Content: Home

00:00

Samstag
30.11.2002, 00:00

Kinder- und Jugendmedienpreis «Die rote Zora» 2002 an Rätoromanin

Die in Ftan im Unterengadin lebende rätoromanische Autorin Natalia Lehner-Schwitter erhält den diesjährigen Kinder- und Jugendmedienpreis «Die rote Zora» 2002. Sie wird mit dem Preis «für ihr kontinuierliches Verfassen von ... weiter lesen

NULL

Die in Ftan im Unterengadin lebende rätoromanische Autorin Natalia Lehner-Schwitter erhält den diesjährigen Kinder- und Jugendmedienpreis «Die rote Zora» 2002. Sie wird mit dem Preis «für ihr kontinuierliches Verfassen von Kinder- und Jugendgeschichten» ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.11.2002, 00:00

RAI in der Krise: Mit Unterhosen gegen Politik

Der italienische Staatssender RAI steckt schon länger in einer tiefen Krise: Jetzt schaltetet sich auch die Politik ein. Die Oppositionsparteien fordern den Rücktritt Baldassarres, der erst im Vorjahr durch die ... weiter lesen

NULL

Der italienische Staatssender RAI steckt schon länger in einer tiefen Krise: Jetzt schaltetet sich auch die Politik ein. Die Oppositionsparteien fordern den Rücktritt Baldassarres, der erst im Vorjahr durch die Präsidenten der beiden Parlamentskammern ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.11.2002, 00:00

1,5 Prozent mehr Lohn für Swisscom-Beschäftigte

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Swisscom erhalten ab Anfang 2003 generell 1,5 Prozent mehr Lohn. Für individuelle Anpassungen wird die Lohnsumme um weitere 0,5 Prozent erhöht, wie die ... weiter lesen

NULL

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Swisscom erhalten ab Anfang 2003 generell 1,5 Prozent mehr Lohn. Für individuelle Anpassungen wird die Lohnsumme um weitere 0,5 Prozent erhöht, wie die Swisscom und die Sozialpartner mitteilten. Ein entsprechender ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.11.2002, 00:00

Nigerias Moslemrat weist Mordaufruf gegen Journalistin zurück

Das höchste moslemische Gremium Nigerias hat den Aufruf zur Ermordung der Journalistin Isioma Daniel zurückgewiesen, wie er von der Regierung von Zamfara gefordert wurde. Zamfara habe «nicht das Recht, solche ... weiter lesen

NULL

Das höchste moslemische Gremium Nigerias hat den Aufruf zur Ermordung der Journalistin Isioma Daniel zurückgewiesen, wie er von der Regierung von Zamfara gefordert wurde. Zamfara habe «nicht das Recht, solche Aufrufe zu erlassen», sagte der ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.11.2002, 00:00

Radio- und Fernsehgesetz: Arbeitsgruppe sucht Konsens

Beim neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ist der Bundesrat immer noch auf der Suche nach Konsenslösungen. Er hat am Freitag eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die die unter den Departementen strittigen Fragen ... weiter lesen

NULL

Beim neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ist der Bundesrat immer noch auf der Suche nach Konsenslösungen. Er hat am Freitag eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die die unter den Departementen strittigen Fragen klären soll. Wie Bundesratssprecher Achille ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.11.2002, 00:00

MobilCom will Internet-Tochter Freenet und UMTS-Netz abstossen

Der Mobilfunkanbieter MobilCom will seine Internet-Tochter Freenet und das bisher aufgebaute UMTS-Netz verkaufen, um seine Schulden zu reduzieren. Auch den Verkauf der Freenet-Anteile an einen Konkurrenten schliesst das Unternehmen nicht ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkanbieter MobilCom will seine Internet-Tochter Freenet und das bisher aufgebaute UMTS-Netz verkaufen, um seine Schulden zu reduzieren. Auch den Verkauf der Freenet-Anteile an einen Konkurrenten schliesst das Unternehmen nicht aus, wie die ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.11.2002, 00:00

Studie zur Internet-Nutzung bei Medienleuten

Die Medienschaffenden der deutschsprachigen Schweiz nutzen das Internet laut einer neuen Studie vor allem als Quelle von Zusatzinformationen. Als Ideenlieferant spielt das Internet eine kleine Rolle. Der grösste Teil der ... weiter lesen

NULL

Die Medienschaffenden der deutschsprachigen Schweiz nutzen das Internet laut einer neuen Studie vor allem als Quelle von Zusatzinformationen. Als Ideenlieferant spielt das Internet eine kleine Rolle. Der grösste Teil der befragten Medienleute hat noch nie ... weiter lesen