Content: Home

08:04

Donnerstag
09.09.2021, 08:04

Medien / Publizistik

Pegasus-Affäre: Aufklärung über Rolle von EU-Mitgliedstaaten gefordert

Reporter ohne Grenzen (RSF) und andere Menschenrechtsorganisationen verlangen Aufklärung über die Rolle mehrerer EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, in der Affäre um den Einsatz der Spionagesoftware Pegasus. 

Nach jahrelangen Verhandlungen ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen (RSF) und andere Menschenrechtsorganisationen verlangen Aufklärung über die Rolle mehrerer EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, in der Affäre um den Einsatz der Spionagesoftware Pegasus. 

Nach jahrelangen Verhandlungen treten mit der reformierten Dual-Use-Verordnung am Donnerstag ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
09.09.2021, 08:02

Digital

E-Commerce boomt weiter: Dank Corona wird mehr und häufiger eingekauft

Der Onlinehandel profitiert weiter vom Corona-Effekt: Neun von zehn Onlineshops in der Schweiz sind während der Pandemie gewachsen. 51 Prozent von ihnen haben sehr viele Neukunden gewonnen.

Zusätzlich ... weiter lesen

In allen Produktgruppen haben die Onlineshops im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit zugelegt... (Bild: © ZHAW)

Der Onlinehandel profitiert weiter vom Corona-Effekt: Neun von zehn Onlineshops in der Schweiz sind während der Pandemie gewachsen. 51 Prozent von ihnen haben sehr viele Neukunden gewonnen.

Zusätzlich zu den Neukunden kommt noch eine höhere Bestellfrequenz: Bei 40 Prozent der Anbieter ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
08.09.2021, 23:30

TV / Radio

Kahlschlag im Tessin: RSI streicht bis Ende 2022 34 Stellen

Radiotelevisione Svizzera (RSI) muss acht Millionen Franken sparen und will dafür insgesamt 45 Vollzeitstellen streichen. 11 Stellen seien bereits «durch natürliche Fluktuation und Frühpensionierungen» weggefallen, die restlichen ... weiter lesen

Der Stellenabbau gehöre zum Transformationsprozess des Medienhauses, so RSI-Direktor Mario Timbal... (Bild: © RSI)

Radiotelevisione Svizzera (RSI) muss acht Millionen Franken sparen und will dafür insgesamt 45 Vollzeitstellen streichen. 11 Stellen seien bereits «durch natürliche Fluktuation und Frühpensionierungen» weggefallen, die restlichen 34 sollen bis Ende 2022 folgen, teilte der Sender am Dienstag mit.

Dabei können Entlassungen nicht ausgeschlossen werden, obwohl das Management natürliche ... weiter lesen

19:35

Mittwoch
08.09.2021, 19:35

Medien / Publizistik

Chefredaktor der «Surseer Woche» nimmt den Hut

Nach fünf Jahren als Redaktionsleiter der Surseer Woche AG verlässt Dominique Moccand das Unternehmen per Ende Februar 2022. Moccand will sich laut Verlag neu orientieren.

Seit 2017 leitet ... weiter lesen

Redaktionsleiter Dominique Moccand verlässt die Surseer Woche AG per Ende Februar 2022. (Foto zVg, © Ana Birchler-Cruz)

Nach fünf Jahren als Redaktionsleiter der Surseer Woche AG verlässt Dominique Moccand das Unternehmen per Ende Februar 2022. Moccand will sich laut Verlag neu orientieren.

Seit 2017 leitet Dominique Moccand die Redaktion der «Surseer Woche» und der «Trienger Woche» ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
08.09.2021, 19:04

TV / Radio

Bundesrat will Schweizer Radio-Landschaft neu parzellieren

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen ... weiter lesen

Wo das Sendegebiet anfängt und wo es aufhört, ist für die Radiomacher keine administrative Nebensache. (Bild © Bakom)

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen Service public, die 2025 ... weiter lesen

18:52

Mittwoch
08.09.2021, 18:52

Medien / Publizistik

«Es ist ein Marathon und kein Sprint»: Ringier launcht «Equal Voice»-Magazin

Mit der «Equal Voice»-Initiative bemüht sich Ringier nicht nur darum, Frauen in den Medien sichtbarer zu machen. Sondern auch, sich selbst in diesem löblichen Bemühen zu ... weiter lesen

Der lange Weg zur Geschlechtergleichheit: Ringier bringt seine Hausinitiative auf 88 Magazinseiten unter seine Leser. (Bild zVg)

Mit der «Equal Voice»-Initiative bemüht sich Ringier nicht nur darum, Frauen in den Medien sichtbarer zu machen. Sondern auch, sich selbst in diesem löblichen Bemühen zu zeigen.  

Das neuste Beispiel in Ringiers beflissener «Equal Voice»-Kommunikation ist 88 Magazinseiten ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
08.09.2021, 18:50

Medien / Publizistik

Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist zustande gekommen

Am 7. September 2021 waren mehr als 50’000 Unterschriften für das Referendum «Staatsmedien Nein» zusammen.

Damit kommt es voraussichtlich am 13. Februar 2022 zu einer Volksabstimmung über das ... weiter lesen

Referendum-gegen-Medienpaket-zu-gunsten-der-Medien-zustande-gekommen-Klein-Report

Am 7. September 2021 waren mehr als 50’000 Unterschriften für das Referendum «Staatsmedien Nein» zusammen.

Damit kommt es voraussichtlich am 13. Februar 2022 zu einer Volksabstimmung über das sogenannte «Massnahmenpaket zugunsten der Medien», eine ... weiter lesen