Content: Home

00:00

Freitag
30.05.2003, 00:00

Zu teuer: Malaysischer Minister ruft zum DVD-Boykott auf

Legale DVDs sind zu teuer. Dieser Ansicht ist der malaysische Minister für Konsumentenschutz, Datuk Subramaniam, und ruft deshalb seine Mitbürger zu einem vorläufigen Kaufstopp von legalen Bild- und Tonträgern auf ... weiter lesen

NULL

Legale DVDs sind zu teuer. Dieser Ansicht ist der malaysische Minister für Konsumentenschutz, Datuk Subramaniam, und ruft deshalb seine Mitbürger zu einem vorläufigen Kaufstopp von legalen Bild- und Tonträgern auf. Nach einem Bericht ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2003, 00:00

Schröder will Kartellrecht im Medienmarkt überprüfen

Während eines Krisen-Gesprächs zur aktuellen Marktlage der Medien hat der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder angekündigt, er wolle prüfen, ob das Kartellrecht den Realitäten im Medienmarkt noch standhalte, und welche politischen ... weiter lesen

NULL

Während eines Krisen-Gesprächs zur aktuellen Marktlage der Medien hat der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder angekündigt, er wolle prüfen, ob das Kartellrecht den Realitäten im Medienmarkt noch standhalte, und welche politischen Rahmenbedingungen ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2003, 00:00

Saures für die FAZ: Becker will 1 Million Euro

Boris Becker will von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) umgerechnet 1,53 Mio. Fr. (1 Mio. Euro) Entschädigung für die Verwendung seines Fotos für Werbezwecke. Gemäss Beckers Anwalt Georg Stock ... weiter lesen

NULL

Boris Becker will von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) umgerechnet 1,53 Mio. Fr. (1 Mio. Euro) Entschädigung für die Verwendung seines Fotos für Werbezwecke. Gemäss Beckers Anwalt Georg Stock hatte die Zeitung in der Kampagne für ihr ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2003, 00:00

Time Inc. würde gerne in Europa einkaufen

Der zum Medienkonzern AOL Time Warner gehörende amerikanische Magazinverlag Time Inc. ist an weiteren grossen europäischen Akquisitionen interessiert. Wegen der hohen Verschuldung von AOL Time Warner sei kurzfristig aber keine ... weiter lesen

NULL

Der zum Medienkonzern AOL Time Warner gehörende amerikanische Magazinverlag Time Inc. ist an weiteren grossen europäischen Akquisitionen interessiert. Wegen der hohen Verschuldung von AOL Time Warner sei kurzfristig aber keine Transaktion zu erwarten ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2003, 00:00

«Le Figaro» wird dünner

Die traditionsreiche Pariser Tageszeitung «Le Figaro» soll dünner werden. Die Verlagsleitung des konservativen Blattes kündigte an, künftig zehn Seiten pro Woche zu streichen. Dadurch will der Verlag nach eigenen Angaben ... weiter lesen

NULL

Die traditionsreiche Pariser Tageszeitung «Le Figaro» soll dünner werden. Die Verlagsleitung des konservativen Blattes kündigte an, künftig zehn Seiten pro Woche zu streichen. Dadurch will der Verlag nach eigenen Angaben vom Donnerstag jährlich ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2003, 00:00

Microsoft zahlt AOL 750 Millionen Dollar

Der weltgrösste Software-Hersteller Microsoft und der weltweit grösste Internetanbieter AOL haben nach eigenen Angaben ihren seit über einem Jahr dauernden Rechtsstreit beigelegt. Wie die beiden US-Firmen am Donnerstag mitteilten, wird ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Software-Hersteller Microsoft und der weltweit grösste Internetanbieter AOL haben nach eigenen Angaben ihren seit über einem Jahr dauernden Rechtsstreit beigelegt. Wie die beiden US-Firmen am Donnerstag mitteilten, wird Microsoft ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2003, 00:00

Seven-One Media strukturiert Sonderwerbeformen neu

Der Münchner TV-Vermarkter Seven-One Media will das Geschäft mit Sonderwerbeformen übersichtlicher strukturieren. Ab sofort können die Kunden zwischen vier Rubriken unter der Dachmarke Blue Ads wählen. Unterschieden wird dabei zwischen ... weiter lesen

NULL

Der Münchner TV-Vermarkter Seven-One Media will das Geschäft mit Sonderwerbeformen übersichtlicher strukturieren. Ab sofort können die Kunden zwischen vier Rubriken unter der Dachmarke Blue Ads wählen. Unterschieden wird dabei zwischen kurzen ... weiter lesen