Content: Home

00:00

Donnerstag
30.10.2003, 00:00

Deutschland: Kulturquote in News angeregt

Ihr wäre es es lieb, wenn Kultur zur nachrichtlichen Grundversorgung gehören würde. Dies erklärte die deutsche Kulturstaatsministerin Christina Weiss und plädiert für eine Kulturquote in den Fernsehnachrichten. «Es ist wirklich ... weiter lesen

NULL

Ihr wäre es es lieb, wenn Kultur zur nachrichtlichen Grundversorgung gehören würde. Dies erklärte die deutsche Kulturstaatsministerin Christina Weiss und plädiert für eine Kulturquote in den Fernsehnachrichten. «Es ist wirklich an der Zeit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.10.2003, 00:00

Tele M1 und Tele Tell: Ab 2004 halbstündlich News

Die aktuelle Marktsituation bringt die Privat-TVs zum Handeln. Als erste Sender sind Tele M1 und Tele Tell über die Bücher gegangen und haben eine für die Schweiz völlig neuartige Programmstruktur ... weiter lesen

NULL

Die aktuelle Marktsituation bringt die Privat-TVs zum Handeln. Als erste Sender sind Tele M1 und Tele Tell über die Bücher gegangen und haben eine für die Schweiz völlig neuartige Programmstruktur ausgearbeitet: Ab Anfang 2004 soll die Newssendung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.10.2003, 00:00

20 Mio. Franken für Zürcher Filmstiftung

Stadt und Kanton Zürich wollen das Filmschaffen stärker unterstützen. Für die Filmförderung soll künftig eine Zürcher Filmstiftung mit einem Startkapital von 20 Mio. Franken zuständig sein. Sie wird jährlich 8 ... weiter lesen

NULL

Stadt und Kanton Zürich wollen das Filmschaffen stärker unterstützen. Für die Filmförderung soll künftig eine Zürcher Filmstiftung mit einem Startkapital von 20 Mio. Franken zuständig sein. Sie wird jährlich 8 bis 9 Mio. Franken verteilen. Um das Überlebe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.10.2003, 00:00

«tpc creaTVty award 2003» zum zweiten Mal verliehen

Vor über 400 Kunst-, Medien- und Kommunikationsschaffenden wurden am Donnerstagabend im Studio 1 des tv productioncenter zürich (tpc) die «tpc creaTVty awards» verliehen. Prämiert wurden in der Kategorie Medienkunst/Visuelle weiter lesen

NULL

Vor über 400 Kunst-, Medien- und Kommunikationsschaffenden wurden am Donnerstagabend im Studio 1 des tv productioncenter zürich (tpc) die «tpc creaTVty awards» verliehen. Prämiert wurden in der Kategorie Medienkunst/Visuelle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.10.2003, 00:00

Verkauf von Aktienpaket durch Edipresse weiterhin blockiert

Der ehemalige Präsident der Walliser Mediengruppe Rhône Média («Le Nouvelliste») hat von der Waadtländer Justiz Recht bekommen. Danach darf Edipresse ein Aktienpaket der Rhône Média Gruppe vorerst nicht verkaufen. Der ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Präsident der Walliser Mediengruppe Rhône Média («Le Nouvelliste») hat von der Waadtländer Justiz Recht bekommen. Danach darf Edipresse ein Aktienpaket der Rhône Média Gruppe vorerst nicht verkaufen. Der im Juni aus dem Verwaltungsrat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.10.2003, 00:00

Michael Jordan ist US-Werbestar Nummer 1

Die Amerikaner halten den Basketballstar Michael Jordan für die einflussreichste und wichtigste Werbefigur unter allen Sportstars. Am meisten Geld mit Werbung verdient jedoch Super-Golfer Tiger Woods, der in dem von ... weiter lesen

NULL

Die Amerikaner halten den Basketballstar Michael Jordan für die einflussreichste und wichtigste Werbefigur unter allen Sportstars. Am meisten Geld mit Werbung verdient jedoch Super-Golfer Tiger Woods, der in dem von «AdAge» erstellten Ranking auf Rang 2 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.10.2003, 00:00

«close-up!» veröffentlicht erstmals WEMF-beglaubigte Leserdaten

Das grösste Schweizer Kinomagazin «close-up!» veröffentlicht erstmals WEMF-beglaubigte Leserdaten. Die offiziellen Strukturdaten basieren auf einer Leserschaftsforschung der AG für Werbemedienforschung (WEMF), welche von der Vereinigung Schweizerische weiter lesen

NULL

Das grösste Schweizer Kinomagazin «close-up!» veröffentlicht erstmals WEMF-beglaubigte Leserdaten. Die offiziellen Strukturdaten basieren auf einer Leserschaftsforschung der AG für Werbemedienforschung (WEMF), welche von der Vereinigung Schweizerische ... weiter lesen