Content: Home

00:00

Samstag
05.04.2003, 00:00

US-Provider Akamai lässt Al Jazeera hängen

Der US-Provider Akamai Technologies stellt dem in Katar ansässigen Nachrichtensender Al Jazeera seine Dienste nicht zur Verfügung. Der arabisch-sprachige Sender hatte das im US-Bundesstaat Massachusetts ansässige Unternehmen angeheuert, um die ... weiter lesen

NULL

Der US-Provider Akamai Technologies stellt dem in Katar ansässigen Nachrichtensender Al Jazeera seine Dienste nicht zur Verfügung. Der arabisch-sprachige Sender hatte das im US-Bundesstaat Massachusetts ansässige Unternehmen angeheuert, um die englische ... weiter lesen

00:00

Samstag
05.04.2003, 00:00

Tadel für 819 deutsche Online-Anbieter

Die Organisation Jugendschutz.net der deutschen Bundesländer hat im vergangenen Jahr 819 Internet-Anbieter wegen jugendgefährdender Online-Seiten beanstandet. In 75 Prozent dieser Fälle hätten die Betreiber die Seiten anschliessend ausreichend geändert weiter lesen

NULL

Die Organisation Jugendschutz.net der deutschen Bundesländer hat im vergangenen Jahr 819 Internet-Anbieter wegen jugendgefährdender Online-Seiten beanstandet. In 75 Prozent dieser Fälle hätten die Betreiber die Seiten anschliessend ausreichend geändert ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2003, 00:00

Peter Arnett hat jetzt drei europäische Arbeitgeber

Wenige Tage nach seinem Rauswurf beim US-Fernsehsender NBC hat der Kriegsreporter Peter Arnett drei neue Arbeitgeber in Europa. Nach der britischen Zeitung «Daily Mirror» nahmen ihn auch das griechische und ... weiter lesen

NULL

Wenige Tage nach seinem Rauswurf beim US-Fernsehsender NBC hat der Kriegsreporter Peter Arnett drei neue Arbeitgeber in Europa. Nach der britischen Zeitung «Daily Mirror» nahmen ihn auch das griechische und das belgische Fernsehen unter Vertrag. In der ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2003, 00:00

Verstärkte TV-Nutzung in der Schweiz

Die Schweizerinnen und Schweizer verbringen immer mehr Zeit vor der Glotze: Um 2 Minuten auf 141 Minuten pro Kopf der Bevölkerung hat sich der tägliche TV-Konsum in der deutschen Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerinnen und Schweizer verbringen immer mehr Zeit vor der Glotze: Um 2 Minuten auf 141 Minuten pro Kopf der Bevölkerung hat sich der tägliche TV-Konsum in der deutschen Schweiz erhöht. In der französischen Schweiz stieg dieser Wert innert ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2003, 00:00

«Aargauer Zeitung» hielt sich an die Berufsethik

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde einer Aargauer Gemeinde gegen die «Aargauer Zeitung» wegen der Berichterstattung über einen Entscheid der Lokalbehörde als «offensichtlich unbegründet» zurückgewiesen. Der Artikel unter dem Titel ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde einer Aargauer Gemeinde gegen die «Aargauer Zeitung» wegen der Berichterstattung über einen Entscheid der Lokalbehörde als «offensichtlich unbegründet» zurückgewiesen. Der Artikel unter dem Titel «Sekundarlehrer ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2003, 00:00

«Schweizer Familie» lanciert ein Gesundheitsmagazin

Totgesagte leben länger: Die seit Jahren im Auflagen-Krebsgang befindliche «Schweizer Familie» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag hat am Freitag mitgeteilt, dass sie nächste Woche ein neues Gesundheitsmagazin unter dem Namen «Praxis ... weiter lesen

NULL

Totgesagte leben länger: Die seit Jahren im Auflagen-Krebsgang befindliche «Schweizer Familie» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag hat am Freitag mitgeteilt, dass sie nächste Woche ein neues Gesundheitsmagazin unter dem Namen «Praxis» mit einer Auflage von ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2003, 00:00

Handy weg vom Steuer!

Autofahrer, die während des Telefonierens am Steuer einen Menschen überfahren, müssen jetzt in Grossbritannien mit einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren rechnen. Der Vorsitzende des obersten Zivilgerichts, des High Court, Lord ... weiter lesen

NULL

Autofahrer, die während des Telefonierens am Steuer einen Menschen überfahren, müssen jetzt in Grossbritannien mit einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren rechnen. Der Vorsitzende des obersten Zivilgerichts, des High Court, Lord Woolf hiess nach britischen ... weiter lesen