Content: Home

00:00

Montag
03.11.2003, 00:00

Thomson und TLC werden grösster TV-Gerätehersteller

Durch ein Gemeinschaftsunternehmen des französischen Elektronikkonzern Thomson und des chinesischen TV-Hersteller TCL International Holdings entsteht neben Sony und Philipps einer der grössten TV-Gerätehersteller der Welt. Thomson wird nach eigenen Angabe weiter lesen

NULL

Durch ein Gemeinschaftsunternehmen des französischen Elektronikkonzern Thomson und des chinesischen TV-Hersteller TCL International Holdings entsteht neben Sony und Philipps einer der grössten TV-Gerätehersteller der Welt. Thomson wird nach eigenen Angabe ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2003, 00:00

Chip-Absätze mit stärkstem Anstieg seit 1990

Die Geschäfte der Hersteller von Mikroprozessoren und anderen Halbleitern laufen gut. Im September 2003 stieg der weltweite Chip-Umsatz im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Prozent auf 14,4 Milliarden ... weiter lesen

NULL

Die Geschäfte der Hersteller von Mikroprozessoren und anderen Halbleitern laufen gut. Im September 2003 stieg der weltweite Chip-Umsatz im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Prozent auf 14,4 Milliarden Dollar. Dies ist die stärkste prozentuale Steigerung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.11.2003, 00:00

Urs Helbling geht zurück zum «Blick»

Den Wirtschaftschef der «Berner Zeitung» und ehemaligen Nachrichtenchef des «Blicks» zieht es zurück zum Boulevard: Urs Helbling soll wieder Nachrichtenchef werden und Clemens Studer ersetzen. Was mit Studer, dem «Sandkastengspänli ... weiter lesen

NULL

Den Wirtschaftschef der «Berner Zeitung» und ehemaligen Nachrichtenchef des «Blicks» zieht es zurück zum Boulevard: Urs Helbling soll wieder Nachrichtenchef werden und Clemens Studer ersetzen. Was mit Studer, dem «Sandkastengspänli» von Chefredaktor ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.11.2003, 00:00

Neuzugang bei der «Weltwoche»

Die einen gehen, die andern kommen: Thomas Widmer (41) beginnt am 3. November bei der «Weltwoche» als Autor. Widmer kommt vom Nachrichtenmagazin «Facts», wo er seit der Gründung 1995 zuerst ... weiter lesen

NULL

Die einen gehen, die andern kommen: Thomas Widmer (41) beginnt am 3. November bei der «Weltwoche» als Autor. Widmer kommt vom Nachrichtenmagazin «Facts», wo er seit der Gründung 1995 zuerst als Redaktor im Ressort Kultur, später als Kolumnist und als ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.11.2003, 00:00

«Tagesspiegel» wird für nur 10 Millionen verkauft

Holtzbrinck soll für den Verkauf des «Tagesspiegels» an seinen Ex-Manager Pierre Gerckens nur gerade 10 Millionen Euro verlangen. Der Hamburger Bauer-Verlag hatte öffentlich das Doppelte geboten. Auch sonst komme Holtzbrinck ... weiter lesen

NULL

Holtzbrinck soll für den Verkauf des «Tagesspiegels» an seinen Ex-Manager Pierre Gerckens nur gerade 10 Millionen Euro verlangen. Der Hamburger Bauer-Verlag hatte öffentlich das Doppelte geboten. Auch sonst komme Holtzbrinck seinem Ex-Manager ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.11.2003, 00:00

Orange erhält «Schnüffelpreis»

Zum 4. Mal wurden am Samstag die Schweizer «Big Brother Awards» vergeben. Mit diesen «Preisen, die keiner will» werden Personen und Institutionen ausgezeichnet, die «das persönliche Grundrecht auf den Schutz ... weiter lesen

NULL

Zum 4. Mal wurden am Samstag die Schweizer «Big Brother Awards» vergeben. Mit diesen «Preisen, die keiner will» werden Personen und Institutionen ausgezeichnet, die «das persönliche Grundrecht auf den Schutz der Privatsphäre missachten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.11.2003, 00:00

Wie die «Weltwoche» zur Zeit tickt

Keine weiteren Entlassungen soll es bei der «Weltwoche» geben. Das gab Chefredaktor Roger Köppel der «Basler Zeitung» zu Protokoll. Bei Chefredaktorenwechseln gäbe es immer personelle Wechsel. Er habe neue Leute ... weiter lesen

NULL

Keine weiteren Entlassungen soll es bei der «Weltwoche» geben. Das gab Chefredaktor Roger Köppel der «Basler Zeitung» zu Protokoll. Bei Chefredaktorenwechseln gäbe es immer personelle Wechsel. Er habe neue Leute geholt, in anderen Fällen hätten sich ... weiter lesen