Content: Home

00:00

Freitag
08.11.2002, 00:00

Infineon erneut mit Milliardenverlust

Der deutsche Chip-Hersteller Infineon hat wegen der Krise in der Halbleiterbranche im Jahr 2001/02 (per 30. September) erneut einen Milliardenverlust erlitten. Das Minus vor Steuern und Zinsen stieg im ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Chip-Hersteller Infineon hat wegen der Krise in der Halbleiterbranche im Jahr 2001/02 (per 30. September) erneut einen Milliardenverlust erlitten. Das Minus vor Steuern und Zinsen stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr von 1,02 auf 1,14 ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.11.2002, 00:00

Disney vervierfacht Quartalsgewinn - trotz Kirch

Das zweitgrösste amerikanische Medien- und Unterhaltungsunternehmen Walt Disney Company hat dank solider Filmstudio-Geschäfte im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 2001/2002 (30. September) seinen Gewinn vervierfacht. Hierdurch wurden weiter lesen

NULL

Das zweitgrösste amerikanische Medien- und Unterhaltungsunternehmen Walt Disney Company hat dank solider Filmstudio-Geschäfte im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 2001/2002 (30. September) seinen Gewinn vervierfacht. Hierdurch wurden ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.11.2002, 00:00

UMTS-Dämpfer für NTT Docomo

Japans grösster Mobilfunkanbieter NTT Docomo hat seine Absatzprognose für UMTS-Mobiltelefone (Universal Mobile Telecommunications System) für das laufende Geschäftsjahr 2002/03 (31. März) gevierteilt: Statt mit dem Verkauf von 1,38 ... weiter lesen

NULL

Japans grösster Mobilfunkanbieter NTT Docomo hat seine Absatzprognose für UMTS-Mobiltelefone (Universal Mobile Telecommunications System) für das laufende Geschäftsjahr 2002/03 (31. März) gevierteilt: Statt mit dem Verkauf von 1,38 Millionen Geräten ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.11.2002, 00:00

AOC-Streit: «abricotine» nur für Walliser Aprikosenschnaps

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Einsprachen gegen die AOC-Registrierung von Walliser Aprikosenschnaps abgewiesen. Die Ursprungsbezeichnung «abricotine» soll dem Walliser Produkt vorbehalten bleiben. Das sei ein positives Zeichen für ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Einsprachen gegen die AOC-Registrierung von Walliser Aprikosenschnaps abgewiesen. Die Ursprungsbezeichnung «abricotine» soll dem Walliser Produkt vorbehalten bleiben. Das sei ein positives Zeichen für die ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.11.2002, 00:00

Uralte Schweizer Filme auf DVD erhältlich

Die Schweiz rettet ihr filmisches Erbe. Im Dezember erscheint auf DVD eine Sammlung der allerersten Filme, die in der Schweiz gedreht wurden. Die Produktionen sind zwischen 1896 und 1934 entstanden ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz rettet ihr filmisches Erbe. Im Dezember erscheint auf DVD eine Sammlung der allerersten Filme, die in der Schweiz gedreht wurden. Die Produktionen sind zwischen 1896 und 1934 entstanden. Die DVD erscheint unter dem Titel «Es war einmal ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.11.2002, 00:00

COS verringert den Verlust nach neun Monaten

Die Badener Computerhandelsfirma COS hat in den ersten neun Monaten 2002 ihren Verlust von 8,9 Mio. Franken in der Vorjahresperiode auf 1,8 Mio. Franken verringert. Der Umsatz sank ... weiter lesen

NULL

Die Badener Computerhandelsfirma COS hat in den ersten neun Monaten 2002 ihren Verlust von 8,9 Mio. Franken in der Vorjahresperiode auf 1,8 Mio. Franken verringert. Der Umsatz sank von 929,5 Mio. auf 750,6 Mio. Franken. Wie das Unternehmen am Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.11.2002, 00:00

Thomas Bellut neuer Programmdirektor beim ZDF

Der ZDF-Verwaltungsrat hat am Freitag in Berlin ein umfangreiches Personalpaket beschlossen. Neuer Programmdirektor wird der bisherige Innenpolitikchef Thomas Bellut. Die Stelle war nach der Wahl von Markus Schächter zum Intendanten ... weiter lesen

NULL

Der ZDF-Verwaltungsrat hat am Freitag in Berlin ein umfangreiches Personalpaket beschlossen. Neuer Programmdirektor wird der bisherige Innenpolitikchef Thomas Bellut. Die Stelle war nach der Wahl von Markus Schächter zum Intendanten fast acht Monate lang ... weiter lesen