Content: Home

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Konzession für weiteren «Star TV»-Kanal

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat dem Schweizer Sender «Star TV» die Konzession für den neuen Kanal «Star Games» erteilt. Damit kann «Star TV» auf dem zusätzlichen Kanal interaktive Videospiele ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat dem Schweizer Sender «Star TV» die Konzession für den neuen Kanal «Star Games» erteilt. Damit kann «Star TV» auf dem zusätzlichen Kanal interaktive Videospiele ausstrahlen, wie der Sender ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Führungscrew von Hitradio Z noch immer unbestimmt

Die Frage, wer künftig Hitradio Z leiten wird, ist weiterhin offen. Wie Klein Report gestern berichtete, hatte Programmleiter und Geschäftsführer Daniel Deicher am Montagmorgen seinen Rücktritt angekündigt. Am Dienstag jedoch ... weiter lesen

NULL

Die Frage, wer künftig Hitradio Z leiten wird, ist weiterhin offen. Wie Klein Report gestern berichtete, hatte Programmleiter und Geschäftsführer Daniel Deicher am Montagmorgen seinen Rücktritt angekündigt. Am Dienstag jedoch stand er ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Murdoch darf in ganz China senden

Der australische Medienmogul Rupert Murdoch ist seinem Traum von einem Sender für ganz China einen grossen Schritt näher gekommen: Seine Firma Star TV hat von der chinesischen Regierung die Genehmigung ... weiter lesen

NULL

Der australische Medienmogul Rupert Murdoch ist seinem Traum von einem Sender für ganz China einen grossen Schritt näher gekommen: Seine Firma Star TV hat von der chinesischen Regierung die Genehmigung erhalten, ihren lokalisierten Unterhaltungskanal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Affäre Schröder: Zeitung entschuldigt sich auf der Titelseite

Jetzt hat auch Deutschland seine «Borer-Affäre»: Am Wochenende hatte das britische Blatt «Mail on Sunday» über eine Affäre des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder mit einer Fernsehjournalistin berichtet. Sofort zogen die ... weiter lesen

NULL

Jetzt hat auch Deutschland seine «Borer-Affäre»: Am Wochenende hatte das britische Blatt «Mail on Sunday» über eine Affäre des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder mit einer Fernsehjournalistin berichtet. Sofort zogen die deutschen Blätter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Philips will Stellen streichen und Fertigung verlagern

Philips, Europas grösster Hersteller von Unterhaltungselektronik, will Arbeitsplätze streichen und weitere Fertigungsstätten aus Westeuropa auslagern. «Einige Tausend Menschen sind davon betroffen. Sie werden ihren Job verlieren, in weiter lesen

NULL

Philips, Europas grösster Hersteller von Unterhaltungselektronik, will Arbeitsplätze streichen und weitere Fertigungsstätten aus Westeuropa auslagern. «Einige Tausend Menschen sind davon betroffen. Sie werden ihren Job verlieren, in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

«Playboy» erhält «neues» Image

Um dem Leserschwund entgegenzuhalten, möchte der neue Herausgeber des deutschen «Playboy», der Burda-Verlag, dem Erotikmagazin ein neues Image mit einer Mischung aus Erotik, anspruchsvollen Reportagen und Interviews verpassen. «Wir wollen ... weiter lesen

NULL

Um dem Leserschwund entgegenzuhalten, möchte der neue Herausgeber des deutschen «Playboy», der Burda-Verlag, dem Erotikmagazin ein neues Image mit einer Mischung aus Erotik, anspruchsvollen Reportagen und Interviews verpassen. «Wir wollen aus dem Playboy ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

«Terroristen»-TV-Spot löst Kontroverse aus

Ein höchst provokativer Werbespots mit Off-Road-Autos stösst in den USA auf Widerstand. Verschiedene TV-Stationen weigern sich, den Spot auszustrahlen, der Benzin-Kauf in Zusammenhang mit der Unterstützung von Terroristen bringt, wie ... weiter lesen

NULL

Ein höchst provokativer Werbespots mit Off-Road-Autos stösst in den USA auf Widerstand. Verschiedene TV-Stationen weigern sich, den Spot auszustrahlen, der Benzin-Kauf in Zusammenhang mit der Unterstützung von Terroristen bringt, wie die «New York Times» ... weiter lesen