Content: Home

00:00

Dienstag
28.01.2003, 00:00

Deutsche Telekom verkauft Kabel-TV-Geschäft

Die Deutsche Telekom hat wie erwartet ihre Kabel-TV-Aktivitäten an ein US-Finanzinvestorenkonsortium verkauft. Ein Kaufvertrag über 1,7 Mrd. Euro ist mit einer Bietergruppe um die Investmentbank Goldman Sachs unterzeichnet worden ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hat wie erwartet ihre Kabel-TV-Aktivitäten an ein US-Finanzinvestorenkonsortium verkauft. Ein Kaufvertrag über 1,7 Mrd. Euro ist mit einer Bietergruppe um die Investmentbank Goldman Sachs unterzeichnet worden, wie die Telekom am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.01.2003, 00:00

«Playboy» steigert Auflage um 100 000 Exemplare

Die deutsche Ausgabe des Männermagazins «Playboy» hat angeblich die Auflage deutlich gesteigert. Vom ersten Heft unter der Ägide des neuen Besitzers würden nach ersten Hochrechnungen voraussichtlich 270 000 bis 300 ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Ausgabe des Männermagazins «Playboy» hat angeblich die Auflage deutlich gesteigert. Vom ersten Heft unter der Ägide des neuen Besitzers würden nach ersten Hochrechnungen voraussichtlich 270 000 bis 300 000 Exemplare verkauft, teilte der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.01.2003, 00:00

«NZZ» wieder ohne Sex-Annoncen

Die altehrwürdige «NZZ» wird wieder von den einschlägigen Annoncen befreit. Neu erscheinen die Sex-Inserate nur noch im «Ticket», der Ausgeh-Beilage der «Neuen Zürcher Zeitung» - «ein wenig ausgeweitet», wie «NZZ»-Verlagsleiter ... weiter lesen

NULL

Die altehrwürdige «NZZ» wird wieder von den einschlägigen Annoncen befreit. Neu erscheinen die Sex-Inserate nur noch im «Ticket», der Ausgeh-Beilage der «Neuen Zürcher Zeitung» - «ein wenig ausgeweitet», wie «NZZ»-Verlagsleiter Tobias Trevisan auf Anfrage ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.01.2003, 00:00

Deutsche TV-Stationen zeigen keine Leichensektion

Die deutschen Fernsehsender wollen die von dem umstrittenen Wissenschafter Gunther von Hagens geplante öffentliche Leichensektion nicht übertragen. Alle öffentlich-rechtlichen und privaten Sender seien ihrem gemeinsamen Appell gefolgt weiter lesen

NULL

Die deutschen Fernsehsender wollen die von dem umstrittenen Wissenschafter Gunther von Hagens geplante öffentliche Leichensektion nicht übertragen. Alle öffentlich-rechtlichen und privaten Sender seien ihrem gemeinsamen Appell gefolgt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.01.2003, 00:00

Petition für Schule für Gestaltung Ostschweiz

Die «Schule für Gestaltung und Kunst Ostschweiz» soll erhalten und ausgebaut werden. Das fordert eine Petition, die am Freitag bei der St. Galler Staatskanzlei eingereicht werden soll, wie das Aktionskomitee ... weiter lesen

NULL

Die «Schule für Gestaltung und Kunst Ostschweiz» soll erhalten und ausgebaut werden. Das fordert eine Petition, die am Freitag bei der St. Galler Staatskanzlei eingereicht werden soll, wie das Aktionskomitee am Dienstag mitteilte. Die über ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.01.2003, 00:00

Grafikatelier Müller+Hess verpasst «Du» neues Design

Das Basler Grafik-Atelier Müller+Hess hat den Auftrag erhalten, die Monatszeitschrift «Du» neu zu gestalten. «Eine sehr interessante und spannende Aufgabe, auf die wir uns sehr freuen«, erklärte Wendelin Hess ... weiter lesen

NULL

Das Basler Grafik-Atelier Müller+Hess hat den Auftrag erhalten, die Monatszeitschrift «Du» neu zu gestalten. «Eine sehr interessante und spannende Aufgabe, auf die wir uns sehr freuen«, erklärte Wendelin Hess auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.01.2003, 00:00

Mikron mit Betriebsverlust

Der stark verschuldete Bieler Technologiekonzern Mikron rechnet für das vergangene Jahr mit einem Betreibsverlust (Ebita). Der Umsatz sank um 15 Prozent auf 414 Mio. Franken. Der Bestellungseingang konnte im Vergleich ... weiter lesen

NULL

Der stark verschuldete Bieler Technologiekonzern Mikron rechnet für das vergangene Jahr mit einem Betreibsverlust (Ebita). Der Umsatz sank um 15 Prozent auf 414 Mio. Franken. Der Bestellungseingang konnte im Vergleich zum Vorjahr gehalten ... weiter lesen