgegeben. Künftig bietet die Telekommunikationsausrüsterin End-to-end Sprach-, Daten-, Multimedia- und konvergierte IP-Lösungen aus einer Hand an. Dies ermögliche «Unternehmen jeder ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Ein schillerndes Werbe-Trio am Start

Ein interessantes Trio hat im deutschen Solingen die Agentur MPFC Markenagentur gegründet: Patrick Graf von Faber-Castell (36), Franjo Pooth (33), und Coordt von Mannstein (65). Die drei Männer sind gleichberechtigte ... weiter lesen

NULL

Ein interessantes Trio hat im deutschen Solingen die Agentur MPFC Markenagentur gegründet: Patrick Graf von Faber-Castell (36), Franjo Pooth (33), und Coordt von Mannstein (65). Die drei Männer sind gleichberechtigte geschäftsführende Gesellschafter, ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Zuschauerhoch bei Tele M1 und TeleTell

Von einem anhaltenden Zuschauerhoch reden die Verantwortlichen der Regional-TV-Sender Tele M1 und TeleTell in einem Communiqué vom Freitag: Im Durchschnitt täglich 247 000 Personen schalten laut der Mittilung «täglich auf ... weiter lesen

NULL

Von einem anhaltenden Zuschauerhoch reden die Verantwortlichen der Regional-TV-Sender Tele M1 und TeleTell in einem Communiqué vom Freitag: Im Durchschnitt täglich 247 000 Personen schalten laut der Mittilung «täglich auf die beiden Stationen. Die ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Euro RSCG holt Millionenauftrag

Ein Budget im Wert von mehreren Millionen Franken hat sich die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG geholt. Gegen den bisherigen Etathalter von Matt/Limmat und zwei weitere Schweizer Konkurrenten ist es ... weiter lesen

NULL

Ein Budget im Wert von mehreren Millionen Franken hat sich die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG geholt. Gegen den bisherigen Etathalter von Matt/Limmat und zwei weitere Schweizer Konkurrenten ist es der von Frank Bodin geleiteten Agentur gelungen, sich das ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Berlusconis Fininvest verkauft Videothekenkette

Die Mailänder Medienholding Fininvest unter mehrheitlicher Kontrolle des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi trennt sich von der Videothekenkette Blockbuster. Nach sechsmonatigen Verhandlungen erreichte Fininvest ein Abkommen mit der weiter lesen

NULL

Die Mailänder Medienholding Fininvest unter mehrheitlicher Kontrolle des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi trennt sich von der Videothekenkette Blockbuster. Nach sechsmonatigen Verhandlungen erreichte Fininvest ein Abkommen mit der ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Gretag Imaging plant Kapitalerhöhung

Die ums Überleben kämpfende Gretag Imaging, Herstellerin von Foto-Entwicklungsgeräten, plant eine umfassende finanzielle Restrukturierung. Das Kapital soll durch eine Nennwertreduktion massiv herab gesetzt werden. Danach will Gretag durch die Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Die ums Überleben kämpfende Gretag Imaging, Herstellerin von Foto-Entwicklungsgeräten, plant eine umfassende finanzielle Restrukturierung. Das Kapital soll durch eine Nennwertreduktion massiv herab gesetzt werden. Danach will Gretag durch die Ausgabe von ... weiter lesen