Content: Home

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Presserat zu Wahrheits- und Berichtigungspflicht

Der Presserat hat eine Beschwerde des Komitees Eldar S. vom 16. Juli 2002 gegen die «Neue Zürcher Zeitung» abgewiesen. Das Komitee rügte beim Presserat, die «NZZ» habe «in unsorgfältiger und ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat eine Beschwerde des Komitees Eldar S. vom 16. Juli 2002 gegen die «Neue Zürcher Zeitung» abgewiesen. Das Komitee rügte beim Presserat, die «NZZ» habe «in unsorgfältiger und unwahrer Weise über das Opfer von Polizeigewalt, Eldar S. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

USA: Alkoholwerbung kommt bei jungem Publikum an

Jugendliche in den USA sehen im Fernsehen mehr Werbung für alkoholische Getränke als für Produkte, die eigentlich für sie bestimmt wären. Der Grund: Die Alkoholspots werden rund um bekannte TV-Shows ... weiter lesen

NULL

Jugendliche in den USA sehen im Fernsehen mehr Werbung für alkoholische Getränke als für Produkte, die eigentlich für sie bestimmt wären. Der Grund: Die Alkoholspots werden rund um bekannte TV-Shows platziert, zeigt eine Studie an der Georgetown ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Mediafocus publiziert Daten nun wöchentlich

Auf Wunsch ihrer Kunden wird die Mediafocus die Werbeaufwandsdaten künftig wöchentlich veröffentlichen. In einem ersten Schritt werden 35 der wichtigsten Print-Titel der Schweiz jeweils wöchentlich ausgewertet, wie das Hergiswiler Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Auf Wunsch ihrer Kunden wird die Mediafocus die Werbeaufwandsdaten künftig wöchentlich veröffentlichen. In einem ersten Schritt werden 35 der wichtigsten Print-Titel der Schweiz jeweils wöchentlich ausgewertet, wie das Hergiswiler Unternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Internet-Provider protestieren gegen Sperrung

Mehrere Schweizer Internet-Access-Provider haben am Dienstag gegen eine Sperrverfügung für verschiedene Websites Beschwerde eingelegt. Konkret geht es um die Verfügung der Untersuchungsrichterin des Kantons Waadt, ausländische Websites zu sperren, auf ... weiter lesen

NULL

Mehrere Schweizer Internet-Access-Provider haben am Dienstag gegen eine Sperrverfügung für verschiedene Websites Beschwerde eingelegt. Konkret geht es um die Verfügung der Untersuchungsrichterin des Kantons Waadt, ausländische Websites zu sperren, auf den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Reaktionen RTVG: Die Mediengewerkschaft

Die Mediengewerkschaft SSM, die das Personal von Radio und TV vertritt, begrüsst den Entwurf zum neuen RTVG als «intelligentes Gesetz, das aus der und für die Schweiz ein vielfältiges Programmangebot ... weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft SSM, die das Personal von Radio und TV vertritt, begrüsst den Entwurf zum neuen RTVG als «intelligentes Gesetz, das aus der und für die Schweiz ein vielfältiges Programmangebot von hoher Qualität sichert». Sie ist überzeugt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Micron weiter mit Verlust

Micron Technology ist weiter im Sinkflug: Der weltweit zweitgrösste Hersteller von Speicherchips hat den Verlust in den ersten drei Monaten seines Geschäftsjahres um 19% ausgeweitet. Grund sei ein Rückgang der ... weiter lesen

NULL

Micron Technology ist weiter im Sinkflug: Der weltweit zweitgrösste Hersteller von Speicherchips hat den Verlust in den ersten drei Monaten seines Geschäftsjahres um 19% ausgeweitet. Grund sei ein Rückgang der Verkaufspreise für Micron-Produkte um ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Zum RTVG: Das ändert sich für die SRG

Kernpunkt des neuen Radio- und Fernsehgesetzes sei es, auch in Zukunft ein eigenständiges, schweizerisches Programmangebot zu ermöglichen, heisst es in der Botschaft des Bundesrates. Um mit der starken ausländischen Konkurrenz ... weiter lesen

NULL

Kernpunkt des neuen Radio- und Fernsehgesetzes sei es, auch in Zukunft ein eigenständiges, schweizerisches Programmangebot zu ermöglichen, heisst es in der Botschaft des Bundesrates. Um mit der starken ausländischen Konkurrenz mithalten zu können ... weiter lesen