Content: Home

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Reaktionen RTVG: Radio-Verband VSP will mehr

Der Verband der Schweizer Privatradios (VSP) begrüsst die vorgesehenen Verbesserungen für die privaten Veranstalter im neuen Radio- und Fernsehgesetz. Insbesondere, dass die privaten zum ersten Mal als Träger des regionalen ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Schweizer Privatradios (VSP) begrüsst die vorgesehenen Verbesserungen für die privaten Veranstalter im neuen Radio- und Fernsehgesetz. Insbesondere, dass die privaten zum ersten Mal als Träger des regionalen Service public ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Kalender- und Postkartenverlag der Engadin Press verkauft

Die Südostschweiz Print AG in Chur hat den Kalender- und Postkartenverlag der Engadin Press AG in Samedan verkauft. Übernommen wurde der Verlag von der Hans Buff & Co. in Rheineck. Über ... weiter lesen

NULL

Die Südostschweiz Print AG in Chur hat den Kalender- und Postkartenverlag der Engadin Press AG in Samedan verkauft. Übernommen wurde der Verlag von der Hans Buff & Co. in Rheineck. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Mediaset hält 52 Prozent an spanischer Telecinco

Der italienische Medienkonzern Mediaset will weitere 12% des spanischen Fernsehunternehmens Telecinco kaufen. Ein entsprechender Vertrag, durch den die Beteiligung der italienischen Gruppe von 40 auf 52% ansteigt, sei in Madrid ... weiter lesen

NULL

Der italienische Medienkonzern Mediaset will weitere 12% des spanischen Fernsehunternehmens Telecinco kaufen. Ein entsprechender Vertrag, durch den die Beteiligung der italienischen Gruppe von 40 auf 52% ansteigt, sei in Madrid unterzeichnet worden. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Bertelsmann war unter NS-Regime kein Widerstandsbetrieb

Das Verlagshaus Bertelsmann hat sich in der Zeit des «Dritten Reiches» nicht gegen das NS-Regime aufgelehnt. Das geht aus dem Forschungsbericht einer vierköpfigen Historiker-Kommission unter Leitung des Israelis Saul Friedländer ... weiter lesen

NULL

Das Verlagshaus Bertelsmann hat sich in der Zeit des «Dritten Reiches» nicht gegen das NS-Regime aufgelehnt. Das geht aus dem Forschungsbericht einer vierköpfigen Historiker-Kommission unter Leitung des Israelis Saul Friedländer hervor. In dem am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

NZZ online neu mit Partnersuche

NZZ Online mischt ab sofort im Partnervermittlungsgeschäft mit. Allerdings soll es sich bei der Online-Partneragentur Parship, die neu auf der NZZ Website angeboten wird, um eine «seriöse Online-Partnervermittlung» handeln, wie ... weiter lesen

NULL

NZZ Online mischt ab sofort im Partnervermittlungsgeschäft mit. Allerdings soll es sich bei der Online-Partneragentur Parship, die neu auf der NZZ Website angeboten wird, um eine «seriöse Online-Partnervermittlung» handeln, wie es in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Reaktionen RTVG: Die Privaten melden sich zu Wort

Die Reaktionen der einzelnen Privatsender zum Entwurf für das neue Radio- und Fernsehgesetz sind einhellig: Gebührensplitting ist ok, aber das Werbeverbot für SRG-Radios sollte im Gesetz verankert sein. Eine Auswahl ... weiter lesen

NULL

Die Reaktionen der einzelnen Privatsender zum Entwurf für das neue Radio- und Fernsehgesetz sind einhellig: Gebührensplitting ist ok, aber das Werbeverbot für SRG-Radios sollte im Gesetz verankert sein. Eine Auswahl der Stimmen: ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.12.2002, 00:00

Neues Jugendradio in Zürich

Ab Herbst 2003 soll es in Zürich ein Jugendradio geben. Laut dem Beschluss des Bundesrates am Mittwoch, wird die Konzession im Frühjahr 2003 ausgeschrieben. Bis dahin muss das Departement Uvek ... weiter lesen

NULL

Ab Herbst 2003 soll es in Zürich ein Jugendradio geben. Laut dem Beschluss des Bundesrates am Mittwoch, wird die Konzession im Frühjahr 2003 ausgeschrieben. Bis dahin muss das Departement Uvek von Medienminister Moritz Leuenberger die Anforderungen an das ... weiter lesen