Content: Home

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

Vorläufiges Aus für www.swiss-checkin.ch

Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) hat am Donnerstag das Internet-Asylspiel www.swiss-checkin.ch nach heftiger Kritik vorläufig abgesetzt. Eine externe Stelle soll die Vorwürfe überprüfen. Das Spiel war seit einiger ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) hat am Donnerstag das Internet-Asylspiel www.swiss-checkin.ch nach heftiger Kritik vorläufig abgesetzt. Eine externe Stelle soll die Vorwürfe überprüfen. Das Spiel war seit einiger Zeit Gegenstand von Medienberichten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

British Telecom steigert Gewinn und Umsatz

Der britische Telekom-Konzern British Telecom (BT) meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinn vor Steuern, Abschreibungen und Sonderposten von 2,572 Mrd. Euro. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte der Gewinn noch ... weiter lesen

NULL

Der britische Telekom-Konzern British Telecom (BT) meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinn vor Steuern, Abschreibungen und Sonderposten von 2,572 Mrd. Euro. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte der Gewinn noch bei 2,03 Mrd. Euro ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

Französische Journalisten an Einreise in USA gehindert

Der Hass der amerikanischen Behörden auf alles Französische treibt immer sonderbarere Blüten: Weil sie keine besonderen Visa besassen, sind sechs französische Journalisten an der Einreise in die USA gehindert worden ... weiter lesen

NULL

Der Hass der amerikanischen Behörden auf alles Französische treibt immer sonderbarere Blüten: Weil sie keine besonderen Visa besassen, sind sechs französische Journalisten an der Einreise in die USA gehindert worden. Wie die Journalisten-Organisation ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

Cinecom-Medienfrühstück zum Werbefilmfestival

Von einem runden Dutzend Journalisten sowie weiteren Werbefachleuten besucht war das Cinecom-Medienfrühstück zum Werbefilmfestival von Cannes am Donnerstag in Zürich. Eingangs erzählten die Schweizer Jury-Mitglieder Christian Hansen (Direct Mail) und weiter lesen

NULL

Von einem runden Dutzend Journalisten sowie weiteren Werbefachleuten besucht war das Cinecom-Medienfrühstück zum Werbefilmfestival von Cannes am Donnerstag in Zürich. Eingangs erzählten die Schweizer Jury-Mitglieder Christian Hansen (Direct Mail) und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

Nintendo spielt mit weniger Gewinn

Der japanische Computerspiele-Konzern Nintendo hat im letzten Geschäftsjahr wegen eines unerwartet schwachen Absatzes von Spielkonsolen deutlich geringere Gewinne eingespielt. Der Nettogewinn schrumpfte um 36,8% auf 67,3 Mrd. Yen weiter lesen

NULL

Der japanische Computerspiele-Konzern Nintendo hat im letzten Geschäftsjahr wegen eines unerwartet schwachen Absatzes von Spielkonsolen deutlich geringere Gewinne eingespielt. Der Nettogewinn schrumpfte um 36,8% auf 67,3 Mrd. Yen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

Deutsche Telekom: Sparen statt ausbauen

Die Deutsche Telekom hat den Ausbau des Auslandsgeschäfts der Grosskundensparte T-Systems zurückgestellt. Statt Wachstum verfolgt die Sparte jetzt Profitabilität als oberstes Ziel, schreibt die deutsche Ausgabe der «Financial Times» in ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hat den Ausbau des Auslandsgeschäfts der Grosskundensparte T-Systems zurückgestellt. Statt Wachstum verfolgt die Sparte jetzt Profitabilität als oberstes Ziel, schreibt die deutsche Ausgabe der «Financial Times» in ihrer Ausgabe vom ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2003, 00:00

WHO verabschiedet Anti-Tabak-Konvention

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Mittwoch in Genf eine Rahmenkonvention gegen das Rauchen verabschiedet. Sie will das Rauchen unter anderem durch höhere Preise einschränken. Auch die USA und Deutschland stimmten ... weiter lesen

NULL

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Mittwoch in Genf eine Rahmenkonvention gegen das Rauchen verabschiedet. Sie will das Rauchen unter anderem durch höhere Preise einschränken. Auch die USA und Deutschland stimmten zu, nachdem sie frühere ... weiter lesen