Content: Home

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Neubau für Casanova Druck und Verlag AG in Chur

Die Casanova Druck und Verlags AG hat an der Rossbodenstrasse in Chur einen Neubau bezogen. Das zweitgrösste Bündner Verlagshaus beschäftigt im dreistöckigen 10-Millionen-Franken-Gebäude im Churer Industriequartier gegenwärtig 40 Mitarbeitende. Im ... weiter lesen

NULL

Die Casanova Druck und Verlags AG hat an der Rossbodenstrasse in Chur einen Neubau bezogen. Das zweitgrösste Bündner Verlagshaus beschäftigt im dreistöckigen 10-Millionen-Franken-Gebäude im Churer Industriequartier gegenwärtig 40 Mitarbeitende. Im Betrie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Werbeflaute trifft auch Papierhandel

Der Papiergrosshändler Sihl + Eika hat im Jahr 2003 ebenfalls unter der Werbeflaute gelitten. Verkäufe und Umsatz gingen zurück. Auch das Betriebsergebnis schrumpfte deutlich. Dank Sparmassnahmen und weniger Zinslast konnte der ... weiter lesen

NULL

Der Papiergrosshändler Sihl + Eika hat im Jahr 2003 ebenfalls unter der Werbeflaute gelitten. Verkäufe und Umsatz gingen zurück. Auch das Betriebsergebnis schrumpfte deutlich. Dank Sparmassnahmen und weniger Zinslast konnte der Reingewinn ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Drei Schweizer Journalisten ausgezeichnet

Serge Enderlin und Serge Michel von den Westschweizer Zeitungen «Le Temps» und «L`Hebdo» sowie der Fotograf Paolo Woods haben den Alstom-Journalistenpreis 2004 erhalten. Enderlin, Michel und Woods erhielten den ... weiter lesen

NULL

Serge Enderlin und Serge Michel von den Westschweizer Zeitungen «Le Temps» und «L`Hebdo» sowie der Fotograf Paolo Woods haben den Alstom-Journalistenpreis 2004 erhalten. Enderlin, Michel und Woods erhielten den mit 20 000 Franken dotierten Preis in Baden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Die «NZZ» tut was für die Behinderten

Ein Test des Projekts «Barrierefrei Informieren und Kommunizieren» (BIK) in Hamburg hat die Internetauftritte von 14 grossen Tageszeitungen und Magazinen im deutschsprachigen Raum daraufhin untersucht, ob sie auch für behinderte ... weiter lesen

NULL

Ein Test des Projekts «Barrierefrei Informieren und Kommunizieren» (BIK) in Hamburg hat die Internetauftritte von 14 grossen Tageszeitungen und Magazinen im deutschsprachigen Raum daraufhin untersucht, ob sie auch für behinderte Menschen uneingeschränkt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

NZZ-Sonderbeilage zum Thema Werbemarkt

Die «Neue Zürcher Zeitung» kündigt eine Sonderbeilage «Trends auf dem Werbemarkt» für den 29. Juni an. Die Beilage biete «ein illustres Umfeld» schreibt die «Alte Tante» von der Falkenstrasse»: «Vorgestellt ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» kündigt eine Sonderbeilage «Trends auf dem Werbemarkt» für den 29. Juni an. Die Beilage biete «ein illustres Umfeld» schreibt die «Alte Tante» von der Falkenstrasse»: «Vorgestellt werden Studien, die sich mit Hybridisierung der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Ray Bradbury ist sauer auf Michael Moore

Der Science-Fiction-Autor Michael Bradbury ist auf den in Cannes palmengekrönten Filmemacher Michael Moore nicht eben gut zu sprechen, verständlich: Moore soll sich des Titels von Bradburys berühmtesten Buch «Fahrenheit 451 ... weiter lesen

NULL

Der Science-Fiction-Autor Michael Bradbury ist auf den in Cannes palmengekrönten Filmemacher Michael Moore nicht eben gut zu sprechen, verständlich: Moore soll sich des Titels von Bradburys berühmtesten Buch «Fahrenheit 451» bedient haben, um seinen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Cable & Wireless will wieder wachsen - mit kleinen Schritten

Der britische Telekommunikationskonzern Cable & Wireless hat im Geschäftsjahr 2003/04 den Verlust von 6,5 Milliarden Pfund auf 237 Millionen Pfund abgebaut. Verwaltungsratspräsident Francesco Caio führte dieses Ergebnis auf umfassende weiter lesen

NULL

Der britische Telekommunikationskonzern Cable & Wireless hat im Geschäftsjahr 2003/04 den Verlust von 6,5 Milliarden Pfund auf 237 Millionen Pfund abgebaut. Verwaltungsratspräsident Francesco Caio führte dieses Ergebnis auf umfassende ... weiter lesen