Content: Home

17:28

Dienstag
16.11.2021, 17:28

Medien / Publizistik

Ja-Kampagne von Farner/Rod zum Medienförderungsgesetz: «Wir sind mandatiert vom Verlegerverband»

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen ... weiter lesen

Wie weit geht der Verlegerverband, um gegen das Referendum anzugehen? Zwei Sujet-Entwürfe aus der erarbeiteten Kampagne von Farner/Rod. (Foto Klein Report)

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen, weitere Millionen mehrheitlich in den Print-Sektor fliessen zu lassen.

Dem Klein Report liegen Dokumente der Kampagnenplanung vor. Auf einen ausführlichen Fragenkatalog an ... weiter lesen

16:00

Dienstag
16.11.2021, 16:00

Medien / Publizistik

«Es kann jede und jeden treffen»: «Surprise» mit neuer Podcastserie zum Thema Armut

Das Strassenmagazin «Surprise» hat einen neuen Podcast lanciert: Er heisst «Tito» und erzählt die Geschichte von Tersito Ries – einst ein erfolgreicher Unternehmer, der abstürzte und in die Armut ... weiter lesen

Produziert wird «Tito» von der Audiobande, erzählt vom Audioproduzenten This Wachter (Bild: Surprise)

Das Strassenmagazin «Surprise» hat einen neuen Podcast lanciert: Er heisst «Tito» und erzählt die Geschichte von Tersito Ries – einst ein erfolgreicher Unternehmer, der abstürzte und in die Armut und Obdachlosigkeit fiel.

«Die fünfteilige Serie zeigt exemplarisch, wie schnell man in den Teufelskreis der Armut gerät», schreibt ... weiter lesen

15:32

Dienstag
16.11.2021, 15:32

Werbung

20 neue Köpfe an Bord des Young ADC

Neben den Siegern des Young Creatives Awards 2021 begrüsst der Art Directors Club Switzerland auch die Youngsters der ausgezeichneten Abschlussarbeiten der Ad School und die «Studentin of the year ... weiter lesen

«Die aktive Beteiligung bei den Diskussionen mit den besten Kreativen in den Jury-Gruppen ist die beste Ausbildung», sagt ADC-Präsident Frank Bodin. (Bild zVg)

Neben den Siegern des Young Creatives Awards 2021 begrüsst der Art Directors Club Switzerland auch die Youngsters der ausgezeichneten Abschlussarbeiten der Ad School und die «Studentin of the year» der ADC Awards 2021 in seinen Reihen. 

Der Young ADC wächst ... weiter lesen

15:02

Dienstag
16.11.2021, 15:02

TV / Radio

Unterhaltungschefin der «Schweizer Illustrierten» wird Chefredaktorin von Radio Top

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El ... weiter lesen

Karin El Mais wird Radio-Chefin, Alexander Wenger stösst zum Talk-Team bei Tele Top. (Bild zVg)

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El Mais arbeitete in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Schweizer Medienhäusern. ... weiter lesen

13:16

Dienstag
16.11.2021, 13:16

Medien / Publizistik

40 Jahre WOZ: Neuer Claim, neue Jubiläumssujets und neue Kampagne

Die «Wochenzeitung» (WOZ) wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat das linke Blatt gemeinsam mit der Agentur Publicis Zürich ihren kommunikativen Auftritt erneuert. Dazu startet am ... weiter lesen

Bei der Kampagne kommen DOOH-Plakate, Hängekartons im ÖV, Kino-Dias sowie Inserate in einigen Printtiteln zum Einsatz...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat das linke Blatt gemeinsam mit der Agentur Publicis Zürich ihren kommunikativen Auftritt erneuert. Dazu startet am 15. November eine neue Kampagne der Zeitung.

Konkret wurden mit der Publicis ein neuer ... weiter lesen

08:10

Dienstag
16.11.2021, 08:10

Medien / Publizistik

Die Tonband-Beweise: Wolfgang Fellner will nun doch in Berufung gehen

«Und weiter geht’s» schreibt der Wiener «Standard» in seiner Sonntagsausgabe. Am Donnerstag wurde Wolfgang Fellner wegen übler Nachrede verurteilt. Er hatte behauptet, die Belästigungsvorwürfe von Katia Wagner ... weiter lesen

In den Sozialen Netzwerken wird Fellners Rückzieher vom Geständnis verspottet...

«Und weiter geht’s» schreibt der Wiener «Standard» in seiner Sonntagsausgabe. Am Donnerstag wurde Wolfgang Fellner wegen übler Nachrede verurteilt. Er hatte behauptet, die Belästigungsvorwürfe von Katia Wagner seien «frei erfunden».

Nach dem Androhen, die Aussagen der Klägerin mit einem Tonbandmitschnitt belegen zu können, hat sich ... weiter lesen

20:35

Montag
15.11.2021, 20:35

Medien / Publizistik

Raubkunst im Kunsthaus: Direktor der Bührle-Stiftung tritt zurück

Die Schöngeister, die ich rief, die werd ich nicht mehr los. Wie es den Anschein macht, könnte im Expertenstreit um die Bührle-Stiftung im Zürcher Kunsthaus der ... weiter lesen

Rund 170 Kunstwerke der privaten Stiftung Sammlung E. G. Bührle sind im Herbst 2021 als Dauerleihgaben ans Kunsthaus Zürich gekommen...              (Screenshot Webseite Kunsthaus)

Die Schöngeister, die ich rief, die werd ich nicht mehr los. Wie es den Anschein macht, könnte im Expertenstreit um die Bührle-Stiftung im Zürcher Kunsthaus der Realitätssinn doch noch über den Kunstsinn gestellt werden.

Lukas Gloor, Direktor der Bührle-Stiftung, tritt per Ende Jahr zurück. Seine Arbeit sei getan, die ... weiter lesen