Content: Home

00:00

Freitag
31.01.2003, 00:00

Sanyo schreibt wieder schwarze Zahlen

Der japanische Elektronik-Konzern Sanyo ist im abgelaufenen Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dank guter Verkäufe im Mobilfunk- und Halbleitergeschäft fiel im dritten Quartal des noch bis 31. März laufenden Geschäftsjahres ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronik-Konzern Sanyo ist im abgelaufenen Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dank guter Verkäufe im Mobilfunk- und Halbleitergeschäft fiel im dritten Quartal des noch bis 31. März laufenden Geschäftsjahres ein Gruppenertrag von ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.01.2003, 00:00

Onkel Dagobert muss Walt Disney helfen

Der amerikanische Unterhaltungs- und Medienkonzern Walt Disney braucht Hilfe von Onkel Dagobert: Das Unternehmen hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 42 Prozent weniger Gewinn gemacht als im Jahr davor. Der ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Unterhaltungs- und Medienkonzern Walt Disney braucht Hilfe von Onkel Dagobert: Das Unternehmen hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 42 Prozent weniger Gewinn gemacht als im Jahr davor. Der Rückgang liege unter anderem am ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.01.2003, 00:00

IT-Marketingtag in Luzern

Zum 2. IT-Marketingtag im Luzerner KKL des Aktionsprogramms softnet strömten am 30. Januar über 300 IT-Anbieter und Anwender. Elf Referenten wollten die IT-Profis dazu anregen, sich noch besser zu vermarkten ... weiter lesen

NULL

Zum 2. IT-Marketingtag im Luzerner KKL des Aktionsprogramms softnet strömten am 30. Januar über 300 IT-Anbieter und Anwender. Elf Referenten wollten die IT-Profis dazu anregen, sich noch besser zu vermarkten. Laut drei Kundenbefragungen schlagen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.01.2003, 00:00

Comedia sieht Reformbedarf bei der Medienpolitik

Die Mediengewerkschaft Comedia anerkennt in ihrer Vernehmlassung zur neuen Verfassungsbestimmung betreffend Medienpolitik grundsätzlich den Reformbedarf beim geltenden System der Presseförderung und begrüsst den Vorschlag der Staatspolitischen Kommission weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia anerkennt in ihrer Vernehmlassung zur neuen Verfassungsbestimmung betreffend Medienpolitik grundsätzlich den Reformbedarf beim geltenden System der Presseförderung und begrüsst den Vorschlag der Staatspolitischen Kommission ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.01.2003, 00:00

«St. Galler Tagblatt» zieht die Sparschraube an

Kleine Sparrunde beim «St. Galler Tagblatt», das zu den Regionalzeitungen der «Neuen Zürcher Zeitung» gehört: Zwei Stellen werden vorläufig nicht besetzt. Patrick Hug, Chef des Arboner «Bodensee Tagblatt» (Kopfblatt des ... weiter lesen

NULL

Kleine Sparrunde beim «St. Galler Tagblatt», das zu den Regionalzeitungen der «Neuen Zürcher Zeitung» gehört: Zwei Stellen werden vorläufig nicht besetzt. Patrick Hug, Chef des Arboner «Bodensee Tagblatt» (Kopfblatt des «St. Galler Tagblatt») wird ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.01.2003, 00:00

Brüssel untersucht Staatshilfe für France Télécom

Die EU-Kommission hat eine Untersuchung zu den milliardenschweren Staatshilfen für den Telefonkonzern France Télécom eingeleitet. Die EU-Wettbewerbshüter wollen prüfen, ob die zugesicherten neun Milliarden Euro gegen Wettbewerbsrecht verstossen. Die weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat eine Untersuchung zu den milliardenschweren Staatshilfen für den Telefonkonzern France Télécom eingeleitet. Die EU-Wettbewerbshüter wollen prüfen, ob die zugesicherten neun Milliarden Euro gegen Wettbewerbsrecht verstossen. Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.01.2003, 00:00

Valora steigert Umsatz auf über 3 Milliarden Franken

Der Berner Konsumgüterkonzern Valora, zu dem auch die K-Group-Kioske gehören, hat im letzten Jahr einen Wachstumssprung erzielt. Der konsoliderte Umsatz legte um 14,2 Prozent auf 3,006 Milliarden Franken ... weiter lesen

NULL

Der Berner Konsumgüterkonzern Valora, zu dem auch die K-Group-Kioske gehören, hat im letzten Jahr einen Wachstumssprung erzielt. Der konsoliderte Umsatz legte um 14,2 Prozent auf 3,006 Milliarden Franken zu. Das interne Wachstum belief sich auf ... weiter lesen