Content: Home

11:48

Mittwoch
29.09.2021, 11:48

Digital

Nationalrätin Gysin fordert mehr Transparenz für politische Werbung auf Social Media

Im Zuge der 2017 lancierten Initiative «Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung» hat sich Grünen-Nationalrätin Greta Gysin weitere Gedanken zur Transparenz bei politischer Werbung in den sozialen ... weiter lesen

Die Tessiner Nationalrätin will wissen, was der Bundesrat von «Transparenzregeln für politische Werbeanzeigen in den sozialen Medien» hält... (Bild: © parlament.ch)

Im Zuge der 2017 lancierten Initiative «Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung» hat sich Grünen-Nationalrätin Greta Gysin weitere Gedanken zur Transparenz bei politischer Werbung in den sozialen Medien gemacht: Aus diesem Grund hat sie eine neue Interpellation eingereicht, die dort Licht ins Dunkel bringen soll.

Konkret will Gysin vom Bundesrat wissen, ob die Bundeskanzlei Massnahmen plant, «welche die ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
29.09.2021, 11:40

Medien / Publizistik

Stelldichein mit dem «Börsen-Einstein»: Blick TV ziehts an die Wall Street

«Call to Wall Street» nennt Blick TV seine neu lancierte Börsensendung. Und verspricht vollmundig einen «direkten Draht aufs Handelsparkett» in New York.

Der Plan ist, dass der altgediente Aktienh ... weiter lesen

Fast wie Grossvater und Enkel: Immer Samstags spricht Wirtschaftsredaktor Nicola Imfeld (r.) mit der Börsenlegende Peter Tuchmann. (Bild zVg)

«Call to Wall Street» nennt Blick TV seine neu lancierte Börsensendung. Und verspricht vollmundig einen «direkten Draht aufs Handelsparkett» in New York.

Der Plan ist, dass der altgediente Aktienhändler Peter Tuchman (63) Samstag für Samstag ... weiter lesen

11:38

Mittwoch
29.09.2021, 11:38

TV / Radio

SRF-England-Korrespondentin Henriette Engbersen kommt nach Zürich zurück

Henriette Engbersen, derzeit Grossbritannien-Korrespondentin für das Schweizer Fernsehen (SRF), kehrt im Frühling 2022 in die Schweiz zurück. Die neue Funktion sei noch offen, twitterte Engbersen selbst am ... weiter lesen

Vier bis sechs Jahre seien als SRF-Korrespondentin «üblich», twitterte Engbersen zu ihrem Abgang in London... (Bild: © SRF/Ueli Christoffel)

Henriette Engbersen, derzeit Grossbritannien-Korrespondentin für das Schweizer Fernsehen (SRF), kehrt im Frühling 2022 in die Schweiz zurück. Die neue Funktion sei noch offen, twitterte Engbersen selbst am Montagabend.

«Nach fünf spannenden Jahren komme ich im Frühling zurück nach Zürich», kündigte die TV-Journalistin an ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
29.09.2021, 09:10

Medien / Publizistik

Causa Berset / «Weltwoche»: Ausserordentlicher Staatsanwalt soll eingesetzt werden

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat die Einsetzung eines ausserordentlichen Staatsanwalts zur Prüfung der Strafanzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung im Fall Alain Berset beschlossen.

«Da als mögliche T ... weiter lesen

Der a.o. Staatsanwalt soll kären, wer der «Weltwoche» die Geheimakten durchstach.

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat die Einsetzung eines ausserordentlichen Staatsanwalts zur Prüfung der Strafanzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung im Fall Alain Berset beschlossen.

«Da als mögliche Täterinnen und Täter, nebst anderen Personen, auch Staatsanwältinnen und ... weiter lesen

09:08

Mittwoch
29.09.2021, 09:08

TV / Radio

CH Media gibt Startschuss für neuen Familiensender 7+

Die Kooperation zwischen CH Media und ViacomCBS trägt erste Früchte: Am Freitagabend geht der neue nationale TV-Sender 7+ mit einem täglichen Familienprogramm an den Start.

Am 1 ... weiter lesen

7+ sendet jeden Abend in der Woche ein unterschiedliches Programm für Kinder und Eltern... (Bild: © CH Media)

Die Kooperation zwischen CH Media und ViacomCBS trägt erste Früchte: Am Freitagabend geht der neue nationale TV-Sender 7+ mit einem täglichen Familienprogramm an den Start.

Am 1. Oktober feiert 7+ mit den US-Filmkomödien «Der rosarote Panther» 1 und 2 Premiere ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
29.09.2021, 09:02

Vermarktung

APG ist Mentor des Zürcher Waschmittel-Start-ups Bluu

Die APG ist seit dem 1. September Teil des «Nurture»-Förderprogrammes und hilft wendigen Start-ups, den Bekanntheitsgrad ihrer Marken zu steigern. 

Dies war auch das Ziel bei dem Mentoring ... weiter lesen

Nächster Halt Winterthur: Die APG hilft wendigen Start-ups mit Aussenwerbung. (Bild zVg)

Die APG ist seit dem 1. September Teil des «Nurture»-Förderprogrammes und hilft wendigen Start-ups, den Bekanntheitsgrad ihrer Marken zu steigern. 

Dies war auch das Ziel bei dem Mentoring von Bluu. Das Zürcher Unternehmen mit dem ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
29.09.2021, 08:10

Medien / Publizistik

Ein guter Tag für die Demokratie

Während «Der Spiegel» das Ende von «Schwarz» sieht, die «Süddeutsche Zeitung» über «Ampel oder Jamaika» spekuliert und die ARD etwas von der «Digitalisierung, Corona und Jugend wählt ... weiter lesen

Die Medien zielten im Wahlkampf zuweilen völlig an den klugen Bürgerinnen und Bürgern vorbei... (Bild: © ProSieben)

Während «Der Spiegel» das Ende von «Schwarz» sieht, die «Süddeutsche Zeitung» über «Ampel oder Jamaika» spekuliert und die ARD etwas von der «Digitalisierung, Corona und Jugend wählt FDP» diskutiert, fasst Politologin Regula Stämpfli, die seit sieben Jahren in München lebt, den Wahltag so zusammen: «Es war ein guter Tag für die Demokratie, wobei die Medien eine echte Klatsche von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten haben.»

Ein Kommentar von Dr. Regula Stämpfli für den ... weiter lesen