Content: Home

00:00

Freitag
13.12.2002, 00:00

Schweizer Fensehen DRS verleiht «Swiss Award»

Erstmals verleiht das Schweizer Fernsehen der deutschen und der rätoromanischen Schweiz am 4. Januar 2003 einen «Swiss Award». Die Auszeichnung ist laut Communiqué von SF DRS vom Freitag bestimmt für ... weiter lesen

NULL

Erstmals verleiht das Schweizer Fernsehen der deutschen und der rätoromanischen Schweiz am 4. Januar 2003 einen «Swiss Award». Die Auszeichnung ist laut Communiqué von SF DRS vom Freitag bestimmt für «Schweizerinnen und Schweizer, die im laufenden Jahr ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.12.2002, 00:00

Berliner Zeitungsfusion endgültig vom Tisch

Jetzt ist es defintiv: Das deutsche Kartellamt hat dem Holtzbrinck-Verlag endgültig untersagt, den Berliner Verlag («Berliner Zeitung», «Berliner Kurier», «Tip», «Zitty») vom Hamburger Verlag Gruner + Jahr zu übernehmen, berichtet der ... weiter lesen

NULL

Jetzt ist es defintiv: Das deutsche Kartellamt hat dem Holtzbrinck-Verlag endgültig untersagt, den Berliner Verlag («Berliner Zeitung», «Berliner Kurier», «Tip», «Zitty») vom Hamburger Verlag Gruner + Jahr zu übernehmen, berichtet der deutsche ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.12.2002, 00:00

Auch die «famous FT» ist in Schwierigkeiten

Der britische Medien-Konzern Pearson rechnet wegen der anhaltenden Werbekrise bei seiner Zeitungsgruppe mit dem Flaggschiff «Financial Times» in diesem Jahr mit einem Gewinneinbruch von 20 Prozent. «Die FT-Gruppe ist weiter ... weiter lesen

NULL

Der britische Medien-Konzern Pearson rechnet wegen der anhaltenden Werbekrise bei seiner Zeitungsgruppe mit dem Flaggschiff «Financial Times» in diesem Jahr mit einem Gewinneinbruch von 20 Prozent. «Die FT-Gruppe ist weiter mit einer tiefen Werbekrise kon ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.12.2002, 00:00

«Alarmglocke ausgelöst»: Allianz kämpft gegen Werbeverbote

Die Nachricht vom Urteil des Bundesgerichtes, das zugunsten eines Werbeverbots für Tabakprodukte und alkoholische Getränke (Alkoholvolumen von über 15%) im Kanton Genf entschieden hatte, war für die schweizerische Kommunikationsbranche ein ... weiter lesen

NULL

Die Nachricht vom Urteil des Bundesgerichtes, das zugunsten eines Werbeverbots für Tabakprodukte und alkoholische Getränke (Alkoholvolumen von über 15%) im Kanton Genf entschieden hatte, war für die schweizerische Kommunikationsbranche ein Schock. Doch ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.12.2002, 00:00

Deutsche Telekom verkauft Beteiligung an Eutelsat

Die Deutsche Telekom hat ihre Beteiligung an dem europäischen Satellitenbetreiber Eutelsat an die italienische Verlagsgruppe De Agostini verkauft. Der 10,87-prozentige Anteil werde in eine neugegründete Holding in Luxemburg eingebracht ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hat ihre Beteiligung an dem europäischen Satellitenbetreiber Eutelsat an die italienische Verlagsgruppe De Agostini verkauft. Der 10,87-prozentige Anteil werde in eine neugegründete Holding in Luxemburg eingebracht, an der die ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.12.2002, 00:00

Der Ringier-Sozialplan steht

Nach langwierigen und intensiven Verhandlungen haben der Ringier-Verlag und die Medienschaffenden-Gewerkschaften Schweizer Verband der Journalisten (SVJ) und Comedia einen Sozialplan unterzeichnet, den die Gewerkschaften in einem Communiqué vom Freitag weiter lesen

NULL

Nach langwierigen und intensiven Verhandlungen haben der Ringier-Verlag und die Medienschaffenden-Gewerkschaften Schweizer Verband der Journalisten (SVJ) und Comedia einen Sozialplan unterzeichnet, den die Gewerkschaften in einem Communiqué vom Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.12.2002, 00:00

Urs Fischer verlässt Ascom

Der Telekommunikationskonzern Ascom erhält einen neuen Konzernchef: Juhani Anttila, seit Mai 2002 Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt per 1. Januar 2003 in Personalunion die Funktion von Urs Fischer, der das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Der Telekommunikationskonzern Ascom erhält einen neuen Konzernchef: Juhani Anttila, seit Mai 2002 Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt per 1. Januar 2003 in Personalunion die Funktion von Urs Fischer, der das Unternehmen verlässt. Der Verwaltungsrat ... weiter lesen