Content: Home

19:10

Donnerstag
04.11.2021, 19:10

Medien / Publizistik

Umfrage zeigt: Kultur ist noch weit weg von einer Normalisierung

Eine vom Forschungsbüro Ecoplan im Auftrag der Taskforce Culture durchgeführte Umfrage hat im Oktober untersucht, wo die Kultur in der Schweiz am Ende des zweiten Pandemiejahres steht und ... weiter lesen

«Draussen vor der Tür» ist nicht nur der Titel eines Dramas von Wolfgang Borchert, sondern nach wie vor ein Ist-Zustand für einen Teil des Publikums…    (Bild: Hechtplatz)

Eine vom Forschungsbüro Ecoplan im Auftrag der Taskforce Culture durchgeführte Umfrage hat im Oktober untersucht, wo die Kultur in der Schweiz am Ende des zweiten Pandemiejahres steht und wie ihre Zukunftsaussichten sind. Daraus geht klar hervor, dass die Kulturbranche noch weit weg von einer Normalisierung ist.

Zwei Drittel der Akteure im Kultursektor bleiben ... weiter lesen

16:18

Donnerstag
04.11.2021, 16:18

Werbung

Schultafel und Kreide-Diagramme: Entscheidungshilfen fürs Leben und fürs Werben am Medienforschungstag

Das Motto der diesjährigen Medienforschungstagung war «Entscheiden». Mit Kreide und Schultafel gab das Autorenduo Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler Entscheidungshilfen fürs bessere Leben und fürs bessere ... weiter lesen

«Es gibt Menschen, die suchen ihr Leben lang nach Nessy. Aber gesehen hat es noch niemand», erwiesen Mikael Krogerus (r.) und Roman Tschäppeler (l.) dem schottischen Seemonster die Ehre.

Das Motto der diesjährigen Medienforschungstagung war «Entscheiden». Mit Kreide und Schultafel gab das Autorenduo Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler Entscheidungshilfen fürs bessere Leben und fürs bessere Werben.

Das Tagungsmotto wurde selbstverständlich zuallererst in den zahlreichen Fachreferaten eingelöst ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
04.11.2021, 16:15

Werbung

«Trinkst du freiwillig kalten Kaffee, Marco?»: Patti Basler rockt den Medienforschungstag

Eine unwiderstehlich scharfzüngige Patti Basler führte am Mittwochnachmittag durch den Schweizerischen Medienforschungstag der Wemf im Jed in Schlieren.

Nach den Grussworten von Wemf-Verwaltungsratspräsident Jürg Weber lieferte ... weiter lesen

«... aber du liest die ‚Aargauer Zeitung’ freiwillig. Auch das sagt schon etwas aus»: Die charmant unberechenbare Patti Basler zu Wemf-Chef Marco Bernasconi.

Eine unwiderstehlich scharfzüngige Patti Basler führte am Mittwochnachmittag durch den Schweizerischen Medienforschungstag der Wemf im Jed in Schlieren.

Nach den Grussworten von Wemf-Verwaltungsratspräsident Jürg Weber lieferte Jella Hoffmann ... weiter lesen

16:10

Donnerstag
04.11.2021, 16:10

Medien / Publizistik

Konzernverantwortungs-Initiative: Eingestampfte «Kirchen-News»-Ausgabe landet vor der Schlichtungsstelle

Der mit harten Bandagen ausgefochtene Abstimmungskampf um die Konzernverantwortungsinitiative ist auch ein Jahr danach noch nicht überall verdaut.

Ende Oktober 2020 blockierte die Herausgeberin des Magazins «Kirchen-News», der Kirchenrat weiter lesen

Cover der umstrittenen Ausgabe der «Kirchen-News», die Ende Oktober 2020 vom Kirchenrat blockiert wurde.

Der mit harten Bandagen ausgefochtene Abstimmungskampf um die Konzernverantwortungsinitiative ist auch ein Jahr danach noch nicht überall verdaut.

Ende Oktober 2020 blockierte die Herausgeberin des Magazins «Kirchen-News», der Kirchenrat ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
04.11.2021, 14:06

Vermarktung

Generationenwechsel und Fusion: Adisfaction und Annex spannen zusammen

Die Annex Werbe AG und die Adisfaction Suisse AG schliessen sich zusammen. Ab Januar firmieren sie unter dem Namen Adisfaction-Annex AG.

«Die beiden Unternehmen werden fusioniert», sagte der designierte neue ... weiter lesen

«Martin und ich wissen, dass wir als Partner gut funktionieren», sagt Marco Pfister (r.) über seinen neuen Geschäftspartner Martin Caduff (l.). (Bild zVg)

Die Annex Werbe AG und die Adisfaction Suisse AG schliessen sich zusammen. Ab Januar firmieren sie unter dem Namen Adisfaction-Annex AG.

«Die beiden Unternehmen werden fusioniert», sagte der designierte neue CEO Marco Pfister auf ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
04.11.2021, 10:02

Digital

Schnelles Geld mit Dietrich Mateschitz: Die neuste Masche der Cyber-Betrüger

«Der österreichische Geschäftsmann Dietrich Mateschitz gibt ehrlich zu, wie er sein Geld verdient und teilt es jetzt mit allen»: Mit solchem Lockstoff und para-journalistischem Zungenschlag versuchen Cyber-Kriminelle derzeit ihre ... weiter lesen

Absender «Kronen Zeitung», Betreff «Dietrich Mateschitz neueste Investition»: Betrüger versuchen mit journalistisch daherkommenden Phishing-Mails Vertrauen aufzubauen. (Bild Screenshot NCSC-Halbjahresbericht)

«Der österreichische Geschäftsmann Dietrich Mateschitz gibt ehrlich zu, wie er sein Geld verdient und teilt es jetzt mit allen»: Mit solchem Lockstoff und para-journalistischem Zungenschlag versuchen Cyber-Kriminelle derzeit ihre Opfer über den Tisch zu ziehen. 

Dies geht aus dem Jahresbericht des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) hervor. Der ... weiter lesen

09:56

Donnerstag
04.11.2021, 09:56

TV / Radio

Prix Walo aus dem Dornröschenschlaf geweckt

Das Warten hat ein Ende. Nachdem der 46. Prix Walo im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wird die Preisverleihung für das Jahr 2019 nun feierlich nachgeholt ... weiter lesen

Ein 100-köpfiges Fachgremium wählt jeweils aus neun Kategorien die beliebtesten Stars der Unterhaltungsbranche...

Das Warten hat ein Ende. Nachdem der 46. Prix Walo im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wird die Preisverleihung für das Jahr 2019 nun feierlich nachgeholt. Dieser Jahrgang gilt als Basis für die Auswahl der Nominierten, da 2020 Kulturveranstaltungen nur beschränkt stattfinden konnten.

Der Gala-Event wird am Sonntag ab 19.30 Uhr ... weiter lesen