Content: Home

00:00

Sonntag
24.11.2002, 00:00

Mögliche neue Partner für den Süddeutschen Verlag

Die Südwestdeutsche Medien Holding und der Ulmer Verleger Eberhard Ebner steigen möglicherweise beim Süddeutschen Verlag («Süddeutsche Zeitung») ein. Der Münchner Verlag ist seit einigen Monaten in einer finanziellen Schieflage und ... weiter lesen

NULL

Die Südwestdeutsche Medien Holding und der Ulmer Verleger Eberhard Ebner steigen möglicherweise beim Süddeutschen Verlag («Süddeutsche Zeitung») ein. Der Münchner Verlag ist seit einigen Monaten in einer finanziellen Schieflage und sucht dringend neue ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.11.2002, 00:00

Radio- und Fernsehgesetz: Wer ist der Drahtzieher?

An der Bundesrats-Sitzung zum Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) vom letzten Mittwoch waren sich die Herren uneins. Vor allem Kaspar Villiger und Joseph Deiss übten Kritik am Gesetzesentwurf: In einem gemeinsamen ... weiter lesen

NULL

An der Bundesrats-Sitzung zum Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) vom letzten Mittwoch waren sich die Herren uneins. Vor allem Kaspar Villiger und Joseph Deiss übten Kritik am Gesetzesentwurf: In einem gemeinsamen Mitbericht der Departemente Villiger und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.11.2002, 00:00

MobilCom-Schlichter wird Aufsichtsratschef

«Ich bin von allen Beteiligten gebeten worden, den Vorsitz während der zweijährigen Sanierungsphase zu übernehmen», sagte Dieter Vogel, designierter Aufsichtsratschef der angeschlagenen MobilCom, gegenüber «Focus Online» am Samstag. Vogel hatte ... weiter lesen

NULL

«Ich bin von allen Beteiligten gebeten worden, den Vorsitz während der zweijährigen Sanierungsphase zu übernehmen», sagte Dieter Vogel, designierter Aufsichtsratschef der angeschlagenen MobilCom, gegenüber «Focus Online» am Samstag. Vogel hatte im Auftrag ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.11.2002, 00:00

12. Berner Medientag: Kontroverse Diskussionen

Ist ein Bundeshausjournalist käuflich, wenn er zu Weihnachten Pralinen von einem Nationalrat annimmt? Wie gross ist der Druck von unzufriedenen Grossinserenten auf die Redaktionsetagen? Fragen, die im Zentrum des 12 ... weiter lesen

NULL

Ist ein Bundeshausjournalist käuflich, wenn er zu Weihnachten Pralinen von einem Nationalrat annimmt? Wie gross ist der Druck von unzufriedenen Grossinserenten auf die Redaktionsetagen? Fragen, die im Zentrum des 12. Berner Medientages vom ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.11.2002, 00:00

Journalisten warnen vor Eskalation im Iran

134 angesehene Journalisten und Chefredaktoren haben vor einer Verschärfung der Spannungen im Iran gewarnt. In einer am Samstag über die Nachrichtenagentur der Studenten (ISNA) verbreiteten Erklärung brachten sie die Hoffnung ... weiter lesen

NULL

134 angesehene Journalisten und Chefredaktoren haben vor einer Verschärfung der Spannungen im Iran gewarnt. In einer am Samstag über die Nachrichtenagentur der Studenten (ISNA) verbreiteten Erklärung brachten sie die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die ... weiter lesen

00:00

Samstag
23.11.2002, 00:00

Ricke krempelt den Telekom-Vorstand um

Der neue Chef Kai-Uwe Ricke der deutschen Telekom beginnt die Aufräumarbeiten bei dem hochverschuldeten Konzern mit einem Radikalschnitt im Vorstand. Nach einem Bericht der «Financial Times Deutschland» sollen die Spartenchefs ... weiter lesen

NULL

Der neue Chef Kai-Uwe Ricke der deutschen Telekom beginnt die Aufräumarbeiten bei dem hochverschuldeten Konzern mit einem Radikalschnitt im Vorstand. Nach einem Bericht der «Financial Times Deutschland» sollen die Spartenchefs (T-Online, T- Mobile ... weiter lesen

00:00

Samstag
23.11.2002, 00:00

«Lindt»-Mogelpackungen mit teurem Nachspiel

Der Schweizer Schokoladenhersteller «Lindt & Sprüngli» muss wegen Mogelpackungen in der Weihnachtsproduktion für das Jahr 2000 an die Berliner Justizkasse 33 000 Euro zahlen. Das Amtsgericht Berlin Tiergarten verurteilte die Firma ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Schokoladenhersteller «Lindt & Sprüngli» muss wegen Mogelpackungen in der Weihnachtsproduktion für das Jahr 2000 an die Berliner Justizkasse 33 000 Euro zahlen. Das Amtsgericht Berlin Tiergarten verurteilte die Firma wegen eines fahrlässigen ... weiter lesen