Content: Home

00:00

Mittwoch
21.04.2004, 00:00

Deutsche Privatradio-Angestellte erhalten mehr Lohn

Die Angestellten der deutschen Privatradios erhalten ab April 2004 1,3% mehr Lohn. Dieser Vertrag gilt bis zum Jahresende, müsse aber noch von den Gremien der Tarifparteien bestätigt werden, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Angestellten der deutschen Privatradios erhalten ab April 2004 1,3% mehr Lohn. Dieser Vertrag gilt bis zum Jahresende, müsse aber noch von den Gremien der Tarifparteien bestätigt werden, teilte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.04.2004, 00:00

Flowcube betreut neu die SPRG-Medienstelle

Nach einem Auswahlverfahren hat der Zentralvorstand des PR-Branchenverbands SPRG die Zürcher Agentur Flowcube Communications mit der Führung ihrer Medienstelle beauftragt. Die Medienstelle werde mit Unterstützung der SPRG-Präsidentin Mireille Saucy weiter lesen

NULL

Nach einem Auswahlverfahren hat der Zentralvorstand des PR-Branchenverbands SPRG die Zürcher Agentur Flowcube Communications mit der Führung ihrer Medienstelle beauftragt. Die Medienstelle werde mit Unterstützung der SPRG-Präsidentin Mireille Saucy ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.04.2004, 00:00

Verlieren ARD und ZDF die Olympia-Übertragung?

Ein seit 44 Jahren währendes Monopol wackelt - erstmals soll es der Markt richten. Erstmals können sich auch die privaten TV-Kanäle an der Ausschreibung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) um die ... weiter lesen

NULL

Ein seit 44 Jahren währendes Monopol wackelt - erstmals soll es der Markt richten. Erstmals können sich auch die privaten TV-Kanäle an der Ausschreibung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) um die Übertragung der Olympischen Spiele ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.04.2004, 00:00

Post-Gewerkschaft demonstriert gegen GAV-Leistungsabbau

Die Gewerkschaft Kommunikation hat am Mittwoch in mehreren Schweizer Städten mit so genannten Protestkarawanen gegen einen Leistungsabbau im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) demonstriert weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Kommunikation hat am Mittwoch in mehreren Schweizer Städten mit so genannten Protestkarawanen gegen einen Leistungsabbau im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) demonstriert ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.04.2004, 00:00

Simon Heusser wird neuer Chefredaktor der «Weltwoche»

Die «Weltwoche» hat einen neuen Chefredaktor: Simon Heusser (37), bisher Mitglied der Redaktionsleitung, ist von der Jean Frey AG als Nachfolger von Roger Köppel bestimmt worden, der zur «Welt» nach ... weiter lesen

NULL

Die «Weltwoche» hat einen neuen Chefredaktor: Simon Heusser (37), bisher Mitglied der Redaktionsleitung, ist von der Jean Frey AG als Nachfolger von Roger Köppel bestimmt worden, der zur «Welt» nach Deutschland wechselt. Heusser tritt seine Stelle Anfang ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.04.2004, 00:00

Gedanken zum neuen RTVG

Giuseppe Scaglione, Chef des Jugendsenders Radio 105, setzt sich für Änderungen im Entwurf des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) ein, das demnächst vom Ständerat debattiert wird. In einer Medienmitteilung vom ... weiter lesen

NULL

Giuseppe Scaglione, Chef des Jugendsenders Radio 105, setzt sich für Änderungen im Entwurf des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) ein, das demnächst vom Ständerat debattiert wird. In einer Medienmitteilung vom Mittwoch fordert Scaglione, dass ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.04.2004, 00:00

Bund spart bei der Öffentlichkeitsarbeit

Die Bundesverwaltung hat 2003 für die Öffentlichkeitsarbeit 73,6 Millionen Franken oder 6,7 Millionen (8,3%) weniger als 2002 aufgewendet. Umgerechnet auf Vollzeitstellen waren in der Öffentlichkeitsarbeit der Departemente ... weiter lesen

NULL

Die Bundesverwaltung hat 2003 für die Öffentlichkeitsarbeit 73,6 Millionen Franken oder 6,7 Millionen (8,3%) weniger als 2002 aufgewendet. Umgerechnet auf Vollzeitstellen waren in der Öffentlichkeitsarbeit der Departemente und Ämter 286 Personen tätig ... weiter lesen