Content: Home

00:00

Donnerstag
10.04.2003, 00:00

Gian Meyerhofer verlässt Züri Plus

Knall auf Fall, wenn auch begleitet von der in solchen Fällen üblichen Formulierung vom «beidseitigen Einverständnis», verlässt Redaktionsleiter Gian Meyerhofer per Ende dieser Woche den erst am 31. März gestarteten ... weiter lesen

NULL

Knall auf Fall, wenn auch begleitet von der in solchen Fällen üblichen Formulierung vom «beidseitigen Einverständnis», verlässt Redaktionsleiter Gian Meyerhofer per Ende dieser Woche den erst am 31. März gestarteten Lokal-Fernsehsender Züri Plus. Zur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2003, 00:00

Jugendpressefestival und «Goldene Feder» an der BuchBasel 2004

Die Schweizerische Vereinigung der Jugendpresse (ASPJ) führt an der 2. Ausgabe der BuchBasel, Anfang Mai 2004, ein nationales Jugendpressefestival und zugleich die Verleihung des Schweizer Nachwuchsjournalistenpreises «Goldene Feder» durch. Die weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Vereinigung der Jugendpresse (ASPJ) führt an der 2. Ausgabe der BuchBasel, Anfang Mai 2004, ein nationales Jugendpressefestival und zugleich die Verleihung des Schweizer Nachwuchsjournalistenpreises «Goldene Feder» durch. Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2003, 00:00

Zwei Millionen Schweizerinnen und Schweizer täglich im Internet

Gemäss der neu erschienenen ersten Welle 2003 der MA Net, der seit 1997 kontinuierlich durchgeführten Untersuchung der Wemf AG für Werbemedienforschung über die Entwicklung der Internet-Nutzung in der Schweiz, nutzen ... weiter lesen

NULL

Gemäss der neu erschienenen ersten Welle 2003 der MA Net, der seit 1997 kontinuierlich durchgeführten Untersuchung der Wemf AG für Werbemedienforschung über die Entwicklung der Internet-Nutzung in der Schweiz, nutzen gegenwärtig 3,475 Millionen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2003, 00:00

Pop-Sendung «Sounds» wieder auf DRS 3

Die im Herbst 2002 auf den Jugendsender Virus «verbannte» Pop-Sendung «Sounds» kommt zurück auf DRS 3. Eine entsprechende Meldung der «Sounds»-Macherinnen und -Macher bestätigte Radio-DRS-Sprecherin Ursula Kottmann am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Die im Herbst 2002 auf den Jugendsender Virus «verbannte» Pop-Sendung «Sounds» kommt zurück auf DRS 3. Eine entsprechende Meldung der «Sounds»-Macherinnen und -Macher bestätigte Radio-DRS-Sprecherin Ursula Kottmann am Donnerstag gegenüber dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2003, 00:00

2002: PubliGroupe fuhr 30 Mio. Franken Verlust ein

Nicht gut, aber immerhin besser als im Vorjahr hat der Medien- und Werbekonzern PubliGroupe das Jahr 2002 abgeschlossen: Das Minus belief sich auf «nur» 30 Mio. Franken, nachdem im Vorjahr ... weiter lesen

NULL

Nicht gut, aber immerhin besser als im Vorjahr hat der Medien- und Werbekonzern PubliGroupe das Jahr 2002 abgeschlossen: Das Minus belief sich auf «nur» 30 Mio. Franken, nachdem im Vorjahr noch ein Fehlbetrag von 185 Mio. Franken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2003, 00:00

Murdoch übernimmt Kontrolle von DirecTV

Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch steigt ins US-Satelliten-Fernsehgeschäft ein. Sein Konzern News Corp. übernimmt für 6,6 Mrd. Dollar die Kontrolle über das US-Unternehmen DirecTV. News Corp. werde 34% der ... weiter lesen

NULL

Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch steigt ins US-Satelliten-Fernsehgeschäft ein. Sein Konzern News Corp. übernimmt für 6,6 Mrd. Dollar die Kontrolle über das US-Unternehmen DirecTV. News Corp. werde 34% der Anteile an Hughes ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2003, 00:00

Kanton Bern will digitales Fernsehen ohne Gebührenerhöhung

Der Regierungsrat des Kantons Bern begrüsst die Einführung von digitalen Fernsehprogrammen. Einen Gebührenzuschlag lehnt er jedoch in seiner Stellungnahme zur geplanten Konzessionsänderung der SRG SSR idée suisse ab. Die Modernisierung ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat des Kantons Bern begrüsst die Einführung von digitalen Fernsehprogrammen. Einen Gebührenzuschlag lehnt er jedoch in seiner Stellungnahme zur geplanten Konzessionsänderung der SRG SSR idée suisse ab. Die Modernisierung der ... weiter lesen