Content: Home

00:00

Dienstag
02.09.2003, 00:00

Presserat: Eingriff in die Privatsphäre erlaubt

Während des Wahlkampfes müssen Politiker und Politikerinnen damit rechnen, dass Informationen aus ihrer Privatsphäre öffentlich bekannt werden. Der Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Tribune de Genève» abgewiesen. Ende März ... weiter lesen

NULL

Während des Wahlkampfes müssen Politiker und Politikerinnen damit rechnen, dass Informationen aus ihrer Privatsphäre öffentlich bekannt werden. Der Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Tribune de Genève» abgewiesen. Ende März 2003 berichtete ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.09.2003, 00:00

Beschwerde gegen Blocher-Kolumne im «Tagi» abgewiesen

Was darf eine Kolumne und wo hört der Scherz auf? Das war eine der Fragen, die der Schweizer Presserat im Zusammenhang mit einer Blocher-Kolumne, die letzten April im «Tages-Anzeiger» erschienen ... weiter lesen

NULL

Was darf eine Kolumne und wo hört der Scherz auf? Das war eine der Fragen, die der Schweizer Presserat im Zusammenhang mit einer Blocher-Kolumne, die letzten April im «Tages-Anzeiger» erschienen war, zu behandeln hatte. Redaktionen sind berufsethisch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.09.2003, 00:00

Telecom Italia wieder im Gewinnbereich

Die Telecom Italia hat nach der Übernahme durch Olivetti im ersten Halbjahr wieder schwarz geschrieben. Das Unternehmen erzielte einen Reingewinn von 1,056 Mrd. Euro, im gleichen Vorjahreszeitraum war es ... weiter lesen

NULL

Die Telecom Italia hat nach der Übernahme durch Olivetti im ersten Halbjahr wieder schwarz geschrieben. Das Unternehmen erzielte einen Reingewinn von 1,056 Mrd. Euro, im gleichen Vorjahreszeitraum war es noch ein Verlust von 511 Mio. Euro gewesen. Der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.09.2003, 00:00

Radio Day: 20 Privatradios für 20 Jahre auf Sendung

Insgesamt 20 Schweizer Privatradios haben 20 Jahre lang bis zum heutigen Datum überlebt: Am Dienstag sind sie für diese Leistung als «Radio of the Year» ausgezeichnet worden. Die Vertreter der ... weiter lesen

NULL

Insgesamt 20 Schweizer Privatradios haben 20 Jahre lang bis zum heutigen Datum überlebt: Am Dienstag sind sie für diese Leistung als «Radio of the Year» ausgezeichnet worden. Die Vertreter der Privatsender nahmen von alt Bundesrat Leon Schlumpf eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.09.2003, 00:00

Deutsche Zeitschriften: Anzeigenvolumen ist geschrumpft

Auf minus 2,6 Prozent summiert sich in den ersten acht Monaten der Rückgang im Anzeigenvolumen deutscher Publikumszeitschriften. Nach einer Erhebung des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) vom Dienstag entspricht dies weiter lesen

NULL

Auf minus 2,6 Prozent summiert sich in den ersten acht Monaten der Rückgang im Anzeigenvolumen deutscher Publikumszeitschriften. Nach einer Erhebung des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) vom Dienstag entspricht dies ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.09.2003, 00:00

Bertelsmann Springer mit neuem Logo an Buchmesse

Zur Frankfurter Buchmesse (8. - 13. Oktober) legt sich Bertelsmann Springer ein neues Logo und einen neuen Namen zu: Die Fachverlagsgruppe firmiert dann als Springer Science+Business Media. Die Hausfarbe Mintgrün ... weiter lesen

NULL

Zur Frankfurter Buchmesse (8. - 13. Oktober) legt sich Bertelsmann Springer ein neues Logo und einen neuen Namen zu: Die Fachverlagsgruppe firmiert dann als Springer Science+Business Media. Die Hausfarbe Mintgrün bleibt allerdings erhalten, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.09.2003, 00:00

Neue Chefin bei swissinfo/Schweizer Radio International

Seit 1. September ist Eva Herrmann (38) neue Leiterin der deutschsprachigen Redaktion von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI). Sie löst Alexander Künzle ab, der in der deutschsprachigen Redaktion auf eigenen ... weiter lesen

NULL

Seit 1. September ist Eva Herrmann (38) neue Leiterin der deutschsprachigen Redaktion von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI). Sie löst Alexander Künzle ab, der in der deutschsprachigen Redaktion auf eigenen Wunsch künftig die Bereiche ... weiter lesen