Content: Home

00:00

Donnerstag
08.05.2003, 00:00

Umsatzeinbruch bei und Seilziehen um Constantin Film AG

Der Münchener Filmproduzent Constantin hat im ersten Quartal einen Umsatzeinbruch verzeichnet. Die Erlöse seien von 36,8 auf 23,9 Mio. Euro (36 Mio. Franken) gesunken, teilte die Constantin Film ... weiter lesen

NULL

Der Münchener Filmproduzent Constantin hat im ersten Quartal einen Umsatzeinbruch verzeichnet. Die Erlöse seien von 36,8 auf 23,9 Mio. Euro (36 Mio. Franken) gesunken, teilte die Constantin Film AG (München) am Donnerstag mit. Dies liege aber ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.05.2003, 00:00

Kabelsender Virus will wieder auf UKW senden

«Ja, wir werden wieder ein Gesuch eingeben, um während der Zürcher Streetparade einen Virus-Kurzversuch auf UKW zu machen», sagte Radio-DRS-Sprecherin Ursula Kottmann am Donnerstag zum Klein Report. Damit ist ein ... weiter lesen

NULL

«Ja, wir werden wieder ein Gesuch eingeben, um während der Zürcher Streetparade einen Virus-Kurzversuch auf UKW zu machen», sagte Radio-DRS-Sprecherin Ursula Kottmann am Donnerstag zum Klein Report. Damit ist ein erster Interessent konkret bekannt, der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.05.2003, 00:00

«Bayernkurier»: Wenn das Franz Josef wüsste...

Der frühere bayrische Ministerpräsident und Möchtegern-Bundeskanzler Franz Josef Strauss würde wohl im Grabe geradezu rotieren, wenn er mitkriegen würde, dass sein Kampfblatt «Bayernkurier» in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten steckt. Laut weiter lesen

NULL

Der frühere bayrische Ministerpräsident und Möchtegern-Bundeskanzler Franz Josef Strauss würde wohl im Grabe geradezu rotieren, wenn er mitkriegen würde, dass sein Kampfblatt «Bayernkurier» in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten steckt. Laut ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.05.2003, 00:00

Deutsche Kartellbehörde genehmigt DSF-Übernahme

Das deutsche Bundeskartellamt gibt grünes Licht für die geplante Übernahme des Deutschen Sportfernsehens DSF durch das Konsortium um Karstadt Quelle. Auflagen würden nicht gemacht, teilte Kartellamtspräsident Ulf Böge am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Bundeskartellamt gibt grünes Licht für die geplante Übernahme des Deutschen Sportfernsehens DSF durch das Konsortium um Karstadt Quelle. Auflagen würden nicht gemacht, teilte Kartellamtspräsident Ulf Böge am Donnerstag in Bonn mit. Die Prüfun ... weiter lesen

10:00

Mittwoch
07.05.2003, 10:00

Walter Bosch neu im Verwaltungsrat der SWISS

Der frühere Werber und «Blick»-Chefredaktor Walter Bosch nimmt im Verwaltungsrat der Swiss International Air Lines Einsitz. Die 860 Aktionäre wählten Bosch an der Generalversammlung vom Dienstag ... weiter lesen

NULL

Der frühere Werber und «Blick»-Chefredaktor Walter Bosch nimmt im Verwaltungsrat der Swiss International Air Lines Einsitz. Die 860 Aktionäre wählten Bosch an der Generalversammlung vom Dienstag für eine Amtsperiode von drei Jahren. Zugleich wurde der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2003, 00:00

Radio Extra Bern auf Regiotext

Informationen über Radio Extra Bern sind ab sofort auch auf dem Regiotext von Telebärn abrufbar. Ab Seite 170 findet man Programmtipps, das Radioprogramm, Neuigkeiten zum Musikprogramm und eine Übersicht mit ... weiter lesen

NULL

Informationen über Radio Extra Bern sind ab sofort auch auf dem Regiotext von Telebärn abrufbar. Ab Seite 170 findet man Programmtipps, das Radioprogramm, Neuigkeiten zum Musikprogramm und eine Übersicht mit den Veranstaltungen, bei denen Radio Extra Bern ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2003, 00:00

Uli Rubner neu auch Verlagsleiterin der «Bilanz»

Der Verwaltungsrat der Jean Frey AG hat beschlossen, das Tochterunternehmen WM Wirtschafts-Medien AG, die Herausgeberin des Schweizer Wirtschaftsmagazins «Bilanz», in die Jean Frey AG («Beobachter», «Weltwoche», «TR7») zu integrieren. Damit ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Jean Frey AG hat beschlossen, das Tochterunternehmen WM Wirtschafts-Medien AG, die Herausgeberin des Schweizer Wirtschaftsmagazins «Bilanz», in die Jean Frey AG («Beobachter», «Weltwoche», «TR7») zu integrieren. Damit könnten die ... weiter lesen