Content: Home

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Mobilfunkanbieter gründen Verband

Mehrere deutsche Telekom-Unternehmen haben sich zum Verband der Mobilfunkdiensteanbieter (VMD) zusammengeschlossen. Ziel sei es, den Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt und die Innovationskraft mittelständischer Anbieter sicherzustellen, teilte der weiter lesen

NULL

Mehrere deutsche Telekom-Unternehmen haben sich zum Verband der Mobilfunkdiensteanbieter (VMD) zusammengeschlossen. Ziel sei es, den Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt und die Innovationskraft mittelständischer Anbieter sicherzustellen, teilte der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Logitech: bestes Quartalsergebnis der Firmengeschichte

Logitech International SA, der Waadtländer Hersteller von Computer-Peripheriegeräten, hat im 3. Quartal des Geschäaftsjahres 2002/2003 per Ende Dezember das bisher bestes Ergebnis erzielt und einen Umsatz von 351,8 ... weiter lesen

NULL

Logitech International SA, der Waadtländer Hersteller von Computer-Peripheriegeräten, hat im 3. Quartal des Geschäaftsjahres 2002/2003 per Ende Dezember das bisher bestes Ergebnis erzielt und einen Umsatz von 351,8 Mio. Dollar (plus 18 Prozent) erreicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

ex-RTL-Chef wird Vorsitzender bei freenet.de

MobilCom-Gründer Gerhard Schmid hat sich aus dem Aufsichtsrat der freenet.de zurückgezogen. Sein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender werde definitiv Helmut Thoma, der frühere RTL-Chef und Mitbegründer des geschlossenen Schweizer weiter lesen

NULL

MobilCom-Gründer Gerhard Schmid hat sich aus dem Aufsichtsrat der freenet.de zurückgezogen. Sein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender werde definitiv Helmut Thoma, der frühere RTL-Chef und Mitbegründer des geschlossenen Schweizer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

AgriGate baut 30 Prozent der Stellen ab

Die defizitäre Firma AgriGate, die unter anderem ein Landwirtschafts-Internetportal betreibt, muss sparen. Von rund einem Dutzend Stellen werden vier abgebaut. Eine Person wird entlassen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte ... weiter lesen

NULL

Die defizitäre Firma AgriGate, die unter anderem ein Landwirtschafts-Internetportal betreibt, muss sparen. Von rund einem Dutzend Stellen werden vier abgebaut. Eine Person wird entlassen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Eurosportnews geht in China auf Sendung

Als erster europäischer Privatsender wird Eurosportnews ab März in der Volksrepublik China zu empfangen sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem Einverständnis des chinesischen Ministers für Kommunikation Xu von Eurosport ... weiter lesen

NULL

Als erster europäischer Privatsender wird Eurosportnews ab März in der Volksrepublik China zu empfangen sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem Einverständnis des chinesischen Ministers für Kommunikation Xu von Eurosport und der China ... weiter lesen

11:30

Montag
20.01.2003, 11:30

Werbung

Neue «Frutiger» für Schweizer Strassentafeln

Die Schweizer Strassentafeln erhalten eine neue, besser lesbare Schrift: Die «Astra-Frutiger Schrift» - seit 1. Januar Vorschrift, wenn Schilder zu ersetzen sind - soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Kreiert wurde die neue ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Strassentafeln erhalten eine neue, besser lesbare Schrift: Die «Astra-Frutiger Schrift» - seit 1. Januar Vorschrift, wenn Schilder zu ersetzen sind - soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Kreiert wurde die neue Schrift durch den Berner Schriftdesigner Adrian Frutiger.

Die Entwicklung durch eine Expertenkommission der Vereinigung Schweizerischer Strassenfachleute (VSS) kostete laut Peter Friedli vom Bundesamt für Strassen (Astra) rund 40 000 Franken ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Verfügung gegen britische Zeitung gilt nur in Deutschland

Im Rechtsstreit zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und einem britischen Boulevard-Blatt hat das Hamburger Landgericht klargestellt, dass seine Einstweilige Verfügung nur für Deutschland gilt. Das Gericht hatte der Zeitung «Mail ... weiter lesen

NULL

Im Rechtsstreit zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und einem britischen Boulevard-Blatt hat das Hamburger Landgericht klargestellt, dass seine Einstweilige Verfügung nur für Deutschland gilt. Das Gericht hatte der Zeitung «Mail on Sunday» ... weiter lesen