Content: Home

12:04

Dienstag
19.10.2021, 12:04

Medien / Publizistik

«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt muss gehen

Rüppelhaftigkeit, Belästigungsvorwürfe, Machtmissbrauch: Jetzt hats geknallt bei Axel Springer. Der Chefredaktor des Boulevardblatts «Bild» ist mit «sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt», wie der Medienkonzern am Montagnachmittag ... weiter lesen

Julian-Reichelt-Klein-Report

Rüppelhaftigkeit, Belästigungsvorwürfe, Machtmissbrauch: Jetzt hats geknallt bei Axel Springer. Der Chefredaktor des Boulevardblatts «Bild» ist mit «sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt», wie der Medienkonzern am Montagnachmittag bekannt gab.

Julian Reichelt (41) habe unter anderem Privates und Berufliches nicht klar getrennt, «auch nach Abschluss ... weiter lesen

10:26

Dienstag
19.10.2021, 10:26

Marketing / PR

Neuzugänge bei der PR-Agentur C-Matrix

Die PR-Agentur C-Matrix hat zwei neue Mitarbeiterinnen: Lina Lanz und Sara Schild.

Lina Lanz ist seit Mitte September als Senior Consultant für Kunden aus dem Gesundheitswesen, ICT und Finanzen ... weiter lesen

Sara Schild (l.) und Lina Lanz...

Die PR-Agentur C-Matrix hat zwei neue Mitarbeiterinnen: Lina Lanz und Sara Schild.

Lina Lanz ist seit Mitte September als Senior Consultant für Kunden aus dem Gesundheitswesen, ICT und Finanzen zuständig. Lanz kommt von der Gesundheitsdirektion des ... weiter lesen

10:02

Dienstag
19.10.2021, 10:02

Werbung

Serviceplan macht die neue ZVV-App «kinderleicht»

«So einfach, dass sie alle bedienen können.» Daneben auf dem Sujet zu sehen: Babyhände, die die App bedienen. So wirbt der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ab dem 18 ... weiter lesen

Die neue Kampagne läuft ab dem 18. Oktober auf den Ticket-Automaten-Screens sowie als ÖV-Innenwerbung... (Bild: Serviceplan)

«So einfach, dass sie alle bedienen können.» Daneben auf dem Sujet zu sehen: Babyhände, die die App bedienen. So wirbt der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ab dem 18. Oktober für seine neue App. Kreiert wurde die Werbekampagne von Serviceplan Suisse.

Für den Ticketkauf und den Fahrplan des ZVV mussten bisher zwei separate Apps verwendet werden. ... weiter lesen

10:02

Dienstag
19.10.2021, 10:02

TV / Radio

«Squid Game»: Neue Hype-Serie von Netflix insgesamt 900 Millionen Dollar wert

Die südkoreanische Serie «Squid Game» ist die beliebteste Netflix-Serie aller Zeiten. Dies zeigt sich auch in den Zahlen: Wie Bloomberg berichtete, schätzt Netflix den sogenannten Impact Value, also ... weiter lesen

Die koreanische Reihe lässt sich erst seit dem 17. September bei Netflix streamen und steht nun in 66 von 83 Ländern an erster Stelle der meistgeschauten Serien... (Bild: Screenshot Youtube)

Die südkoreanische Serie «Squid Game» ist die beliebteste Netflix-Serie aller Zeiten. Dies zeigt sich auch in den Zahlen: Wie Bloomberg berichtete, schätzt Netflix den sogenannten Impact Value, also die Wertschöpfung von Squid Game, auf 900 Millionen Dollar. 

Die Kosten der Sendung waren vergleichsweise überaus gering: Die Produktion der Serie kostete nur 21 Millionen ... weiter lesen

20:05

Montag
18.10.2021, 20:05

Medien / Publizistik

Nicolas Y. Aebi: Zürcher Foto-Kunst wirbt in der Türkei für Toleranz

Menschen aus 140 Nationen, die friedlich nebeneinander in Zürich wohnen. Das ist an der Limmat nicht nur eine Realität, sondern auch der Inhalt einer Fotoserie von Nicolas Y ... weiter lesen

Immigranten, die schon lange in Zürich wohnen, wurden an verschiedenen Orten der Stadt von Nicolas Y. Aebi als «szenische Konzeptfotografie» aufgenommen...        (Bilder: Aebi)

Menschen aus 140 Nationen, die friedlich nebeneinander in Zürich wohnen. Das ist an der Limmat nicht nur eine Realität, sondern auch der Inhalt einer Fotoserie von Nicolas Y. Aebi. Vier Jahre lang hat der Zürcher Fotograf für das «Tagblatt der Stadt Zürich» Immigrantinnen und Immigranten porträtiert, die sich bei uns eine neue Heimat aufbauen konnten.

Die Fotografien haben auch dem Eidgenössischen ... weiter lesen

18:02

Montag
18.10.2021, 18:02

Medien / Publizistik

Familien-Start-up lanciert neues Kultur-Magazin «Frida»: «Gerade in Zürich gibts ein klaffendes Loch»

Ein kleiner Verlag aus Chur bringt ein neues Kulturmagazin auf den Markt: «Frida» soll im März online gehen. Die Macher wollen die journalistischen Lücken füllen, welche die ... weiter lesen

«Frida» sieht seine Chance im Kleinen: «Die grossen Zeitungen konzentrieren sich ausschliesslich auf die grossen Kulturhäuser», sagt Mitgründer Mathias Balzer. (Bild zVg)

Ein kleiner Verlag aus Chur bringt ein neues Kulturmagazin auf den Markt: «Frida» soll im März online gehen. Die Macher wollen die journalistischen Lücken füllen, welche die Sparrunden bei den grossen Zeitungen hinterlassen haben.

«Den vergangenen Sommer haben wir für Recherchereisen genutzt. In zahllosen Gesprächen ... weiter lesen

18:00

Montag
18.10.2021, 18:00

Medien / Publizistik

Neuer Vorstand beim Zentralschweizer Verein Medienschaffender (ZVM)

Der Zentralschweizer Verein Medienschaffender (ZVM) hat seinen Vorstand erneuert. Sven Gallinelli von der «Republik» ist an der Generalversammlung zum neuen Präsidenten gewählt worden.

Ausserdem neu in den Vorstand ... weiter lesen

Rochade beim ZVM: Josef Ritler, Sven Gallinelli und Dominik Buholzer (v.l.n.r.) (Foto © J. Ritler)

Der Zentralschweizer Verein Medienschaffender (ZVM) hat seinen Vorstand erneuert. Sven Gallinelli von der «Republik» ist an der Generalversammlung zum neuen Präsidenten gewählt worden.

Ausserdem neu in den Vorstand gestossen sind Mira Weingart und Yanik Probst, beide von Radio Pilatus ... weiter lesen