Content: Home

00:00

Donnerstag
21.11.2002, 00:00

Neuer «Duden - Satz und Korrektur»

Für Einsteiger und Profis im Verlagswesen und in verwandten Branchen, für Autorinnen, Journalisten, Redaktorinnen, Schriftsetzer und Mediengestalterinnen erscheint Ende November als Nachfolger des lange Zeit vergriffenen Duden-Taschenbuchs «Satz- und weiter lesen

NULL

Für Einsteiger und Profis im Verlagswesen und in verwandten Branchen, für Autorinnen, Journalisten, Redaktorinnen, Schriftsetzer und Mediengestalterinnen erscheint Ende November als Nachfolger des lange Zeit vergriffenen Duden-Taschenbuchs «Satz- und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.11.2002, 00:00

Swisscom mit zwei Prozent mehr Umsatz

Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres den Umsatz um 2% auf 10,8 Mrd. Franken gesteigert. Der Reingewinn fiel mit 1,211 Mrd. Franken aber ... weiter lesen

NULL

Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres den Umsatz um 2% auf 10,8 Mrd. Franken gesteigert. Der Reingewinn fiel mit 1,211 Mrd. Franken aber wesentlich tiefer aus als im Vorjahr, als 5,75 Mrd. Franken erzielt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.11.2002, 00:00

Radio Zürisee mit neuer stv. Chefredaktorin

Radio Zürisee hat eine neue stellvertretende Chefredaktorin: Vera Grimm (28) übernimmt Anfang 2003 die Funktion von Ladina Spiess, die zu Radio DRS1 wechselt. Die neue Stellvertreterin von Tony Immer hat ... weiter lesen

NULL

Radio Zürisee hat eine neue stellvertretende Chefredaktorin: Vera Grimm (28) übernimmt Anfang 2003 die Funktion von Ladina Spiess, die zu Radio DRS1 wechselt. Die neue Stellvertreterin von Tony Immer hat im Herbst 2001 ihr Publizistik-Studium ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.11.2002, 00:00

Pro Helvetia verteilt Geld an Deutschschweizer Verlage

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und das Migros-Kulturprozent vergeben dieses Jahr zum vierten Mal Verlagsprämien. Diesmal erhalten sieben unabhängige Deutschschweizer Verlage insgesamt 360 000 Franken. Nicht einzeln bezifferte Beiträge erhalten weiter lesen

NULL

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und das Migros-Kulturprozent vergeben dieses Jahr zum vierten Mal Verlagsprämien. Diesmal erhalten sieben unabhängige Deutschschweizer Verlage insgesamt 360 000 Franken. Nicht einzeln bezifferte Beiträge erhalten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.11.2002, 00:00

Deutsche Zeitungsverleger protestieren gegen Tabakwerbeverbot

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert die Entscheidung des Europäischen Parlaments für ein Tabakwerbeverbot in Pressemedien aufs heftigste. Es sei nicht nachvollziehbar, dass legal hergestellte und legal verkaufte Produkte nicht weiter lesen

NULL

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert die Entscheidung des Europäischen Parlaments für ein Tabakwerbeverbot in Pressemedien aufs heftigste. Es sei nicht nachvollziehbar, dass legal hergestellte und legal verkaufte Produkte nicht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.11.2002, 00:00

4427 IT-Worker verglichen ihre Löhne

Die junge Online-Gewerkschaft //syndikat hat mit einer Online-Umfrage die Löhne der ganzen IT-Branche verglichen. Bis Mitte Oktober haben 4427 IT-Professionals ihr Lohnprofil in den Lohnchecker eingegeben. Das sind rund 6 ... weiter lesen

NULL

Die junge Online-Gewerkschaft //syndikat hat mit einer Online-Umfrage die Löhne der ganzen IT-Branche verglichen. Bis Mitte Oktober haben 4427 IT-Professionals ihr Lohnprofil in den Lohnchecker eingegeben. Das sind rund 6,5& aller Beschäftigten der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.11.2002, 00:00

«InfoWeek» erscheint nur noch 14-täglich

Die Internet-Fachzeitschrift «InfoWeek» erscheint ab Januar nur noch alle zwei Wochen, statt wie bisher wöchentlich. «Damit reagiert der Verlag auf die scharfe Rezession in der Werbekonjunktur wie auch auf Veränderungen ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Fachzeitschrift «InfoWeek» erscheint ab Januar nur noch alle zwei Wochen, statt wie bisher wöchentlich. «Damit reagiert der Verlag auf die scharfe Rezession in der Werbekonjunktur wie auch auf Veränderungen im Lesermarkt», schreibt die ... weiter lesen