Content: Home

00:00

Mittwoch
26.02.2003, 00:00

Umsatz der Musikbranche sinkt weiter

Illegale Musikangebote im Internet und private Kopien haben der deutschen Musikbranche abermals die Geschäfte verhagelt. Der Umsatz der Branche fiel um 11,3 Prozent auf 1,97 Milliarden Euro. Wie ... weiter lesen

NULL

Illegale Musikangebote im Internet und private Kopien haben der deutschen Musikbranche abermals die Geschäfte verhagelt. Der Umsatz der Branche fiel um 11,3 Prozent auf 1,97 Milliarden Euro. Wie die deutschen Phonoverbände am Mittwoch in Hamburg ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.02.2003, 00:00

Die Bieler Internetagentur «Orange8» baut aus

Die Bieler Internetagentur Orange8 interactive ag vergrössert ihr Team zum ersten März von vier auf neun Mitarbeitende. Mit von der Partie ist in Zukunft ein komplettes Entwicklungsteam der Pixelpark-Zweigstelle Biel ... weiter lesen

NULL

Die Bieler Internetagentur Orange8 interactive ag vergrössert ihr Team zum ersten März von vier auf neun Mitarbeitende. Mit von der Partie ist in Zukunft ein komplettes Entwicklungsteam der Pixelpark-Zweigstelle Biel mit Bramwell Kaltenrieder und Mathis ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.02.2003, 00:00

Karibik-Radio am Ende wegen Drohungen und Gewalt

Nach gewalttätigen Übergriffen und massiven Drohungen gegen Mitarbeiter hat der Radiosender «Haiti Inter» den Sendebetrieb eingestellt. Wie die Organisation «Reporter ohne Grenzen» in Berlin am Mittwoch mitteilte, hat Direktorin Michèle ... weiter lesen

NULL

Nach gewalttätigen Übergriffen und massiven Drohungen gegen Mitarbeiter hat der Radiosender «Haiti Inter» den Sendebetrieb eingestellt. Wie die Organisation «Reporter ohne Grenzen» in Berlin am Mittwoch mitteilte, hat Direktorin Michèle Montas vom ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.02.2003, 00:00

Elektronische Informationen sind keine Ware

Bei der Lieferung elektronischer Informationen handelt es sich nicht um eine Lieferung wie bei den Druckerzeugnissen, sondern um eine Dienstleistung. Dies hält der Bundesrat in seinen Antworten auf ein Postulat ... weiter lesen

NULL

Bei der Lieferung elektronischer Informationen handelt es sich nicht um eine Lieferung wie bei den Druckerzeugnissen, sondern um eine Dienstleistung. Dies hält der Bundesrat in seinen Antworten auf ein Postulat von Ständerätin Michèle Berger (FDP/NE) und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.02.2003, 00:00

Bundesverwaltung nutzt «freie Software» ein wenig

Die Bundesverwaltung ist nach eigener Auskunft keineswegs blindlings auf Microsoft-Produkte abonniert, sondern «setzt freie Software (Open Source-Software) ein, sofern das Verhältnis Kosten - Nutzen - Risiken über die gesamte Nutzungsdauer eines Systems weiter lesen

NULL

Die Bundesverwaltung ist nach eigener Auskunft keineswegs blindlings auf Microsoft-Produkte abonniert, sondern «setzt freie Software (Open Source-Software) ein, sofern das Verhältnis Kosten - Nutzen - Risiken über die gesamte Nutzungsdauer eines Systems ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.02.2003, 00:00

Handy statt Bargeld oder Kreditkarten

Das Handy soll das Bargeld oder die Kreditkarten ersetzen, zumindest wenn es nach den Vorstellungen von führenden europäischen Mobilfunkbetreiber geht: Sie streben einen gemeinsamen Industriestandard für diesen Zweck an. Orange ... weiter lesen

NULL

Das Handy soll das Bargeld oder die Kreditkarten ersetzen, zumindest wenn es nach den Vorstellungen von führenden europäischen Mobilfunkbetreiber geht: Sie streben einen gemeinsamen Industriestandard für diesen Zweck an. Orange, Telefónica Moviles ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.02.2003, 00:00

RAI-Führung zurückgetreten

Die Führung des staatlichen italienischen Fernsehsenders RAI hat am Mittwochabend ihren Rücktritt eingereicht. Präsident Antonio Baldassarre und Vorstandsmitglied Adalberto Albertoni haben ihre Ämter zur Verfügung gestellt, wie die RAI berichtete ... weiter lesen

NULL

Die Führung des staatlichen italienischen Fernsehsenders RAI hat am Mittwochabend ihren Rücktritt eingereicht. Präsident Antonio Baldassarre und Vorstandsmitglied Adalberto Albertoni haben ihre Ämter zur Verfügung gestellt, wie die RAI berichtete. Die ... weiter lesen