Content: Home

00:00

Sonntag
02.02.2003, 00:00

Space-Shuttle-Trümmer-Angebote auf Ebay gelöscht

Nur wenige Stunden nach dem Absturz der US-Raumfähre Columbia tauchten in der Angebotsliste des Internet-Auktionshauses EBay Hunderte von Angeboten mit Bezug auf das NASA-Spaceshuttle auf, darunter auch angebliche Trümmerteile des ... weiter lesen

NULL

Nur wenige Stunden nach dem Absturz der US-Raumfähre Columbia tauchten in der Angebotsliste des Internet-Auktionshauses EBay Hunderte von Angeboten mit Bezug auf das NASA-Spaceshuttle auf, darunter auch angebliche Trümmerteile des Wracks. So meldete der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.02.2003, 00:00

Werbung 2002: Mit Gold ausgezeichnet

Kategorie Gesamtkampagne: Die Kampagne «M ist an der Expo» für die Migros von der Werbeagentur Publicis. Kategorie Anzeigen: Inserat «UNO» für ein Ja zur Uno von Publicis sowie das Inserat ... weiter lesen

NULL

Kategorie Gesamtkampagne: Die Kampagne «M ist an der Expo» für die Migros von der Werbeagentur Publicis. Kategorie Anzeigen: Inserat «UNO» für ein Ja zur Uno von Publicis sowie das Inserat «Wiederbelebung» für Panasonic-Kopfhörer mit Extra ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.02.2003, 00:00

ADC: Der Pressepreis der «SonntagsZeitung»

Die Kategorie Anzeigen wird nicht nur von der ADC-Jury begutachtet, sondern parallel auch von einer unabhängigen Journalisten-Jury. Dieses Jahr bestand sie aus den Chefredaktoren Andrea Masüger («Südostschweiz»), Andreas Durisch («SonntagsZeitung»), weiter lesen

NULL

Die Kategorie Anzeigen wird nicht nur von der ADC-Jury begutachtet, sondern parallel auch von einer unabhängigen Journalisten-Jury. Dieses Jahr bestand sie aus den Chefredaktoren Andrea Masüger («Südostschweiz»), Andreas Durisch («SonntagsZeitung»), ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.02.2003, 00:00

Internet wichtigste Informationsquelle

Für US-Bürger, die das Internet gewohnheitsmässig nutzen, ist das Netz die wichtigste Informationsquelle. Im Jahr 2002 verfügten 71 Prozent aller US-Haushalte über einen Internet-Anschluss. Von diesen betrachten 70 Prozent das ... weiter lesen

NULL

Für US-Bürger, die das Internet gewohnheitsmässig nutzen, ist das Netz die wichtigste Informationsquelle. Im Jahr 2002 verfügten 71 Prozent aller US-Haushalte über einen Internet-Anschluss. Von diesen betrachten 70 Prozent das Netz als wichtigste ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.02.2003, 00:00

Demonstration für Pressefreiheit in Venezuela

Hunderttausende von Menschen sind am Wochenende in Venezuela auf die Strasse gegangen, um für Pressefreiheit und gegen Angriffe der linksnationalistischen Regierung auf oppositionelle Medien zu protestieren. Unter dem Motto «Lasst ... weiter lesen

NULL

Hunderttausende von Menschen sind am Wochenende in Venezuela auf die Strasse gegangen, um für Pressefreiheit und gegen Angriffe der linksnationalistischen Regierung auf oppositionelle Medien zu protestieren. Unter dem Motto «Lasst meine Medien in Ruhe» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.02.2003, 00:00

Umstrittener Medienartikel in der Bundesverfassung

Die Diskussion um eine direkte staatliche Presseförderung kommt nicht voran: Der Medienartikel stösst in der Vernehmlassung auch nach dreieinhalbjähriger Arbeit immer noch auf zahlreiche Kritik. Seit 1999 schlägt die Staatspolitische ... weiter lesen

NULL

Die Diskussion um eine direkte staatliche Presseförderung kommt nicht voran: Der Medienartikel stösst in der Vernehmlassung auch nach dreieinhalbjähriger Arbeit immer noch auf zahlreiche Kritik. Seit 1999 schlägt die Staatspolitische Kommission des ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.02.2003, 00:00

Kolumbien: Entführte Journalisten frei gelassen

Eine britische Journalistin und ein US-Pressefotograf sind am Samstag nach elf Tagen Geiselhaft in der Hand kolumbianischer Rebellen wieder frei gelassen worden. Die Britin Ruth Morris und der US-Fotograf Scott ... weiter lesen

NULL

Eine britische Journalistin und ein US-Pressefotograf sind am Samstag nach elf Tagen Geiselhaft in der Hand kolumbianischer Rebellen wieder frei gelassen worden. Die Britin Ruth Morris und der US-Fotograf Scott Dalton von der «Los Angeles Times» seien von ... weiter lesen