Content: Home

00:00

Sonntag
11.01.2004, 00:00

Ebay-Kunden kritisieren Gebühren

Die Kunden von Ebay kritisieren zunehmend das Gebührenmodell des Internet-Marktplatzes. Die Online-Plattform erhebt Einstellgebühren für jedes angebotene Produkt und berechnet Verkaufsprovisionen. Die Geschäftsführerin von Ebay, Meg Whitman weiter lesen

NULL

Die Kunden von Ebay kritisieren zunehmend das Gebührenmodell des Internet-Marktplatzes. Die Online-Plattform erhebt Einstellgebühren für jedes angebotene Produkt und berechnet Verkaufsprovisionen. Die Geschäftsführerin von Ebay, Meg Whitman ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.01.2004, 00:00

US-Unternehmen darf irakische Medien aufbauen

Die Harris Corporation aus Florida hat den Zuschlag zum Aufbau der irakischen Medien für ein Jahr erhalten. Insgesamt habe der Auftrag ein Volumen von 96 Mio. Dollar. Das Medienunternehmen soll ... weiter lesen

NULL

Die Harris Corporation aus Florida hat den Zuschlag zum Aufbau der irakischen Medien für ein Jahr erhalten. Insgesamt habe der Auftrag ein Volumen von 96 Mio. Dollar. Das Medienunternehmen soll nach eigenen Angaben unter anderem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.01.2004, 00:00

«Gesundheitsgefährdende» TV-Show

Was ist «Shattered» und wann wird es angewendet? Wann darf «Shattered» nicht angewendet werden? Die TV-Verantwortlichen der britischen Fernsehshow «Shattered» auf Channel 4 haben offenbar die gesundheitsschädigende Wirkung ihrer Sendung ... weiter lesen

NULL

Was ist «Shattered» und wann wird es angewendet? Wann darf «Shattered» nicht angewendet werden? Die TV-Verantwortlichen der britischen Fernsehshow «Shattered» auf Channel 4 haben offenbar die gesundheitsschädigende Wirkung ihrer Sendung unterschätzt. Denn ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.01.2004, 00:00

Kenianische Polizei beschlagnahmt «illegale Zeitungen»

Ein Jahr nach dem Amtsantritt des demokratisch gewählten Präsidenten Mwai Kibaki ist die kenianische Polizei massiv gegen sogenannte, «nicht registrierte Zeitungen» vorgegangen. Tausende «illegaler Zeitungen» seien beschlagnahmt weiter lesen

NULL

Ein Jahr nach dem Amtsantritt des demokratisch gewählten Präsidenten Mwai Kibaki ist die kenianische Polizei massiv gegen sogenannte, «nicht registrierte Zeitungen» vorgegangen. Tausende «illegaler Zeitungen» seien beschlagnahmt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.01.2004, 00:00

Kinder-Sonntagszeitung «Cracks for Kids» erschienen

Am Sonntag ist die erste Kinder-Sonntagszeitung der Schweiz, «Cracks for Kids», erschienen. Sie ist grosszügig bebildert und will den Kindern die Erwachsenen–Welt erklären. Das in zwei Bünde gefasste, 24-seitige ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag ist die erste Kinder-Sonntagszeitung der Schweiz, «Cracks for Kids», erschienen. Sie ist grosszügig bebildert und will den Kindern die Erwachsenen–Welt erklären. Das in zwei Bünde gefasste, 24-seitige Blatt im Tabloid-Format wendet sich an ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.01.2004, 00:00

Euro RSCG Dialog gewinnt Bronze bei John Caples International Awards

Weiterer Erfolg für Euro RSCG: Das kleine Messband für die Arena225, das immer einige Zentimeter zu viel anzeigt, ist um eine internationale Trophäe reicher: Nach dem silbernen Löwen in Cannes ... weiter lesen

NULL

Weiterer Erfolg für Euro RSCG: Das kleine Messband für die Arena225, das immer einige Zentimeter zu viel anzeigt, ist um eine internationale Trophäe reicher: Nach dem silbernen Löwen in Cannes - dem ersten Löwen in der Geschichte des Schweizer ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.01.2004, 00:00

McCann-Erickson wirbt für sauberes Wasser

Das Water Supply & Sanitation Collaborative Council (WSSCC), eine Unterorganisation der WHO mit Sitz in Genf, hat die Agentur McCann-Erickson mit einer breit angelegten Kampagne im Rahmen der Geneva-WASH-Week beauftragt. Diese ... weiter lesen

NULL

Das Water Supply & Sanitation Collaborative Council (WSSCC), eine Unterorganisation der WHO mit Sitz in Genf, hat die Agentur McCann-Erickson mit einer breit angelegten Kampagne im Rahmen der Geneva-WASH-Week beauftragt. Diese richtet sich in ... weiter lesen