Content: Home

00:00

Dienstag
11.11.2003, 00:00

Israel: Gericht erlaubt umstrittenen Film «Dschenin, Dschenin»

Der kontroverse Film «Dschenin, Dschenin» des israelisch-arabischen Filmemachers Mohammed Bakri darf nun doch in Israel gezeigt werden. Israels höchstes Gericht hob am Dienstag ein Verbot der israelischen Filmkammer auf. Diese ... weiter lesen

NULL

Der kontroverse Film «Dschenin, Dschenin» des israelisch-arabischen Filmemachers Mohammed Bakri darf nun doch in Israel gezeigt werden. Israels höchstes Gericht hob am Dienstag ein Verbot der israelischen Filmkammer auf. Diese hatte den Film ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.11.2003, 00:00

Schweiz hat weltweit höchste Beraterdichte

Unter dem Titel «Versager im Dreiteiler - Wie Unternehmensberater die Wirtschaft ruinieren» (Eichborn Verlag 2003) hat der deutsche Autor Rainer Steppan ein Buch veröffentlicht, das sich vor allem mit der Berater-Branche ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Versager im Dreiteiler - Wie Unternehmensberater die Wirtschaft ruinieren» (Eichborn Verlag 2003) hat der deutsche Autor Rainer Steppan ein Buch veröffentlicht, das sich vor allem mit der Berater-Branche auseinandersetzt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.11.2003, 00:00

Studie: Werbemedium Zeitung wird nicht optimal genutzt

Das Werbemedium Zeitung wird von der Wirtschaft nicht optimal genutzt. Insbesondere Markenartikler hätten die «aktivierende Wirkung» der Zeitungen auf Kaufentscheidungen der Konsumenten nicht erkannt, sagte der Geschäftsführer des Rheingold-Instituts weiter lesen

NULL

Das Werbemedium Zeitung wird von der Wirtschaft nicht optimal genutzt. Insbesondere Markenartikler hätten die «aktivierende Wirkung» der Zeitungen auf Kaufentscheidungen der Konsumenten nicht erkannt, sagte der Geschäftsführer des Rheingold-Instituts ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.11.2003, 00:00

Bundesländer wollen öffentliche Sender drastisch einschränken

Mehrere Bundesländer planen drastische Einschränkungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme, um eine Gebührenanhebung zu vermeiden. Demnach soll die ARD 16 ihrer 61 Radioprogramme aufgeben. Spartenprogramme für Nachrichten oder Klassik sollen weiter lesen

NULL

Mehrere Bundesländer planen drastische Einschränkungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme, um eine Gebührenanhebung zu vermeiden. Demnach soll die ARD 16 ihrer 61 Radioprogramme aufgeben. Spartenprogramme für Nachrichten oder Klassik sollen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.11.2003, 00:00

Zahlen: Crealogix, T-Online und NTT

Der Silberstreifen am Hoizont färbt sich langsam golden: Sowohl das IT-Unternehmen Crealogix sowie T-Online und der Telekom-Konzern Nippon Telegraph and Telephone (NTT) warten mit positiven Nachrichten auf: Crealogix hat im weiter lesen

NULL

Der Silberstreifen am Hoizont färbt sich langsam golden: Sowohl das IT-Unternehmen Crealogix sowie T-Online und der Telekom-Konzern Nippon Telegraph and Telephone (NTT) warten mit positiven Nachrichten auf: Crealogix hat im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.11.2003, 00:00

Russische Journalistin erhielt «Preis der Pressefreiheit»

Die russische Journalistin Olga Kitowa hat am Montagabend den mit 7 500 Euro ausgestatteten «Preis der Pressefreiheit» des Deutschen Journalisten-Verbandes erhalten. Ihren Dank konnte die 49-Jährige nur mit Hilfe einer ... weiter lesen

NULL

Die russische Journalistin Olga Kitowa hat am Montagabend den mit 7 500 Euro ausgestatteten «Preis der Pressefreiheit» des Deutschen Journalisten-Verbandes erhalten. Ihren Dank konnte die 49-Jährige nur mit Hilfe einer Direktschaltung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.11.2003, 00:00

SRG dokumentiert NEAT

Das Jahrhundertbauwerk NEAT ist Thema eines mehrjährigen Filmprojekts. Zwischen 2003 und 2006 produziert die SRG SSR idée suisse Filme über Menschen und Technik rund um die NEAT. Zudem entsteht eine ... weiter lesen

NULL

Das Jahrhundertbauwerk NEAT ist Thema eines mehrjährigen Filmprojekts. Zwischen 2003 und 2006 produziert die SRG SSR idée suisse Filme über Menschen und Technik rund um die NEAT. Zudem entsteht eine filmische Langzeitbeobachtung. Die SRG begleitet ... weiter lesen