Content: Home

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

Blick-Sportchef muss gehen, Weissberg übernimmt interimistisch

Bernhard Weissberg (43), Leiter Konzernbereich Zeitungen bei Ringier, muss schon wieder als Feuerwehrmann den Schaden mindern: Kaum konnte der Ex- und Interims-Chefredaktor nach dem Borer-Debakel den «SonntagsBlick» an Martin Hofer ... weiter lesen

NULL

Bernhard Weissberg (43), Leiter Konzernbereich Zeitungen bei Ringier, muss schon wieder als Feuerwehrmann den Schaden mindern: Kaum konnte der Ex- und Interims-Chefredaktor nach dem Borer-Debakel den «SonntagsBlick» an Martin Hofer übergeben, muss er ab ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

EMTS beauftragt KPMG mit Prüfung der Bilanzen

Der an der Schweizer Börse SWX kotierte Salzburger Handy-Dienstleister EMTS hat die KPMG Alpen-Treuhand GmbH mit der Prüfung der Bilanzen beauftragt. Der Wirtschaftsprüfer soll Umsätze, Ergebnisse und Geschäftsgebaren durchleuchten, wie ... weiter lesen

NULL

Der an der Schweizer Börse SWX kotierte Salzburger Handy-Dienstleister EMTS hat die KPMG Alpen-Treuhand GmbH mit der Prüfung der Bilanzen beauftragt. Der Wirtschaftsprüfer soll Umsätze, Ergebnisse und Geschäftsgebaren durchleuchten, wie EMTS am Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

WorldCom streicht weitere 5000 Stellen

Der insolvente US-Telefonkonzern WorldCom muss noch einmal 5000 Stellen streichen. Damit und mit weiteren Kostensenkungen will das Unternehmen nochmals 2,5 Mrd. Dollar einsparen, wie WorldCom am Montag bekannt gab ... weiter lesen

NULL

Der insolvente US-Telefonkonzern WorldCom muss noch einmal 5000 Stellen streichen. Damit und mit weiteren Kostensenkungen will das Unternehmen nochmals 2,5 Mrd. Dollar einsparen, wie WorldCom am Montag bekannt gab. Erst vor wenigen Monaten hatte das ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

Inthronisation von De Schepper, Abschied von Lehmann

Mit der nicht ganz ersten Ausgabe im Februar hat Werner De Schepper (37) am Montag - nach drei Jahren als Stellevertreter - die Chefredaktion der Tageszeitung «Blick» übernommen. Sein Stellvertreter wiederum ist ... weiter lesen

NULL

Mit der nicht ganz ersten Ausgabe im Februar hat Werner De Schepper (37) am Montag - nach drei Jahren als Stellevertreter - die Chefredaktion der Tageszeitung «Blick» übernommen. Sein Stellvertreter wiederum ist Rolf Cavalli (34), der zuvor sechs Jahre ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

Ericsson bleibt in den roten Zahlen

Der schwedische Telekom-Ausrüster Ericsson kämpft mit dem Ende des Telekom-Booms und befindet sich in einer tiefgreifenden Umstrukturierung. Im Jahresergebnis für 2002 sind deshalb Sanierungskosten in Höhe von 12 Mrd. Kronen ... weiter lesen

NULL

Der schwedische Telekom-Ausrüster Ericsson kämpft mit dem Ende des Telekom-Booms und befindet sich in einer tiefgreifenden Umstrukturierung. Im Jahresergebnis für 2002 sind deshalb Sanierungskosten in Höhe von 12 Mrd. Kronen enthalten. Trotzdem hat ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

Medien / Publizistik

«edelweiss» jetzt auch in der Deutschschweiz

Ringier bringt die 1998 von Ringier Romandie lancierte Frauenzeitschrift «edelweiss» am 26. Februar mit einer Auflage von 70'000 Exemplaren auch in der Deutschschweiz auf den Markt.

Der neue Titel ... weiter lesen

NULL

Ringier bringt die 1998 von Ringier Romandie lancierte Frauenzeitschrift «edelweiss» am 26. Februar mit einer Auflage von 70'000 Exemplaren auch in der Deutschschweiz auf den Markt.

Der neue Titel sei eine «perfekte Ergänzung der Zeitschriftenpalette» des Medienunternehmens. Die Chefredaktion für die deutschsprachige Ausgabe übernimmt die 38-jährige Journalistin Karin Müller («Blick», «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

«Sprechender Duden» für Sehbehinderte und Ausländer

Mit einem «sprechenden Duden» will der Mannheimer Brockhaus Verlag Sehbehinderten und Ausländern helfen. Die CD-ROM zur neuen Duden-Auflage des «Deutschen Universalwörterbuchs» enthält neben 250 000 Wörtern auch 10 000 Sprachbeispiele ... weiter lesen

NULL

Mit einem «sprechenden Duden» will der Mannheimer Brockhaus Verlag Sehbehinderten und Ausländern helfen. Die CD-ROM zur neuen Duden-Auflage des «Deutschen Universalwörterbuchs» enthält neben 250 000 Wörtern auch 10 000 Sprachbeispiele, die nach ... weiter lesen