Content: Home

00:00

Montag
27.01.2003, 00:00

Nationale Plakatkampagne der Expo.02-Region

Die vier Expo.02-Städte Biel, Murten, Neuenburg und Yverdon-les-Bains lancieren eine nationale Plakataktion, um der Schweizer Bevölkerung für ihren Besuch an der Landesausstellung zu danken. Gleichzeitig soll das Plakat aber ... weiter lesen

NULL

Die vier Expo.02-Städte Biel, Murten, Neuenburg und Yverdon-les-Bains lancieren eine nationale Plakataktion, um der Schweizer Bevölkerung für ihren Besuch an der Landesausstellung zu danken. Gleichzeitig soll das Plakat aber auch für die Region werben ... weiter lesen

00:00

Montag
27.01.2003, 00:00

Auch US-Musikhändler planen Download-Portal

Nach den führenden Plattenlabels wollen nun auch die US-Musikhändler den Vertriebsweg Internet pushen. Insgesamt sechs Handelsunternehmen haben ein gemeinsames Unternehmen namens «Echo» gegründet, das Musik in digitaler Form zum Download ... weiter lesen

NULL

Nach den führenden Plattenlabels wollen nun auch die US-Musikhändler den Vertriebsweg Internet pushen. Insgesamt sechs Handelsunternehmen haben ein gemeinsames Unternehmen namens «Echo» gegründet, das Musik in digitaler Form zum Download im Web anbieten ... weiter lesen

00:00

Montag
27.01.2003, 00:00

Bertelsmann: Internet nur noch als Vertriebsweg

Das Internet ist für den Bertelsmann-Konzern nach den Worten von Unternehmenschef Gunter Thielen nur noch als Vertriebsweg wichtig. «Als eigenes Geschäft hat das Internet bei uns keine Bedeutung», sagte Thielen ... weiter lesen

NULL

Das Internet ist für den Bertelsmann-Konzern nach den Worten von Unternehmenschef Gunter Thielen nur noch als Vertriebsweg wichtig. «Als eigenes Geschäft hat das Internet bei uns keine Bedeutung», sagte Thielen dem Nachrichtenmagazin ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.01.2003, 00:00

Demokratisierung der Medien

Der Journalist und zukünftige brasilianische Radio-Direktor Eugenio Bucci wies am Weltsozialforum (WSF) darauf hin, dass die sechs grössten Medienunternehmen der Welt ein grösseres Budget erwirtschafteten als mancher Staat des Südens ... weiter lesen

NULL

Der Journalist und zukünftige brasilianische Radio-Direktor Eugenio Bucci wies am Weltsozialforum (WSF) darauf hin, dass die sechs grössten Medienunternehmen der Welt ein grösseres Budget erwirtschafteten als mancher Staat des Südens. Ihre Macht nützten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.01.2003, 00:00

Radio RSI: «Rete Uno» legt zu

Der in Lugano ansässige Radiosender der italienisch-sprachigen Schweiz (RSI) hat im zweiten Halbjahr 2002 Hörerinnen und Hörer gewonnen. Die Zahlen stiegen um 2,3 Prozent. Täglich erreiche der Sender 183 ... weiter lesen

NULL

Der in Lugano ansässige Radiosender der italienisch-sprachigen Schweiz (RSI) hat im zweiten Halbjahr 2002 Hörerinnen und Hörer gewonnen. Die Zahlen stiegen um 2,3 Prozent. Täglich erreiche der Sender 183 000 Menschen, teilte der RSI am Sonntag mit. Dabei ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.01.2003, 00:00

Medien haben durch Globalisierung vierte Macht verloren

«Es braucht eine Ökologie der Information». Das sagte Ignacio Ramonet, Direktor von «Le Monde diplomatique» am Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre. Weil transnationale Unternehmensgruppen mit Bereichen wie Unterhaltung, Musikindustrie, Kultur ... weiter lesen

NULL

«Es braucht eine Ökologie der Information». Das sagte Ignacio Ramonet, Direktor von «Le Monde diplomatique» am Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre. Weil transnationale Unternehmensgruppen mit Bereichen wie Unterhaltung, Musikindustrie, Kultur, Büchern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.01.2003, 00:00

«W32/SQLSlammer» legte Internet lahm

Der Internet-Wurm mit dem Namen «W32/SQLSlammer» hat in der Nacht auf Samstag das Internet weltweit für mehrere Stunden lahmgelegt. Der Karlsruher Sicherheits- und Virenexperte Christoph Fischer sagte gegenüber der ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Wurm mit dem Namen «W32/SQLSlammer» hat in der Nacht auf Samstag das Internet weltweit für mehrere Stunden lahmgelegt. Der Karlsruher Sicherheits- und Virenexperte Christoph Fischer sagte gegenüber der deutschen DPA, der Wurm nutze eine ... weiter lesen