Content: Home

00:00

Dienstag
17.06.2003, 00:00

Radio 32 baut redaktionellen Dienst aus

Die Stärke des regionalen Privatradios ist die Nähe zur regionalen Hörerschaft. Um diesem Anspruch noch gerechter zu werden, baut der Mittellandsender seine Berichterstattung auf den beiden Sendern Radio 32 und ... weiter lesen

NULL

Die Stärke des regionalen Privatradios ist die Nähe zur regionalen Hörerschaft. Um diesem Anspruch noch gerechter zu werden, baut der Mittellandsender seine Berichterstattung auf den beiden Sendern Radio 32 und Radio 32 Goldies aus. Neben neu stündlich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2003, 00:00

ProSiebenSat.1: Kleinaktionäre verärgert - Denkzettel für Rohner

Der Unmut der Kleinaktionäre hat die Stimmung auf der Hauptversammlung der ProSiebenSat.1 Media AG getrübt. Mehrere Anteilseigner nutzten das Aktionärstreffen am Montag in München zu scharfer Kritik am Vorstand ... weiter lesen

NULL

Der Unmut der Kleinaktionäre hat die Stimmung auf der Hauptversammlung der ProSiebenSat.1 Media AG getrübt. Mehrere Anteilseigner nutzten das Aktionärstreffen am Montag in München zu scharfer Kritik am Vorstand. Was das Unternehmen nach dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2003, 00:00

Linux-Erfinder Torvalds verlässt Chip-Hersteller Transmeta

Linus Torvalds, der Erfinder des freien Computer-Betriebssystems Linux, verlässt den kalifornischen Chip-Hersteller Transmeta. Das teilte er am Dienstag in einem Forum für Linux-Entwickler im Internet mit. Künftig werde er seine ... weiter lesen

NULL

Linus Torvalds, der Erfinder des freien Computer-Betriebssystems Linux, verlässt den kalifornischen Chip-Hersteller Transmeta. Das teilte er am Dienstag in einem Forum für Linux-Entwickler im Internet mit. Künftig werde er seine gesamte Arbeitszeit ... weiter lesen

00:00

Montag
16.06.2003, 00:00

Operation «Maus» zerschlägt Internet-Pirateriering

Die italienische Finanzpolizei Guardia di Finanza hat einen Internet-Ring von Raubkopierern ausgehoben, der mit seinen illegalen Praktiken jährlich über 150 Millionen Schweizer Franken erbeutet hatte. Bei der Aktion, die mit ... weiter lesen

NULL

Die italienische Finanzpolizei Guardia di Finanza hat einen Internet-Ring von Raubkopierern ausgehoben, der mit seinen illegalen Praktiken jährlich über 150 Millionen Schweizer Franken erbeutet hatte. Bei der Aktion, die mit technischer ... weiter lesen

00:00

Montag
16.06.2003, 00:00

Iso Camartin verlässt SF DRS Ende 2003

Im Einvernehmen mit Fernsehdirektor Peter Schellenberg und Programmdirektor Adrian Marthaler wird Iso Camartin, Abteilungsleiter «Kultur» und Mitglied der Geschäftsleitung, SF DRS per Ende Dezember 2003 verlassen, wie der Sender am ... weiter lesen

NULL

Im Einvernehmen mit Fernsehdirektor Peter Schellenberg und Programmdirektor Adrian Marthaler wird Iso Camartin, Abteilungsleiter «Kultur» und Mitglied der Geschäftsleitung, SF DRS per Ende Dezember 2003 verlassen, wie der Sender am Montagnachmittag ... weiter lesen

00:00

Montag
16.06.2003, 00:00

Aussterbende Spezies Märchentante

...und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. Was für die Figuren gilt, gilt nicht unbedingt für die Geschichten selber. An gerade mal drei Märchen kann sich ... weiter lesen

NULL

...und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. Was für die Figuren gilt, gilt nicht unbedingt für die Geschichten selber. An gerade mal drei Märchen kann sich die grosse Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland erinnern - die restlichen ... weiter lesen

00:00

Montag
16.06.2003, 00:00

Harry Potter und der unbeirrbare Weg zum Welterfolg

Am 21. Juni, Sommeranfang und längster Tag des Jahres, erscheint der fünfte «Harry Potter» auf englisch. «Harry Potter und der Phönixorden» könnte der grösste Bestseller in der Geschichte des Buchdrucks ... weiter lesen

NULL

Am 21. Juni, Sommeranfang und längster Tag des Jahres, erscheint der fünfte «Harry Potter» auf englisch. «Harry Potter und der Phönixorden» könnte der grösste Bestseller in der Geschichte des Buchdrucks werden. Doch so richtig erklären kann ... weiter lesen