Content: Home

00:00

Dienstag
06.01.2004, 00:00

Bundeskanzlei verleiht Preis für Online-Auftritt

Die 13 Aargauer Gemeinden, die sich zu einen gemeinsamen Webauftritt zusammengeschlossen haben, erhalten von der Bundeskanzlei den Solidaritätspreis Sol eGov. Die Stadt Winterthur wird zudem mit dem Anerkennungspreis für ihre ... weiter lesen

NULL

Die 13 Aargauer Gemeinden, die sich zu einen gemeinsamen Webauftritt zusammengeschlossen haben, erhalten von der Bundeskanzlei den Solidaritätspreis Sol eGov. Die Stadt Winterthur wird zudem mit dem Anerkennungspreis für ihre Online-Angebote ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2004, 00:00

Damit die Computerarbeit nicht in die Knochen fährt

Brennende Augen, Kopfschmerzen oder ein verspannter Nacken: Wer kennt die Begleiterscheinungen der täglichen Arbeit am Bildschirm nicht? Wie man diese Probleme vermeidet, zeigt ein neues, kostenloses Internet-Lernprogramm der Suva mit ... weiter lesen

NULL

Brennende Augen, Kopfschmerzen oder ein verspannter Nacken: Wer kennt die Begleiterscheinungen der täglichen Arbeit am Bildschirm nicht? Wie man diese Probleme vermeidet, zeigt ein neues, kostenloses Internet-Lernprogramm der Suva mit dem Titel ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2004, 00:00

Peter Glotz: «Die überregionale Zeitung ist nicht tot. Aber man muss sich sehr anstrengen.»

Peter Glotz, Direktor des MBA-Programms «Media and Communication» des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagements der Universität St. Gallen, betitelte seinen Vortrag mit «Der Wert der Medien ist höher als ihr ... weiter lesen

NULL

Peter Glotz, Direktor des MBA-Programms «Media and Communication» des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagements der Universität St. Gallen, betitelte seinen Vortrag mit «Der Wert der Medien ist höher als ihr Preis». Eine Aussage in Anlehnung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2004, 00:00

Belgrader Journalist Popov erhält Menschenrechtspreis

Nebojsa Popov ist ein massiver Mann von 64 Jahren. Er und seine Zeitschrift «Republika» haben unverrückbare Prinzipien: Seit 15 Jahren schreibt er an gegen Angst, Hass und Gewalt. Nun erhält ... weiter lesen

NULL

Nebojsa Popov ist ein massiver Mann von 64 Jahren. Er und seine Zeitschrift «Republika» haben unverrückbare Prinzipien: Seit 15 Jahren schreibt er an gegen Angst, Hass und Gewalt. Nun erhält der Belgrader Soziologe und Chefredaktor ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2004, 00:00

2003: Ein schwarzes Jahr für die Pressefreiheit

Im vergangenen Jahr sind weltweit 42 Journalisten im Beruf getötet worden - die höchste Zahl seit 1995. Mit den Auswirkungen des Irak-Kriegs - 766 Festnahmen von Journalisten und 501 Fälle von Zensur ... weiter lesen

NULL

Im vergangenen Jahr sind weltweit 42 Journalisten im Beruf getötet worden - die höchste Zahl seit 1995. Mit den Auswirkungen des Irak-Kriegs - 766 Festnahmen von Journalisten und 501 Fälle von Zensur - sei 2003 ein schwarzes Jahr ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2004, 00:00

Neues APG-Taschenheft: Das Plakat 2004 in Kürze

Unter dem Titel «Das Plakat - 2004 in Kürze» hat die APG die neueste Ausgabe ihres Taschenhefts herausgegeben. Auf 80 Seiten finden sich eine Übersicht über sämtliche geografischen WEMF/BFS-Zielgebiete der ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Das Plakat - 2004 in Kürze» hat die APG die neueste Ausgabe ihres Taschenhefts herausgegeben. Auf 80 Seiten finden sich eine Übersicht über sämtliche geografischen WEMF/BFS-Zielgebiete der Schweiz, alle APG-Plakat-Netzangebote, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2004, 00:00

Hans-Peter Rohner: Aktuelle Trends in den internationalen Märkten

Kann man mit Printmedien heute noch Geld verdienen? Man kann. «Circa 85% aller Zeitungsverlage weltweit waren 2002 noch profitabel», erklärte Hans-Peter Rohner, Generaldirektor der PubliGroupe, an der Dreikönigstagung. Dies trotz ... weiter lesen

NULL

Kann man mit Printmedien heute noch Geld verdienen? Man kann. «Circa 85% aller Zeitungsverlage weltweit waren 2002 noch profitabel», erklärte Hans-Peter Rohner, Generaldirektor der PubliGroupe, an der Dreikönigstagung. Dies trotz der Konjunkturflaute ... weiter lesen