Content: Home

00:00

Montag
02.12.2002, 00:00

Die Bundesratswahl auch im Internet

Micheline Calmy-Rey, Ruth Lüthi - oder? Ab 7.45 Uhr überträgt SF1 am Mittwoch die Bundesratswahl direkt aus dem Nationalratssaal. Parallel zur Fernsehausstrahlung kann die Sendung live im Internet mitverfolgt werden ... weiter lesen

NULL

Micheline Calmy-Rey, Ruth Lüthi - oder? Ab 7.45 Uhr überträgt SF1 am Mittwoch die Bundesratswahl direkt aus dem Nationalratssaal. Parallel zur Fernsehausstrahlung kann die Sendung live im Internet mitverfolgt werden. Infos dazu ab Dienstag auf ... weiter lesen

00:00

Montag
02.12.2002, 00:00

Starker Tobak: EU verbannt den Marlboro-Mann

Tabakwerbung soll in der Europäischen Union ab 2005 verboten sein - darauf einigte sich der EU-Ministerrat am Montag in Brüssel. Vom Verbot sind alle Zeitungen und Zeitschriften betroffen, aber auch das ... weiter lesen

NULL

Tabakwerbung soll in der Europäischen Union ab 2005 verboten sein - darauf einigte sich der EU-Ministerrat am Montag in Brüssel. Vom Verbot sind alle Zeitungen und Zeitschriften betroffen, aber auch das Radio, das Internet sowie das Sponsoring bei ... weiter lesen

00:00

Montag
02.12.2002, 00:00

Basel - GC mit Quotenrekord für Sat.1 Schweiz

Das Fernsehspiel zwischen dem FC Basel und dem Grasshopper-Club Zürich hat Sat.1 Schweiz am Sonntag einen Quotenrekord beschert: Im Durchschnitt verfolgten 392 500 Zuschauer die Partie live am TV ... weiter lesen

NULL

Das Fernsehspiel zwischen dem FC Basel und dem Grasshopper-Club Zürich hat Sat.1 Schweiz am Sonntag einen Quotenrekord beschert: Im Durchschnitt verfolgten 392 500 Zuschauer die Partie live am TV, dies entspricht einem Marktanteil von 39,5%. Der ... weiter lesen

00:00

Montag
02.12.2002, 00:00

Hotelier-Verein firmiert neu unter «hotelleriesuisse»

Der Schweizer Hotelier-Verein (SHV) tritt seit Montag unter der neuen Firmenmarke «hotelleriesuisse» auf. Das neue Corporate Design bilde den «Abschluss der Neupositionierung des Unternehmens als schlagkräftige Interessenvertretung der Schweizer weiter lesen

NULL

Der Schweizer Hotelier-Verein (SHV) tritt seit Montag unter der neuen Firmenmarke «hotelleriesuisse» auf. Das neue Corporate Design bilde den «Abschluss der Neupositionierung des Unternehmens als schlagkräftige Interessenvertretung der Schweizer ... weiter lesen

00:00

Montag
02.12.2002, 00:00

TeleZüri-Sammeltag «Kind und Krebs» brachte halbe Million

Die Sammlung von TeleZüri zu Handen der Onkologie am Kinderspital und der Forschungsstiftung «Kind und Krebs» erbrachte die Spendensumme von 536 857 Franken (Stand Sonntag 24.00 Uhr). «Zehntausende haben ... weiter lesen

NULL

Die Sammlung von TeleZüri zu Handen der Onkologie am Kinderspital und der Forschungsstiftung «Kind und Krebs» erbrachte die Spendensumme von 536 857 Franken (Stand Sonntag 24.00 Uhr). «Zehntausende haben zum Telefon gegriffen und spontan Beträge von zwei ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.12.2002, 00:00

Blocher schiesst scharf gegen «Blick»

Mit einer scharfen Attacke äussert sich Christoph Blocher in der «NZZ am Sonntag» gegen den «Blick». Von «nationalsozialistischen Macharten» wird da gesprochen, von «systematisch verfälschten» Sachverhalten. «Wer das Falsche immer ... weiter lesen

NULL

Mit einer scharfen Attacke äussert sich Christoph Blocher in der «NZZ am Sonntag» gegen den «Blick». Von «nationalsozialistischen Macharten» wird da gesprochen, von «systematisch verfälschten» Sachverhalten. «Wer das Falsche immer wiederholt, erzeugt eine ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.12.2002, 00:00

Massachusetts legt Berufung gegen Microsoft-Vergleich ein

Der US-Bundesstaat Massachusetts will gegen die richterliche Bestätigung des Kartellvergleichs zwischen Microsoft und dem US-Justizministerium Berufung einlegen. Der Software-Konzern werde ohne klare Einschränkungen weiter seine Marktmacht missbrauchen weiter lesen

NULL

Der US-Bundesstaat Massachusetts will gegen die richterliche Bestätigung des Kartellvergleichs zwischen Microsoft und dem US-Justizministerium Berufung einlegen. Der Software-Konzern werde ohne klare Einschränkungen weiter seine Marktmacht missbrauchen ... weiter lesen