Content: Home

00:00

Freitag
28.03.2003, 00:00

Bertelsmann II: Platz eins bei «buchreport»

Die Verlagsbranche sieht grossen Umwälzungen entgegen. «Die Geburt neuer Riesen steht bevor», schrieb die in Dortmund erscheinende Fachzeitschrift «buchreport» am Freitag. Das darin veröffentlichte Ranking der 100 grössten deutschen Verlage ... weiter lesen

NULL

Die Verlagsbranche sieht grossen Umwälzungen entgegen. «Die Geburt neuer Riesen steht bevor», schrieb die in Dortmund erscheinende Fachzeitschrift «buchreport» am Freitag. Das darin veröffentlichte Ranking der 100 grössten deutschen Verlage für das Jahr ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2003, 00:00

Beglaubigte Auflagen 2003 am 1. April im Netz

Die WEMF AG für Werbemedienforschung publiziert am 1. April 2003 auf www.wemf.ch im Sinne einer Vorausinformation die neu beglaubigten Auflagezahlen der Zeitungen und Zeitschriften, welche ihre Selbstdeklaration bis ... weiter lesen

NULL

Die WEMF AG für Werbemedienforschung publiziert am 1. April 2003 auf www.wemf.ch im Sinne einer Vorausinformation die neu beglaubigten Auflagezahlen der Zeitungen und Zeitschriften, welche ihre Selbstdeklaration bis zum 15. März 2003 ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2003, 00:00

Entlassungen bei der «Berner Zeitung»

Die Unternehmensleitung der «Berner Zeitung» hat am Freitagnachmittag die Gewerkschaft Comedia über eine «weitere Sparrunde innerhalb von Redaktion und Verlag» orientiert. «Aus wirtschaftlichen Gründen wird nach Angaben der Arbeitgeberin 22 ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmensleitung der «Berner Zeitung» hat am Freitagnachmittag die Gewerkschaft Comedia über eine «weitere Sparrunde innerhalb von Redaktion und Verlag» orientiert. «Aus wirtschaftlichen Gründen wird nach Angaben der Arbeitgeberin 22 Personen mit ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2003, 00:00

Multimedia bestimmt den künftigen Handy-Markt

Die Handy-Branche setzt für die Zukunft auf die neuen Multimedia-Dienste. Netzwerkbetreiber, Inhalteanbieter und Gerätehersteller hoffen auf steigende Umsätze durch den Versand von Bildern, Musik und Informationsdiensten, hiess es im weiter lesen

NULL

Die Handy-Branche setzt für die Zukunft auf die neuen Multimedia-Dienste. Netzwerkbetreiber, Inhalteanbieter und Gerätehersteller hoffen auf steigende Umsätze durch den Versand von Bildern, Musik und Informationsdiensten, hiess es im ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2003, 00:00

Presserat: Frauenmörder-Name besser verschwiegen

Die Medien hätten den Namen des Berner Frauenmörders nach dessen Verhaftung nicht nennen sollen. Die «bloss relative Bekanntheit» des Waffenläufers rechtfertige eine Identifikation nicht. Zu diesem Schluss gelangt der Presserat ... weiter lesen

NULL

Die Medien hätten den Namen des Berner Frauenmörders nach dessen Verhaftung nicht nennen sollen. Die «bloss relative Bekanntheit» des Waffenläufers rechtfertige eine Identifikation nicht. Zu diesem Schluss gelangt der Presserat. Die Schwere ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2003, 00:00

Odeon Film: Verluste und Umsatzrückgang

Die Produktionsfirma Odeon Film hat das Jahr 2002 mit roten Zahlen und einem Umsatzeinbruch abgeschlossen. Der Verlust vor Steuern und Zinsen habe 11,2 Millionen Euro betragen nach einem kleinen ... weiter lesen

NULL

Die Produktionsfirma Odeon Film hat das Jahr 2002 mit roten Zahlen und einem Umsatzeinbruch abgeschlossen. Der Verlust vor Steuern und Zinsen habe 11,2 Millionen Euro betragen nach einem kleinen Gewinn im Jahr zuvor, teilte die Odeon Film AG am Freitag in ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2003, 00:00

UNESCO fordert von Kriegsparteien Respekt für Journalisten-Rechte

Der Generaldirektor der UN-Kulturorganisation UNESCO, Koichiro Matsuura, hat die Kriegsparteien in Irak aufgefordert, «die Rechte der Journalisten zu respektieren». Das Recht auf freie Übermittlung von Informationen müsse garantiert bleiben weiter lesen

NULL

Der Generaldirektor der UN-Kulturorganisation UNESCO, Koichiro Matsuura, hat die Kriegsparteien in Irak aufgefordert, «die Rechte der Journalisten zu respektieren». Das Recht auf freie Übermittlung von Informationen müsse garantiert bleiben ... weiter lesen