Content: Home

00:00

Mittwoch
22.01.2003, 00:00

Journalisten im Kampf gegen Korruption gewürdigt

Im aktuellen Weltkorruptionsbericht 2003 wird die Rolle von Journalisten bei der Bekämpfung von Betrug und Bestechung speziell hervorgehoben. Immer wieder bezahlten mutige Reporter für ihre Enthüllungen mit dem Leben, schreibt ... weiter lesen

NULL

Im aktuellen Weltkorruptionsbericht 2003 wird die Rolle von Journalisten bei der Bekämpfung von Betrug und Bestechung speziell hervorgehoben. Immer wieder bezahlten mutige Reporter für ihre Enthüllungen mit dem Leben, schreibt die Herausgeberin, die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.01.2003, 00:00

US-Musikindustrie gewinnt gegen Tauschbörse

Die US-Musikindustrie hat in einem Gerichtsentscheid einen Sieg gegen Musikpiraten errungen. Ein Richter forderte den Onlinedienst Verizon auf, einen Nutzer zu nennen, der über die Internettauschbörse Kazaa hunderte Songs kopierte ... weiter lesen

NULL

Die US-Musikindustrie hat in einem Gerichtsentscheid einen Sieg gegen Musikpiraten errungen. Ein Richter forderte den Onlinedienst Verizon auf, einen Nutzer zu nennen, der über die Internettauschbörse Kazaa hunderte Songs kopierte. Der Richter berief sich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.01.2003, 00:00

Kolumbianische Rebellen entführten drei US-Journalisten

In Panama sind laut US-Medienberichten nahe der kolumbianischen Grenze drei amerikanische Journalisten entführt worden. Zu den Journalisten gehört den Angaben zufolge auch Robert Pelton, Reisebuch-Autor und freier Mitarbeiter des US-Nachrichtensenders weiter lesen

NULL

In Panama sind laut US-Medienberichten nahe der kolumbianischen Grenze drei amerikanische Journalisten entführt worden. Zu den Journalisten gehört den Angaben zufolge auch Robert Pelton, Reisebuch-Autor und freier Mitarbeiter des US-Nachrichtensenders ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.01.2003, 00:00

Schaffhauser Regierung will Medien fördern

Die Schaffhauser Regierung befürwortet eine neue Bestimmung über die Medienpolitik in der Bundesverfassung. Damit soll sich die Vielfalt der Presse fördern lassen. Für eine eigenständige, unabhängige Meinungs- und Willensbildung in ... weiter lesen

NULL

Die Schaffhauser Regierung befürwortet eine neue Bestimmung über die Medienpolitik in der Bundesverfassung. Damit soll sich die Vielfalt der Presse fördern lassen. Für eine eigenständige, unabhängige Meinungs- und Willensbildung in einer Region seien ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.01.2003, 00:00

Gestörte Sendungen bei Radio Suisse Romande

Bei Tausenden von Radiohörern rauscht es in der Westschweiz, wenn sie Radio Suisse Romande (RSR) einschalten. Und das seit einem Jahr - mal mehr, mal weniger. Jetzt hat die SRG-Sektion Waadt ... weiter lesen

NULL

Bei Tausenden von Radiohörern rauscht es in der Westschweiz, wenn sie Radio Suisse Romande (RSR) einschalten. Und das seit einem Jahr - mal mehr, mal weniger. Jetzt hat die SRG-Sektion Waadt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) um Hilfe gebeten. Seit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.01.2003, 00:00

Comedia unterstützt das Netzwerk www.ciranda.net

Die Mediengewerkschaft Comedia unterstützt die unabhängige Medienplattform www.ciranda.net. Im Rahmen der JournalistInnen-Reise ans Weltsozialforum von Porto Alegre in Brasilien haben zwei comedia-VertreterInnen einer Delegation von «La Ciranda» einen weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia unterstützt die unabhängige Medienplattform www.ciranda.net. Im Rahmen der JournalistInnen-Reise ans Weltsozialforum von Porto Alegre in Brasilien haben zwei comedia-VertreterInnen einer Delegation von «La Ciranda» einen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.01.2003, 00:00

Mobilcom erwägt Rückgabe seiner UMTS-Lizenz

Der Mobilfunkanbieter Mobilcom rechnet nach eigenen Angaben nicht mehr mit einem Verkauf seiner UMTS-Lizenz. Möglicherweise bleibt Mobilcom nur noch die Rückgabe seiner UMTS-Lizenz. «Wir hoffen zwar weiter auf einen reichen ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkanbieter Mobilcom rechnet nach eigenen Angaben nicht mehr mit einem Verkauf seiner UMTS-Lizenz. Möglicherweise bleibt Mobilcom nur noch die Rückgabe seiner UMTS-Lizenz. «Wir hoffen zwar weiter auf einen reichen Scheich aus Dubai, aber ... weiter lesen