Content: Home

00:00

Montag
13.01.2003, 00:00

AOL-Gründer tritt als VR-Vorsitzender zurück

«Einige Aktionäre konzentrieren ihre Enttäuschung über die Ergebnisse seit der Fusion auf mich», sagte Steve Case zu seinem Rücktritt als Verwaltungsratsvorsitzender des US-Medienkonzerns AOL Time Warner am Sonntagabend. Der AOL-Gründer ... weiter lesen

NULL

«Einige Aktionäre konzentrieren ihre Enttäuschung über die Ergebnisse seit der Fusion auf mich», sagte Steve Case zu seinem Rücktritt als Verwaltungsratsvorsitzender des US-Medienkonzerns AOL Time Warner am Sonntagabend. Der AOL-Gründer wird auf der ... weiter lesen

00:00

Montag
13.01.2003, 00:00

Hanns U. Christen gestorben

Der Publizist Hanns U. Christen starb am Samstag im Alter von 85 Jahren im Kantonsspital Basel, wie eine ehemalige Arbeitskollegin im Auftrag seiner Lebenspartnerin am Montag mitteilte. Christen hatte sein ... weiter lesen

NULL

Der Publizist Hanns U. Christen starb am Samstag im Alter von 85 Jahren im Kantonsspital Basel, wie eine ehemalige Arbeitskollegin im Auftrag seiner Lebenspartnerin am Montag mitteilte. Christen hatte sein Leben lang als freier Journalist gearbeitet ... weiter lesen

00:00

Montag
13.01.2003, 00:00

Präsident Chávez droht den Medien

Im Machtkampf zwischen der Regierung und der Opposition in Venezuela hat Präsident Hugo Chávez nun Druck auf die Medien ausgeübt: Er habe eine Überprüfung der Lizenzvergabe angeordnet, sagte der in ... weiter lesen

NULL

Im Machtkampf zwischen der Regierung und der Opposition in Venezuela hat Präsident Hugo Chávez nun Druck auf die Medien ausgeübt: Er habe eine Überprüfung der Lizenzvergabe angeordnet, sagte der in Bedrängnis geratene Präsident. In der Fernsehsendung ... weiter lesen

00:00

Montag
13.01.2003, 00:00

Swisscom konkretisiert Abbaupläne: 1050 Stellen fallen weg

Der Telekommunikationskonzern Swisscom will rund 1050 Stellen streichen. Dies sind zwar weniger als ursprünglich vorgesehen, doch die Gewerkschaften wollen den Abbau angesichts der vollen Swisscom-Kassen nicht akzeptieren. Im Frühjahr 2000 ... weiter lesen

NULL

Der Telekommunikationskonzern Swisscom will rund 1050 Stellen streichen. Dies sind zwar weniger als ursprünglich vorgesehen, doch die Gewerkschaften wollen den Abbau angesichts der vollen Swisscom-Kassen nicht akzeptieren. Im Frühjahr 2000 hatte ... weiter lesen

00:00

Montag
13.01.2003, 00:00

Mel Gibson und Julia Roberts zu US-Publikumslieblingen gekürt

Julia Roberts und Mel Gibson sind am Sonntag im kalifornischen Pasadena zu den beliebtesten Filmstars der USA gekürt worden. Das Fantasy-Opus «Herr der Ringe: Die Gefährten» erhielt den «People`s ... weiter lesen

NULL

Julia Roberts und Mel Gibson sind am Sonntag im kalifornischen Pasadena zu den beliebtesten Filmstars der USA gekürt worden. Das Fantasy-Opus «Herr der Ringe: Die Gefährten» erhielt den «People`s Choice Award» als bestes Filmdrama. Mit dem Cartoon ... weiter lesen

00:00

Montag
13.01.2003, 00:00

Reuters soll weitere 1000 Stellen streichen

Die britische Nachrichten- und Finanzdienst-Agentur Reuters will nach einem Bericht der «Sunday Times» weitere 1000 Stellen streichen. Reuters-Chef Tom Glocer werde den Stellenabbau voraussichtlich im nächsten Monat ankündigen, berichtete die ... weiter lesen

NULL

Die britische Nachrichten- und Finanzdienst-Agentur Reuters will nach einem Bericht der «Sunday Times» weitere 1000 Stellen streichen. Reuters-Chef Tom Glocer werde den Stellenabbau voraussichtlich im nächsten Monat ankündigen, berichtete die Zeitung ... weiter lesen

00:00

Montag
13.01.2003, 00:00

«Weltwoche»-Redaktion: Köppel «justiert» das Personal

Nach der «NZZ» und dem «Blick» nun auch die «Weltwoche»: Die Redaktion baut etwa 4 von 40 Stellen ab. Laut Chefredaktor Roger Köppel wird das Redaktionsbudget um 10 bis 15 ... weiter lesen

NULL

Nach der «NZZ» und dem «Blick» nun auch die «Weltwoche»: Die Redaktion baut etwa 4 von 40 Stellen ab. Laut Chefredaktor Roger Köppel wird das Redaktionsbudget um 10 bis 15 Prozent zusammengestrichen. Er begründet dies mit der härteren Zeit ... weiter lesen