Content: Home

00:00

Freitag
10.01.2003, 00:00

Die Internetpolizisten surfen los

Die neue Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) von Bund und Kantonen hat ihren Betrieb aufgenommen. Neben dem Internet-Monitoring gibt es mit der neuen Stelle nun auch einen einheitlichen Ansprechpartner ... weiter lesen

NULL

Die neue Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) von Bund und Kantonen hat ihren Betrieb aufgenommen. Neben dem Internet-Monitoring gibt es mit der neuen Stelle nun auch einen einheitlichen Ansprechpartner für das Ausland. Ab ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.01.2003, 00:00

«Metropol» hat missbräuchlich gekündigt

Die Metro Publications (Schweiz) AG hat bei der Schliessung der Zürcher Pendlerzeitung im Februar 2002 den Angestellten missbräuchlich gekündigt. Die Betroffenen haben deshalb Anspruch auf einen zusätzlichen Monatslohn sowie eine ... weiter lesen

NULL

Die Metro Publications (Schweiz) AG hat bei der Schliessung der Zürcher Pendlerzeitung im Februar 2002 den Angestellten missbräuchlich gekündigt. Die Betroffenen haben deshalb Anspruch auf einen zusätzlichen Monatslohn sowie eine Prozessentschädigung. Die ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.01.2003, 00:00

Firmengründer Schmid hält Mobilcom in Atem

Der Gründer der angeschlagenen Telefongesellschaft Mobilcom, Gerhard Schmid, hat erneut einen Streit um seinen Treuhandvertrag vom Zaun gebrochen. Mit der Ernennung eines neuen Treuhänders für seine Anteile an Mobilcom plant ... weiter lesen

NULL

Der Gründer der angeschlagenen Telefongesellschaft Mobilcom, Gerhard Schmid, hat erneut einen Streit um seinen Treuhandvertrag vom Zaun gebrochen. Mit der Ernennung eines neuen Treuhänders für seine Anteile an Mobilcom plant Schmid, seinen Einfluss auf da ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.01.2003, 00:00

Sparmassnahmen: «Blick» entlässt fünf Mitarbeiter

Rund eine Million Franken muss die Tageszeitung «Blick» beim Personal einsparen. Wen der blaue Brief treffen soll, überliess Noch-Chefredaktor Jürg Lehmann seinem designierten Nachfolger Werner de Schepper, der am 3 ... weiter lesen

NULL

Rund eine Million Franken muss die Tageszeitung «Blick» beim Personal einsparen. Wen der blaue Brief treffen soll, überliess Noch-Chefredaktor Jürg Lehmann seinem designierten Nachfolger Werner de Schepper, der am 3. Februar das Zepter der «stärksten ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.01.2003, 00:00

«Beobachter»-Beratung geht online

Die Stärke der Zeitschrift «Beobachter», Beratung in allen Lebenslagen, ist ab sofort auch online verfügbar. Am Freitag das Beratungszentrum die Homepage eingeschaltet, die schnell und einfach den Zugang zu den ... weiter lesen

NULL

Die Stärke der Zeitschrift «Beobachter», Beratung in allen Lebenslagen, ist ab sofort auch online verfügbar. Am Freitag das Beratungszentrum die Homepage eingeschaltet, die schnell und einfach den Zugang zu den Antworten auf alltägliche Rechtsfragen und ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.01.2003, 00:00

Irische Politiker-Tochter wird Literatur-Millionärin

Cecilia Ahern (21), jüngste Tochter des irischen Ministerpräsidenten Bertie Ahern, macht eine rasante Schriftsteller-Karriere. Die ausgebildete Journalistin hat mit einem US-Verlag einen Vertrag über eine Million Dollar abgeschlossen. Verträge mit weiter lesen

NULL

Cecilia Ahern (21), jüngste Tochter des irischen Ministerpräsidenten Bertie Ahern, macht eine rasante Schriftsteller-Karriere. Die ausgebildete Journalistin hat mit einem US-Verlag einen Vertrag über eine Million Dollar abgeschlossen. Verträge mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.01.2003, 00:00

Medien / Publizistik

AFP gibt Asien-Finanzservice an Xinhua ab

Der chinesische Wirtschafts- und Finanznachrichtendienst Xinhua Financial Network (XFN), eine Tochter der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, hat von der französischen Nachrichtenagentur AFP die asiatischen Operationen im Bereich Finanznachrichten übernommen.

Wie ... weiter lesen

NULL

Der chinesische Wirtschafts- und Finanznachrichtendienst Xinhua Financial Network (XFN), eine Tochter der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, hat von der französischen Nachrichtenagentur AFP die asiatischen Operationen im Bereich Finanznachrichten übernommen.

Wie das «Wall Street Journal» laut Pressetext berichtete, gehen mit dem Deal zwölf Büros ... weiter lesen