Content: Home

00:00

Dienstag
18.11.2003, 00:00

Brasiliens Präsident wird Radio-Moderator

Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva hat eine eigene Radiosendung. Unter dem Titel «Frühstück mit dem Präsidenten» wird er alle zwei Wochen über einen Sender der staatlichen Medienagentur «Radiobras ... weiter lesen

NULL

Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva hat eine eigene Radiosendung. Unter dem Titel «Frühstück mit dem Präsidenten» wird er alle zwei Wochen über einen Sender der staatlichen Medienagentur «Radiobras» zu seinem Volk sprechen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.11.2003, 00:00

Europäischer Film-Kritikerpreis geht nach Italien

Der italienische Film «Buongiorno, Notte» von Marco Bellocchio wird in diesem Jahr mit dem europäischen Kritikerpreis ausgezeichnet. Das gab die Europäische Filmakademie am Dienstag in Berlin bekannt. Die Auszeichnung des ... weiter lesen

NULL

Der italienische Film «Buongiorno, Notte» von Marco Bellocchio wird in diesem Jahr mit dem europäischen Kritikerpreis ausgezeichnet. Das gab die Europäische Filmakademie am Dienstag in Berlin bekannt. Die Auszeichnung des internationalen Verbandes ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.11.2003, 00:00

«Scheissjournalist» verklagt Prinz Ernst August

Die Staatsanwaltschaft von Hannover ermittelt gegen Prinz Ernst August von Hannover wegen «Beleidigung und Anstiftung zur Körperverletzung». Die entsprechende Anzeige hatte ein Redaktor des Südwestrundfunks (SWR) eingereicht weiter lesen

NULL

Die Staatsanwaltschaft von Hannover ermittelt gegen Prinz Ernst August von Hannover wegen «Beleidigung und Anstiftung zur Körperverletzung». Die entsprechende Anzeige hatte ein Redaktor des Südwestrundfunks (SWR) eingereicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.11.2003, 00:00

Motor-Presse kann Umsatzniveau halten

Der deutsche Verlag Motor-Presse in Stuttgart wird mit 340 Mio. Euro das Umsatzniveau des Vorjahres erreichen, wie der Geschäftsführer Friedrich Wehrle an einem Pressegespräch am Dienstag erklärte. Trotz eines konjunktur- ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Verlag Motor-Presse in Stuttgart wird mit 340 Mio. Euro das Umsatzniveau des Vorjahres erreichen, wie der Geschäftsführer Friedrich Wehrle an einem Pressegespräch am Dienstag erklärte. Trotz eines konjunktur- und marktbedingten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.11.2003, 00:00

Agentur AP&P mit «Glückssträhne»

Die AP&P Werbe- und Kommunikations AG Zürich unterstützt die jährliche, nationale Sammelaktion für Menschen mit unheilbaren Erbkrankheiten, welche die Organisation Telethon anfangs Dezember durchführt. Schlüssel-Event der diesjährigen Massnahmen weiter lesen

NULL

Die AP&P Werbe- und Kommunikations AG Zürich unterstützt die jährliche, nationale Sammelaktion für Menschen mit unheilbaren Erbkrankheiten, welche die Organisation Telethon anfangs Dezember durchführt. Schlüssel-Event der diesjährigen Massnahmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.11.2003, 00:00

Jubiläumsausgabe «Weltwoche» mit prominenten Beiträgen

Mit einem Faksimile der ersten Ausgabe vom 17. November 1933 und einer Jubiläumsausgabe hat die «Weltwoche» am Montag ihren 70. Geburtstag gefeiert. In der Geburtstags-«Weltwoche» sind noch einmal die ... weiter lesen

NULL

Mit einem Faksimile der ersten Ausgabe vom 17. November 1933 und einer Jubiläumsausgabe hat die «Weltwoche» am Montag ihren 70. Geburtstag gefeiert. In der Geburtstags-«Weltwoche» sind noch einmal die Artikel von prominenten Schreibern der letzten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.11.2003, 00:00

Ständeratskommission für neues Öffentlichkeitsgesetz

Beim Bund soll künftig öffentlich sein, was nicht ausdrücklich geheim ist. Nach Ansicht der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Ständerates soll dies aber nur für Dokumente gelten, die nach dem Inkrafttreten ... weiter lesen

NULL

Beim Bund soll künftig öffentlich sein, was nicht ausdrücklich geheim ist. Nach Ansicht der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Ständerates soll dies aber nur für Dokumente gelten, die nach dem Inkrafttreten des Öffentlichkeitsgesetzes ... weiter lesen