Content: Home

00:00

Dienstag
24.06.2003, 00:00

Unterschriftensammlung für «Antennenmoratorium» abgebrochen

Die im März 2002 lancierte eidg. Volksinitiative «Moratorium für Mobilfunkantennen» kommt nicht zu Stande. Das Initiativkomitee hat die Unterschriftensammlung abgebrochen, wie es am Dienstag in einem Communiqué mitteilte. Es sei ... weiter lesen

NULL

Die im März 2002 lancierte eidg. Volksinitiative «Moratorium für Mobilfunkantennen» kommt nicht zu Stande. Das Initiativkomitee hat die Unterschriftensammlung abgebrochen, wie es am Dienstag in einem Communiqué mitteilte. Es sei nicht gelungen, die notwen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2003, 00:00

WLAN: Die Hacker hören mit

Kaum eine andere Technik hat sich so schnell durchgesetzt wie die des lokalen drahtlosen Netzes WLAN (Wireless Local Area Network). WLANs sind einfach zu installieren – aber auch einfach zu knacken ... weiter lesen

NULL

Kaum eine andere Technik hat sich so schnell durchgesetzt wie die des lokalen drahtlosen Netzes WLAN (Wireless Local Area Network). WLANs sind einfach zu installieren – aber auch einfach zu knacken. Die Funksignale lassen sich viel leichter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2003, 00:00

Ringier Medienpreis an «Blick»-Ritler und Kameramann Noth

Michael Ringier hat am Dienstag seinen dienstältesten «Blick»-Reporter Josef Ritler (63) für seinen «langjährigen, unermüdlichen Einsatz als Journalist und Pressefotograf» mit dem Ringier Medienpreis ausgezeichnet. Rittler habe weiter lesen

NULL

Michael Ringier hat am Dienstag seinen dienstältesten «Blick»-Reporter Josef Ritler (63) für seinen «langjährigen, unermüdlichen Einsatz als Journalist und Pressefotograf» mit dem Ringier Medienpreis ausgezeichnet. Rittler habe ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2003, 00:00

Presserat zur Anhörungs- und Berichtigungspflicht

Wenn eine Quelle nicht über alle Zweifel erhaben erscheint, ist vor einer Publikation von schweren Vorwürfen besondere Zurückhaltung zu üben. Zumindest aber sind die Betroffenen vorgängig mit den Vorwürfen zu ... weiter lesen

NULL

Wenn eine Quelle nicht über alle Zweifel erhaben erscheint, ist vor einer Publikation von schweren Vorwürfen besondere Zurückhaltung zu üben. Zumindest aber sind die Betroffenen vorgängig mit den Vorwürfen zu konfrontieren, teilte der Schweizer Presserat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2003, 00:00

Oracle verzichtet auf Bedingung für PeopleSoft-Offerte

Der US-Softwarekonzern Oracle macht bei seinem Übernahmeangebot für den heimischen Rivalen PeopleSoft weitere Zugeständnisse, um dessen Führung zur Zustimmung zu bewegen. Oracle erklärte am Dienstag, auf eine der Bedingungen für ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Oracle macht bei seinem Übernahmeangebot für den heimischen Rivalen PeopleSoft weitere Zugeständnisse, um dessen Führung zur Zustimmung zu bewegen. Oracle erklärte am Dienstag, auf eine der Bedingungen für die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2003, 00:00

Neues Zentrum für Fotografie in Winterthur

Winterthur eröffnet im November ein neues Zentrum für Fotografie - unmittelbar gegenüber dem bestehenden Fotomuseum auf dem Schleife-Areal. Räume beziehen werden sowohl das Fotomuseum Winterthur wie auch weiter lesen

NULL

Winterthur eröffnet im November ein neues Zentrum für Fotografie - unmittelbar gegenüber dem bestehenden Fotomuseum auf dem Schleife-Areal. Räume beziehen werden sowohl das Fotomuseum Winterthur wie auch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2003, 00:00

Test in England: E-Voting hebt Wahlbeteiligung nicht

Die bei den englischen Lokalwahlen 2003 durchgeführten E-Voting-Trials sind nicht erfolgreich verlaufen. Die Wahlbeteiligung ist entgegen den Erwartungen sogar gefallen, während sie in den ausschliesslich herkömmlich abstimmenden Gemeinden gleich weiter lesen

NULL

Die bei den englischen Lokalwahlen 2003 durchgeführten E-Voting-Trials sind nicht erfolgreich verlaufen. Die Wahlbeteiligung ist entgegen den Erwartungen sogar gefallen, während sie in den ausschliesslich herkömmlich abstimmenden Gemeinden gleich ... weiter lesen