Content: Home

00:00

Sonntag
08.02.2004, 00:00

Viele Deutsche lassen Computer und Handy links liegen

Computer und Handy werden von zahlreichen Deutschen weiterhin links liegen gelassen. Jeder siebte Bewohner des Nachbarlands (15%) verzichte gänzlich auf den Gebrauch von Computern, geht aus einer repräsentativen polis-Umfrage im ... weiter lesen

NULL

Computer und Handy werden von zahlreichen Deutschen weiterhin links liegen gelassen. Jeder siebte Bewohner des Nachbarlands (15%) verzichte gänzlich auf den Gebrauch von Computern, geht aus einer repräsentativen polis-Umfrage im Auftrag der Nachric ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.02.2004, 00:00

Musikindustrie dringt auf niedrigere Lizenzzahlungen an Künstler

Die deutsche Musikindustrie dringt angesichts der Krise im Tonträgermarkt auf eine baldige Einigung über niedrigere Lizenzzahlungen an Komponisten und Liedtexter. Gerade der Aufbau neuer Vertriebsmodelle im Internet werde durch überhöhte ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Musikindustrie dringt angesichts der Krise im Tonträgermarkt auf eine baldige Einigung über niedrigere Lizenzzahlungen an Komponisten und Liedtexter. Gerade der Aufbau neuer Vertriebsmodelle im Internet werde durch überhöhte Tarife der Verwer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.02.2004, 00:00

Telekom droht mit Investitionsstopp

Die Deutsche Telekom will künftig nicht mehr in ihre Netze investieren, wenn sie ihre Anschlüsse weiterhin zu Grosshandelspreisen an Wiederverkäufer (Resale) abgeben müsse. Das kündigt die Telekom nach einem Bericht ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom will künftig nicht mehr in ihre Netze investieren, wenn sie ihre Anschlüsse weiterhin zu Grosshandelspreisen an Wiederverkäufer (Resale) abgeben müsse. Das kündigt die Telekom nach einem Bericht des «Tagesspiegel am Sonntag» in einer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.02.2004, 00:00

DVDs bedrängen Kinobesuche - auch in der Schweiz

Nicht nur im nördlichen Nachbarland, auch in der Schweiz leiden Kinobesitzer unter der Konkurrenz der Silberscheibe, mit der jeder Haushalt sein eigenes Filmprogramm zusammenstellen kann. Gemäss Recherchen der «NZZ am ... weiter lesen

NULL

Nicht nur im nördlichen Nachbarland, auch in der Schweiz leiden Kinobesitzer unter der Konkurrenz der Silberscheibe, mit der jeder Haushalt sein eigenes Filmprogramm zusammenstellen kann. Gemäss Recherchen der «NZZ am Sonntag» hätten die Schweizer Kinobe ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.02.2004, 00:00

Templeton-Filmpreis für «Die Rückkehr» an der Berlinale

Der russische Film «Die Rückkehr» von Andrej Zvjagincev ist am Sonntag an der Berlinale mit dem «European John Templeton Film Award 2003» ausgezeichnet worden. Der von der John Templeton Foundation ... weiter lesen

NULL

Der russische Film «Die Rückkehr» von Andrej Zvjagincev ist am Sonntag an der Berlinale mit dem «European John Templeton Film Award 2003» ausgezeichnet worden. Der von der John Templeton Foundation gestiftete Preis - er wird von einer Jury der in der Schw ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.02.2004, 00:00

Weko will VR-Zusammensetzung von Vogt-Schild prüfen

Der Verwaltungsrat (VR) der Vogt-Schild Holding in Solothurn kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Rücktritt von CEO und VR-Präsident Rudolf Rentsch im Juni vergangenen Jahres sowie weiterer drei Verwaltungsräte will ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat (VR) der Vogt-Schild Holding in Solothurn kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Rücktritt von CEO und VR-Präsident Rudolf Rentsch im Juni vergangenen Jahres sowie weiterer drei Verwaltungsräte will nun die Wettbewerbskommission (Weko) die Zu ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.02.2004, 00:00

Gesamtbilanz für 2003 bei den Schweizer Werbeaufwendungen

Die Werbeinvestitionen gingen von 3,74 auf 3,65 Mrd. Franken im Jahr 2003 zurück. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2000 ist das für die Schweizer Medien ein Rückgang um 8 ... weiter lesen

NULL

Die Werbeinvestitionen gingen von 3,74 auf 3,65 Mrd. Franken im Jahr 2003 zurück. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2000 ist das für die Schweizer Medien ein Rückgang um 8,2%. Innerhalb der letzten drei Jahre sind 320 Mio. Fr. nicht mehr in Werbemedien ... weiter lesen