Content: Home

00:00

Mittwoch
01.01.2003, 00:00

58,2 Millionen SMS über die Neujahrstage verschickt

Die Schweizer Bevölkerung hat über die Neujahrstage noch mehr Kurzbotschaften in ihre Handys getippt als vor Jahresfrist: 58,2 Millionen SMS gingen an den beiden Tagen über das Netz der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Bevölkerung hat über die Neujahrstage noch mehr Kurzbotschaften in ihre Handys getippt als vor Jahresfrist: 58,2 Millionen SMS gingen an den beiden Tagen über das Netz der drei Mobilfunkbetreiber; das sind 15,7 Millionen mehr als Anfang 2002 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.01.2003, 00:00

Philip Morris und R. J. Reynolds gewinnen Prozess

Die US-Tabakkonzerne Philip Morris und R. J. Reynolds haben einen Schadenersatz-Prozess gewonnen. Gemäss Angaben von R. J. Reynolds war ein Mann im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Hinterbliebenen hatten ... weiter lesen

NULL

Die US-Tabakkonzerne Philip Morris und R. J. Reynolds haben einen Schadenersatz-Prozess gewonnen. Gemäss Angaben von R. J. Reynolds war ein Mann im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Hinterbliebenen hatten argumentiert, dass der Mann an den Folgen des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.12.2002, 00:00

Vivendi Universal schliesst Verkauf von US-Verlagstochter ab

Der französische Mediengigant Vivendi Universal hat den Verkauf seiner amerikanischen Verlagsgesellschaft Houghton Mifflin für 1,66 Mrd. Dollar (1,58 Mrd Euro) abgeschlossen. Der Käufer war ein Konsortium, das aus ... weiter lesen

NULL

Der französische Mediengigant Vivendi Universal hat den Verkauf seiner amerikanischen Verlagsgesellschaft Houghton Mifflin für 1,66 Mrd. Dollar (1,58 Mrd Euro) abgeschlossen. Der Käufer war ein Konsortium, das aus Thomas H. Lee und Bain Capital bestand ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.12.2002, 00:00

Bundeskanzler Schröder greift Zeitung an

Das neue Jahr ist noch nicht angebrochen, und schon hat der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder mal wieder Ärger mit den Medien. Die «Märkische Oderzeitung» (MOZ - gehört zur Südwestdeutschen Medienholding, die ... weiter lesen

NULL

Das neue Jahr ist noch nicht angebrochen, und schon hat der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder mal wieder Ärger mit den Medien. Die «Märkische Oderzeitung» (MOZ - gehört zur Südwestdeutschen Medienholding, die u. a die «Stuttgarter Zeitung» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.12.2002, 00:00

Bundesrat knapp genügend

Mit einer Note von 4,4 erhält Kaspar Villiger am meisten Lorbeeren für seine Arbeit im Bundeshaus. Drei der Regierungsmitglieder bekommen eine ungenügende Note, wie aus einer Meinungsumfrage der «Coopzeitung ... weiter lesen

NULL

Mit einer Note von 4,4 erhält Kaspar Villiger am meisten Lorbeeren für seine Arbeit im Bundeshaus. Drei der Regierungsmitglieder bekommen eine ungenügende Note, wie aus einer Meinungsumfrage der «Coopzeitung» hervorgeht. Auf dem zweiten Platz hinter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.12.2002, 00:00

Die IT-Wirtschaft verlässt das Tal der Tränen

Nach dem schwärzesten Jahr in der Geschichte der IT- und Telekomindustrie sollte es 2003 wieder aufwärts gehen. Darin sind sich nahezu alle Marktforscher und Analysten einig. Die Prophezeiungen sehen einen ... weiter lesen

NULL

Nach dem schwärzesten Jahr in der Geschichte der IT- und Telekomindustrie sollte es 2003 wieder aufwärts gehen. Darin sind sich nahezu alle Marktforscher und Analysten einig. Die Prophezeiungen sehen einen Aufschwung im PC-Markt, Zuwachs bei Handys und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.12.2002, 00:00

«Daily Mirror»: George W. Bush ist gefährlichster Mann des Jahres

Im Rückblick auf das Jahr 2002 hat die linksgerichtete britische Boulevardzeitung «Daily Mirror» US-Präsident George W. Bush als «gefährlichsten Mann des Jahres» bezeichnet. «Manchmal ist es gut, wenn ein Jahr ... weiter lesen

NULL

Im Rückblick auf das Jahr 2002 hat die linksgerichtete britische Boulevardzeitung «Daily Mirror» US-Präsident George W. Bush als «gefährlichsten Mann des Jahres» bezeichnet. «Manchmal ist es gut, wenn ein Jahr endlich vorbei ist - und 2002 war so ein ... weiter lesen