Content: Home

00:00

Donnerstag
20.02.2003, 00:00

Streiks in Call Centers von Orange werden fortgesetzt

Rund 400 Mitarbeitende des Mobilfunkanbieters Orange sind am Donnerstagmorgen in Lausanne, Bussigny VD, Zürich und Biel aus Protest gegen den angekündigten Stellenabbau in den Ausstand getreten. Der Streik soll am ... weiter lesen

NULL

Rund 400 Mitarbeitende des Mobilfunkanbieters Orange sind am Donnerstagmorgen in Lausanne, Bussigny VD, Zürich und Biel aus Protest gegen den angekündigten Stellenabbau in den Ausstand getreten. Der Streik soll am Freitag fortgesetzt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.02.2003, 00:00

«Alpenrosen»: Jetzt wird illustriert gejodelt

Als neue grosse Folklore-Zeitschrift liegt «Alpenrosen» seit Donnerstag am Kiosk und wartet auf Käufer, die sich laut Chefredaktor Martin Sebastian problemlos einfinden werden: «Das Echo ist sensationell», sagte er zum ... weiter lesen

NULL

Als neue grosse Folklore-Zeitschrift liegt «Alpenrosen» seit Donnerstag am Kiosk und wartet auf Käufer, die sich laut Chefredaktor Martin Sebastian problemlos einfinden werden: «Das Echo ist sensationell», sagte er zum Klein Report am Donnerstag, «alle ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.02.2003, 00:00

Präsenz Schweiz: Gürtel enger schnallen

Präsenz Schweiz (PRS) muss im laufenden Jahr den Gürtel enger schnallen: Das Budget der Organisation wurde um 800 000 Franken auf 12 Mio. Franken gekürzt. So musste eine Studie zum ... weiter lesen

NULL

Präsenz Schweiz (PRS) muss im laufenden Jahr den Gürtel enger schnallen: Das Budget der Organisation wurde um 800 000 Franken auf 12 Mio. Franken gekürzt. So musste eine Studie zum Image der Schweiz in Italien gestrichen werden. Gemäss PRS-Direktor ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.02.2003, 00:00

Kommunikations-Krieg statt Bomben-Krieg

Um Bomben auf irakische Städte zu verhindern, wollen US-Künstler ihre Regierung mit Fragen bombardieren. Hollywood- und TV-Stars riefen dazu auf, die US-Regierung am Montag mit E-Mails, Fax-Sendungen und Telefonanrufen ausser ... weiter lesen

NULL

Um Bomben auf irakische Städte zu verhindern, wollen US-Künstler ihre Regierung mit Fragen bombardieren. Hollywood- und TV-Stars riefen dazu auf, die US-Regierung am Montag mit E-Mails, Fax-Sendungen und Telefonanrufen ausser Gefecht zu setzen. «Unsere ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.02.2003, 00:00

Blechschmidt gibt «Vogue»-Chefredaktion ab

Angelica Blechschmidt gibt «im gegenseitigen Einvernehmen» die Chefredaktion der deutschen Modezeitschrift «Vogue» (Condé Nast Verlag) ab. Blechschmidt gehörte der Redaktion seit 1980 an und war seit 1989 Chefredaktorin. In Zukunft ... weiter lesen

NULL

Angelica Blechschmidt gibt «im gegenseitigen Einvernehmen» die Chefredaktion der deutschen Modezeitschrift «Vogue» (Condé Nast Verlag) ab. Blechschmidt gehörte der Redaktion seit 1980 an und war seit 1989 Chefredaktorin. In Zukunft will sie die Herausgebe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.02.2003, 00:00

Fantastic mit Umsatzeinbruch

Die Fantastic Corporation hat im vergangenen Jahr einen Umsatzeinbruch von 57% auf 3,0 Mio. Dollar verzeichnet. Der Nettoverlust des Schweizer Software-Entwicklers konnte um 49% auf 33,8 Mio. Dollar ... weiter lesen

NULL

Die Fantastic Corporation hat im vergangenen Jahr einen Umsatzeinbruch von 57% auf 3,0 Mio. Dollar verzeichnet. Der Nettoverlust des Schweizer Software-Entwicklers konnte um 49% auf 33,8 Mio. Dollar reduziert werden. Ebenfalls habe man den Ebitda-Verlust ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.02.2003, 00:00

Technikfirma von Kirch wechselt den Besitzer

Beta Research, die Technikfirma des bankrotten Medienunternehmers Leo Kirch, ist verkauft. Brisant sind dabei sowohl der Preis als auch der Käufer - zumindest für Kenner der Branche. Nach Informationen der deutsche ... weiter lesen

NULL

Beta Research, die Technikfirma des bankrotten Medienunternehmers Leo Kirch, ist verkauft. Brisant sind dabei sowohl der Preis als auch der Käufer - zumindest für Kenner der Branche. Nach Informationen der deutsche «Financial Times» vom Donnerstag ... weiter lesen