Content: Home

00:00

Donnerstag
14.11.2002, 00:00

Schliessung von Briefpostzentren bedroht Tessiner Zeitungen

Für die Tessiner Tageszeitungen hätte die geplante Schliessung von 13 bis 15 Briefpostzentren fatale Folgen. Der Redaktionsschluss müsste bereits um 20 Uhr erfolgen, damit die Leser die Zeitung am nächsten ... weiter lesen

NULL

Für die Tessiner Tageszeitungen hätte die geplante Schliessung von 13 bis 15 Briefpostzentren fatale Folgen. Der Redaktionsschluss müsste bereits um 20 Uhr erfolgen, damit die Leser die Zeitung am nächsten Tag wie gewohnt im Briefkasten haben. Bisher ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.11.2002, 00:00

Angebliche Presse-Hetzkampagne vor Obergericht

Der ehemalige Gemeindeschreiber der Aargauer Gemeinde Oberrohrdorf wirft dem Verleger Peter Wanner und Hans Fahrländer, dem Chefredaktor der «Aargauer Zeitung», eine verleumdende Hetzkampagne vor. Am Donnerstag befasste sich das Obergericht ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Gemeindeschreiber der Aargauer Gemeinde Oberrohrdorf wirft dem Verleger Peter Wanner und Hans Fahrländer, dem Chefredaktor der «Aargauer Zeitung», eine verleumdende Hetzkampagne vor. Am Donnerstag befasste sich das Obergericht mit dem Fall ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.11.2002, 00:00

Nominierungen für Marketing Trophy 2003

Mit der Marketing Trophy zeichnet der Schweizerische Marketing Club SMC aussergewöhnliche Marketing-Leistungen aus. Die Jury hat nach einer strengen Selektion neun Unternehmen für die 6. Verleihung des Schweizerischen Marketingpreises am ... weiter lesen

NULL

Mit der Marketing Trophy zeichnet der Schweizerische Marketing Club SMC aussergewöhnliche Marketing-Leistungen aus. Die Jury hat nach einer strengen Selektion neun Unternehmen für die 6. Verleihung des Schweizerischen Marketingpreises am 16. Januar 2003 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.11.2002, 00:00

Zürich Tourismus: Neuer Direktor

Zürich Tourismus hat den 41-jährigen Walliser Frank Bumann zum neuen Direktor gewählt. Er soll «Zurich Downtown Switzerland» als Destination für Geschäfts- und Vergnügungsreisen weiter stärken. Bumann habe in St. Gallen ... weiter lesen

NULL

Zürich Tourismus hat den 41-jährigen Walliser Frank Bumann zum neuen Direktor gewählt. Er soll «Zurich Downtown Switzerland» als Destination für Geschäfts- und Vergnügungsreisen weiter stärken. Bumann habe in St. Gallen Betriebswirtschaft studiert und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.11.2002, 00:00

Deutsche Telekom mit Rekordverlust

Die Deutsche Telekom hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen Rekordverlust von 24,5 Mrd. Euro (36 Mrd. Franken) geschrieben. Grund sind hohe Sonderabschreibungen auf Mobilfunkbeteiligungen im Ausland ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen Rekordverlust von 24,5 Mrd. Euro (36 Mrd. Franken) geschrieben. Grund sind hohe Sonderabschreibungen auf Mobilfunkbeteiligungen im Ausland und auf UMTS-Lizenzen. Dies teilte das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.11.2002, 00:00

Russland zur ARD: Kritik und Drohungen

Die russische Regierung hat das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) wegen ihrer Berichterstattung über die Geiselnahme in Moskau kritisiert. Wie die ARD bestätigte, hat der Sender das Auswärtige Amt in Berlin ... weiter lesen

NULL

Die russische Regierung hat das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) wegen ihrer Berichterstattung über die Geiselnahme in Moskau kritisiert. Wie die ARD bestätigte, hat der Sender das Auswärtige Amt in Berlin über den Vorgang informiert. Die Berichterstattung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.11.2002, 00:00

SAGW-Medienpreis für René Regenass

Der Medienpreis 2002 der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) geht an den Luzerner Journalisten René Regenass. Ausgezeichnet wird er für einen Artikel über die Lebensbedingungen von betagten Menschen ... weiter lesen

NULL

Der Medienpreis 2002 der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) geht an den Luzerner Journalisten René Regenass. Ausgezeichnet wird er für einen Artikel über die Lebensbedingungen von betagten Menschen in Pflegeheimen. Der ... weiter lesen