Content: Home

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Relaunch beim «Liechtensteiner Volksblatt»

Auch beim «Liechtensteiner Volksblatt» setzt man verstärkt auf Bilder und kürzere Texte. Die älteste Tageszeitung Liechtensteins, Sprachrohr der regierenden Fortschrittlichen Bürgerpartei, ist am Samstag erstmals in einem neuen Layout erschienen ... weiter lesen

NULL

Auch beim «Liechtensteiner Volksblatt» setzt man verstärkt auf Bilder und kürzere Texte. Die älteste Tageszeitung Liechtensteins, Sprachrohr der regierenden Fortschrittlichen Bürgerpartei, ist am Samstag erstmals in einem neuen Layout erschienen. Der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Wer möchte Hitradio Z übernehmen?

Es dürfte nicht einfach sein, einen Käufer für das Goldbach-Medium Hitradio Z zu finden. Für Ringier jedenfalls sei eine Akquisition aus strategischen Gründen «kein Thema» schrieb die «NZZ am Sonntag ... weiter lesen

NULL

Es dürfte nicht einfach sein, einen Käufer für das Goldbach-Medium Hitradio Z zu finden. Für Ringier jedenfalls sei eine Akquisition aus strategischen Gründen «kein Thema» schrieb die «NZZ am Sonntag» als Reaktion auf die Ankündigung des Klein Reports vom ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Microsoft-Kompromiss zugestimmt

Nach über vierjährigem Prozess wegen Wettbewerbsverstössen hat Richterin Colleen Kollar-Kotelly am Freitag zu Gunsten von Microsoft entschieden. Sie stimmte einer aussergerichtlichen Einigung zwischen Microsoft und dem US-Justizministerium im Kern zu ... weiter lesen

NULL

Nach über vierjährigem Prozess wegen Wettbewerbsverstössen hat Richterin Colleen Kollar-Kotelly am Freitag zu Gunsten von Microsoft entschieden. Sie stimmte einer aussergerichtlichen Einigung zwischen Microsoft und dem US-Justizministerium im Kern zu. Sie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

FAZ.net: Kündigungen für zwei Drittel der Belegschaft

Per Telefon erfuhren die 40 der 62 Mitarbeiter des Online-Dienstes faz.net der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), dass sie auf die Strasse gestellt werden. Unter den 40 Entlassungen befinden sich ... weiter lesen

NULL

Per Telefon erfuhren die 40 der 62 Mitarbeiter des Online-Dienstes faz.net der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), dass sie auf die Strasse gestellt werden. Unter den 40 Entlassungen befinden sich 21 Redaktionsmitglieder sowie der Chefredaktor ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Millionen-Angebote für Dianas Butler

Dem ehemaligen Butler von Prinzessin Diana sollen bis zu umgerechnet 2,5 Mio. Franken für seine Geschichte geboten worden sein. Nach dem spektakulären Freispruch nach sechs Prozesstagen von Paul Burrell ... weiter lesen

NULL

Dem ehemaligen Butler von Prinzessin Diana sollen bis zu umgerechnet 2,5 Mio. Franken für seine Geschichte geboten worden sein. Nach dem spektakulären Freispruch nach sechs Prozesstagen von Paul Burrell (44), versuchen nun Zeitungen aus Grossbritannien, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Griechen übernehmen Mehrheit an rumänischer Romtelecom

Die griechische Telefongesellschaft OTE übernimmt für 243 Millionen US-Dollar (360 Mio Franken) die Mehrheit an der rumänischen Telefongesellschaft Romtelecom. Darauf hätten sich das rumänische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologien weiter lesen

NULL

Die griechische Telefongesellschaft OTE übernimmt für 243 Millionen US-Dollar (360 Mio Franken) die Mehrheit an der rumänischen Telefongesellschaft Romtelecom. Darauf hätten sich das rumänische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologien ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

«Saure Gurke»: Medienpreis für frauenfeindlichen Beitrag

Seit 1980 zeichnen die Medienfrauen von ARD und ZDF alljährlich einen besonders frauenfeindlichen Beitrag mit dem Preis «Saure Gurke» aus. Dieses Jahr geht der Preis an den Bayerischen Rundfunk (BR ... weiter lesen

NULL

Seit 1980 zeichnen die Medienfrauen von ARD und ZDF alljährlich einen besonders frauenfeindlichen Beitrag mit dem Preis «Saure Gurke» aus. Dieses Jahr geht der Preis an den Bayerischen Rundfunk (BR) für die Sendung «Männer - das diskriminierte Geschlecht» ... weiter lesen