Content: Home

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Bund: Alles wird öffentlich, was nicht geheim ist

Im Bund soll künftig öffentlich sein, was nicht ausdrücklich geheim ist. Mit diesem Grundsatz hat der Bundesrat am Mittwoch seine Botschaft zum Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) verabschiedet. Vom Systemwechsel - heute gilt: Alles ... weiter lesen

NULL

Im Bund soll künftig öffentlich sein, was nicht ausdrücklich geheim ist. Mit diesem Grundsatz hat der Bundesrat am Mittwoch seine Botschaft zum Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) verabschiedet. Vom Systemwechsel - heute gilt: Alles, was nicht ausdrücklich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Jetzt kommt der «Kommunikator FH»

Einen neuen Lehrgang, auf dem man sich berufsbegleitend in vier Jahren zum so genannten «Kommunikator FH» ausbilden lassen kann, haben das Schweizerische Public Relations Institut (SPRI) und die Hochschule für ... weiter lesen

NULL

Einen neuen Lehrgang, auf dem man sich berufsbegleitend in vier Jahren zum so genannten «Kommunikator FH» ausbilden lassen kann, haben das Schweizerische Public Relations Institut (SPRI) und die Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich (HWZ) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Löst Ex-Bertelsmann-Chef WEF-Schwab ab?

Ex-Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff soll die Leitung des Weltwirtschaftsforums (WEF) übernehmen und Nachfolger von dessen Gründer und Chef Klaus Schwab werden. Das schrieb die «WirtschaftsWoche» am Mittwoch. Das Blatt will wissen ... weiter lesen

NULL

Ex-Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff soll die Leitung des Weltwirtschaftsforums (WEF) übernehmen und Nachfolger von dessen Gründer und Chef Klaus Schwab werden. Das schrieb die «WirtschaftsWoche» am Mittwoch. Das Blatt will wissen, dass sich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Esec mit deutlichem Umsatzrückgang

Die Unaxis-Tochter Esec ist im abgelaufenen Jahr nicht aus der Misere gekommen. Der Umsatz ging um weitere 21 Prozent auf 150 Mio. Franken zurück. Im Jahr 2000 hatten sich die ... weiter lesen

NULL

Die Unaxis-Tochter Esec ist im abgelaufenen Jahr nicht aus der Misere gekommen. Der Umsatz ging um weitere 21 Prozent auf 150 Mio. Franken zurück. Im Jahr 2000 hatten sich die Verkäufe des Chip-Automaten-Herstellers noch auf 647,2 Mio. Franken belaufen, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Neues Kommunikations-Leitbild für die Bundesverwaltung

Um die Bedeutung der Informations- und Kommunikationsarbeit für die behördliche Transparenz zu unterstreichen, hat die Konferenz der Informationsdienste (KID) ein neues Leitbild «Information und Kommunikation von Bundesrat und Bundesverwaltung» weiter lesen

NULL

Um die Bedeutung der Informations- und Kommunikationsarbeit für die behördliche Transparenz zu unterstreichen, hat die Konferenz der Informationsdienste (KID) ein neues Leitbild «Information und Kommunikation von Bundesrat und Bundesverwaltung» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Orange: Streikdrohung wegen Stellenabbaus

Das Personal des Mobiltelefon-Anbieters Orange verlangt einen Aufschub der am 31. Januar angekündigten Umstrukturierungsmassnahmen. Die Angestellten verlangen «richtige» Verhandlungen und drohen mit Streik, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt weiter lesen

NULL

Das Personal des Mobiltelefon-Anbieters Orange verlangt einen Aufschub der am 31. Januar angekündigten Umstrukturierungsmassnahmen. Die Angestellten verlangen «richtige» Verhandlungen und drohen mit Streik, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Wenn Bundesrichter gegen Journalisten spucken...

Wenn Bundesrichter gegen Journalisten spucken, dann ist das nicht ein Verstoss gegen die allgemeinen Regeln des Anstandes, sondern ein Traktandum der Präsidentenkonferenz des Bundesgerichts. So geschehen am Dienstag. Da stand ... weiter lesen

NULL

Wenn Bundesrichter gegen Journalisten spucken, dann ist das nicht ein Verstoss gegen die allgemeinen Regeln des Anstandes, sondern ein Traktandum der Präsidentenkonferenz des Bundesgerichts. So geschehen am Dienstag. Da stand der «NZZ»-Korrespondenten ... weiter lesen