Content: Home

10:02

Montag
27.09.2021, 10:02

Marketing / PR

Designer-Food: Barilla lässt neue Teigwaren von Autobauer entwickeln

Der Weltmarktführer im Bereich Pasta ist schon länger mit der Welt des Automobils verbunden.

Paolo Barilla, der Vizepräsident des Nahrungsmittelkonzerns in Parma, hat nicht nur die Boliden ... weiter lesen

Für die Herstellung der «Papiri» verwendet Barilla eine spezielle Bronze-Matrize mit rauer Oberfläche...           (Bild: Webseite Barilla)

Der Weltmarktführer im Bereich Pasta ist schon länger mit der Welt des Automobils verbunden.

Paolo Barilla, der Vizepräsident des Nahrungsmittelkonzerns in Parma, hat nicht nur die Boliden von Clay Regazzoni für besondere Rennevents restaurieren lassen. Er hat noch im Januar als Sponsor versucht, Lewis Hamilton in das ... weiter lesen

09:04

Montag
27.09.2021, 09:04

Marketing / PR

Adecco hat einen neuen Schweiz-Chef

Marcel Keller übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung des Personalvermittlers Adecco Schweiz als Country Head.

Keller war zuletzt als Vice President & Country GM Switzerland and Group Leader Switzerland, Italy & Hungary ... weiter lesen

Führungswechsel bei Adecco Schweiz (zVg)

Marcel Keller übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung des Personalvermittlers Adecco Schweiz als Country Head.

Keller war zuletzt als Vice President & Country GM Switzerland and Group Leader Switzerland, Italy & Hungary bei Kelly tätig. Vor seiner ... weiter lesen

22:10

Sonntag
26.09.2021, 22:10

Medien / Publizistik

Stühlerücken bei kath.ch: Kapuziner-Mönch wird Chef des Katholischen Medienzentrums

Der im Kloster Schwyz lebende Kapuziner Adrian Müller übernimmt die strategische Führung des Vereins Katholisches Medienzentrum, wie kath.ch am Freitag in eigener Sache schreibt.

Der neue Pr ... weiter lesen

Im Kloster Schwyz zu Hause, führt Adrian Müller in Zukunft die Fäden von kath.ch … (Bild © kath.ch)

Der im Kloster Schwyz lebende Kapuziner Adrian Müller übernimmt die strategische Führung des Vereins Katholisches Medienzentrum, wie kath.ch am Freitag in eigener Sache schreibt.

Der neue Präsident Adrian Müller war Guardian des Klosters Rapperswil. Als Vorstandsmitglied ... weiter lesen

14:32

Sonntag
26.09.2021, 14:32

Digital

Pegasus-Spionage traf auch französische Minister

Selbst Mitglieder der französischen Regierung waren nicht gefeit gegen die Spionagesoftware Pegasus.

2019 und 2020 sollen die Smartphones von fünf Ministern unter Staatspräsident Emmanuel Macron mit dem ... weiter lesen

Selbst Mitglieder der französischen Regierung waren nicht gefeit gegen die Spionagesoftware Pegasus.

2019 und 2020 sollen die Smartphones von fünf Ministern unter Staatspräsident Emmanuel Macron mit dem berühmt-berüchtigten Trojaner infiziert worden ... weiter lesen

08:44

Sonntag
26.09.2021, 08:44

TV / Radio

Florian Wanner zur UKW-Abschaltung: «Die doppelte Verbreitung wäre auf die Dauer nicht finanzierbar»

Nach einigem Hin und Her haben die Schweizer Radioveranstalter vor Kurzem beschlossen, die Abschaltung der Ultrakurzwelle am 31. Dezember 2024 zu vollziehen, so, wie es ursprünglich in der Branchenvereinbarung ... weiter lesen

Der vorgezogene Abschalttermin war in der Branche umstritten: «Wir hätten uns darangehalten und gerne im Januar 2023 abgeschaltet», sagt Florian Wanner. (Bild zVg)

Nach einigem Hin und Her haben die Schweizer Radioveranstalter vor Kurzem beschlossen, die Abschaltung der Ultrakurzwelle am 31. Dezember 2024 zu vollziehen, so, wie es ursprünglich in der Branchenvereinbarung von 2014 festgehalten worden war.

Der Klein Report sprach mit Florian Wanner, Leiter Radio bei CH Media, über die nicht enden wollende Geschichte der UKW-Abschaltung und die Bedeutung des ... weiter lesen

08:35

Sonntag
26.09.2021, 08:35

Digital

Kein Kabelsalat mehr: EU möchte Handy-Stecker vereinheitlichen

Keine Extrakosten für spezielle Kabelanschlüsse, kein Kopfzerbrechen mehr wegen unpassenden Steckern: Dies könnte in EU-Staaten bald Wirklichkeit werden. Und damit auch in der Schweiz.

Denn die EU-Kommission ... weiter lesen

Mit dem neuen Gesetz soll die Umwelt geschont und die Nutzung von elektronischen Geräten für Verbraucher vereinfacht werden... (Bild: Adobe Stock)

Keine Extrakosten für spezielle Kabelanschlüsse, kein Kopfzerbrechen mehr wegen unpassenden Steckern: Dies könnte in EU-Staaten bald Wirklichkeit werden. Und damit auch in der Schweiz.

Denn die EU-Kommission hat am Donnerstag einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der die  ... weiter lesen

22:32

Samstag
25.09.2021, 22:32

Marketing / PR

«Swissness»: Bundesrat sperrt sich gegen besseren Markenschutz in China

Der Ständerat verlangt vom Bundesrat, dass er sich in China für einen besseren Schutz der Marke «Schweiz» starkmacht. Das sei nicht nötig, sagt hingegen FDP-Bundesrätin Karin ... weiter lesen

Nicht immer ist Schweiz drin, wo «Schweiz» drauf steht...

Der Ständerat verlangt vom Bundesrat, dass er sich in China für einen besseren Schutz der Marke «Schweiz» starkmacht. Das sei nicht nötig, sagt hingegen FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter.

Trotz Freihandelsabkommen mit China und neuerlicher «China-Strategie» wird dem Thema Schutz ... weiter lesen