Content: Home

00:00

Dienstag
19.08.2003, 00:00

Gegenvirus zu «Lovsan» im Umlauf

Eine neue Variante des Computer-Wurms «Lovsan» versucht, nach Angaben führender Internet-Sicherheitsexperten, seinen Vorgänger unschädlich zu machen. Doch: Wenige Momente nach seinem Auftauchen wurde der neue W32.Welchia Wurm von Symantec ... weiter lesen

NULL

Eine neue Variante des Computer-Wurms «Lovsan» versucht, nach Angaben führender Internet-Sicherheitsexperten, seinen Vorgänger unschädlich zu machen. Doch: Wenige Momente nach seinem Auftauchen wurde der neue W32.Welchia Wurm von Symantec in die Kategorie ... weiter lesen

00:00

Montag
18.08.2003, 00:00

Russischer Journalist zu einem Jahr Lagerhaft verurteilt

Wegen Verleumdung von zwei Vizegouverneuren hat ein Gericht in der sibirischen Stadt Tscheljabinsk einen Zeitungsjournalisten zu einem Jahr Lagerhaft verurteilt. Nach Angaben der Moskauer Zeitung «Gaseta» vom Montag hatte der ... weiter lesen

NULL

Wegen Verleumdung von zwei Vizegouverneuren hat ein Gericht in der sibirischen Stadt Tscheljabinsk einen Zeitungsjournalisten zu einem Jahr Lagerhaft verurteilt. Nach Angaben der Moskauer Zeitung «Gaseta» vom Montag hatte der Journalist German Galkin ... weiter lesen

00:00

Montag
18.08.2003, 00:00

Umfrage: Zeitungen setzen auf mehrere Quellen

Im hart umkämpften deutschen Nachrichtenmarkt müssen die verschiedenen Agenturen um die Gunst ihrer Zeitungskunden buhlen. Diese verlassen sich dabei immer seltener nur auf eine Informationsquelle, wie eine Befragung von 134 ... weiter lesen

NULL

Im hart umkämpften deutschen Nachrichtenmarkt müssen die verschiedenen Agenturen um die Gunst ihrer Zeitungskunden buhlen. Diese verlassen sich dabei immer seltener nur auf eine Informationsquelle, wie eine Befragung von 134 Vollredaktionen durch den Medi ... weiter lesen

00:00

Montag
18.08.2003, 00:00

Detektiv-Verband kritisiert SAT.1-Reihe «Lenssen & Partner»

Der Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) hat die SAT.1-Vorabendreihe ,Lenssen & Partner» als «unrealistisch» kritisiert. Die Serie erwecke den Eindruck, Detektive arbeiteten mit Abhörgeräten oder Wohnungseinbrüchen zur Informationsbeschaffung weiter lesen

NULL

Der Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) hat die SAT.1-Vorabendreihe ,Lenssen & Partner» als «unrealistisch» kritisiert. Die Serie erwecke den Eindruck, Detektive arbeiteten mit Abhörgeräten oder Wohnungseinbrüchen zur Informationsbeschaffung ... weiter lesen

00:00

Montag
18.08.2003, 00:00

Neues Instrument zu professionellem Crossmedia

Crossmedia und Workflow-Integration sind die beiden wichtigsten Trends in der Kommunikationsbranche. Voraussetzung für eine erfolgreiche Realisation ist das Herausfiltern von Crossmedia-Möglichkeiten sowie die systematische Aufnahme weiter lesen

NULL

Crossmedia und Workflow-Integration sind die beiden wichtigsten Trends in der Kommunikationsbranche. Voraussetzung für eine erfolgreiche Realisation ist das Herausfiltern von Crossmedia-Möglichkeiten sowie die systematische Aufnahme ... weiter lesen

00:00

Montag
18.08.2003, 00:00

ProSiebenSat.1-Sender lancieren Kampagne gegen Gewalt

Die Privatsender ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 starten eine Sensibilisierungskampagne zugunsten von Kindern in der Schweiz. Zwischen Mitte August und November wirbt ein TV-Spot mit dem Claim «Keine Zeit ... weiter lesen

NULL

Die Privatsender ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 starten eine Sensibilisierungskampagne zugunsten von Kindern in der Schweiz. Zwischen Mitte August und November wirbt ein TV-Spot mit dem Claim «Keine Zeit ist Gewalt» dafür, dass Erwachsene ihre Zeit vermehrt ... weiter lesen

00:00

Montag
18.08.2003, 00:00

PC-Mäuse machten sich über «dunkle Kanäle» selbständig

Siemens hat vor unrechtmässig in den Handel gelangten Computermäusen gewarnt, die den Absturz des Computers provozieren könnten. Bei den Mäusen handle es sich um Mustergeräte, die zur Entsorgung an einen ... weiter lesen

NULL

Siemens hat vor unrechtmässig in den Handel gelangten Computermäusen gewarnt, die den Absturz des Computers provozieren könnten. Bei den Mäusen handle es sich um Mustergeräte, die zur Entsorgung an einen Verwerter geliefert worden waren. Bei dem Verwerter ... weiter lesen